Strandhusevej
Frederikshavn Kommune, Region Nordjütland, Dänemark
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Tipp der ADAC Redaktion
Um 1470 stand hier ein vierflügeliges Karmelitenkloster. Übrig geblieben ist die weiß getünchte Mariæ Kirke mit ihrem wuchtigen Kirchturm. In ihr sind herrliche Freskomalereien zu bewundern, die noch aus katholischer Zeit stammend die Geschichte der Eltern Marias darstellen. Die Gewölbemalereien im Chor wurden um 1500 gemalt. Das Chorgestühl der Mönche war einst größer. Das Altargemälde mit der Marienkrönung von ca. 1520 stammt ursprünglich aus den Niederlanden.
Tipp der ADAC Redaktion
Der wichtigste norddänische Fährhafen ist aus dem Fischerdorf Fladstrand entstanden. Anfang des 20. Jh. wurde er zu Ehren König Frederiks VI. umbenannt. Heute gibt es von hier aus Fährverbindungen nach Oslo, Moss und Göteborg - nicht zuletzt deshalb wohl hat sich Frederikshavn zu einer passablen Einkaufsstadt mit einer langen Fußgängerzone entwickelt. In Fiskerklyngen, dem ältesten Stadtteil stehen noch kleine gelbe Fachwerkhäuser, dei um 1800-1900 gebaut wurden. Die Frederikshavn Kirke, ein wuchtiger Zentralbau auf achteckigem Grundriß wurde im 19. Jh.im nationalromantischen Stil gebaut.
Tipp der ADAC Redaktion
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.