Plaza de España
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zur Plaza de España
Miguel de Cervantes blickt auf der Westseite des Denkmals auf seine größte Schöpfung hinab: den idealistischen Ritter Don Quijote und seinen treuen Gefährten Sancho Pansa. Auch seine geliebte Dulcinea del Toboso ist abgebildet. Der Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlichte Roman gilt bis heute als bedeutendstes Meisterwerk der spanischen Literatur.
Seit einigen Jahren wird die Freifläche des Platzes verstärkt für verschiedene Events genutzt und verwandelt sich in den Sommermonaten in ein großes Open-Air-Kino. Weitere Highlights sind das sommerliche Musikfestival La Estival, der Weihnachtsmarkt im Winter und die Hispanoamericana-Wochen, in denen sich die lateinamerikanischen Communitys auf dem Platz präsentieren.
Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten am Platz gehören die Casa Gallardo an der Nordwestecke und das benachbarte Museo Cerralbo, ein prächtiges Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert. Von der Südwestecke der Plaza de España führt die Madrid-Karte durch die lauschigen Sabatini-Gärten zum Königspalast und der Almudena-Kathedrale.
Beliebte Ziele in Autonome Gemeinschaft Madrid
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Eine Reise nach Madrid lohnt sich vor allem im milden Frühling und Herbst mit Durchschnittstemperaturen um 15 bis 20 °C. Im Sommer wird es in der Stadt sehr heiß.
Unterhalb des Platzes gibt es ein Parkhaus mit 800 Plätzen. Die Einfahrt befindet sich auf der Südseite. Parken am Straßenrand ist nicht möglich.
Rund um den Platz finden sich mehrere Restaurants und Tapas-Bars. Dazu laden die Parkbänke auf dem Platz zu einer kleinen Pause mit mitgebrachten Getränken ein.