Esbjerg
Highlights & Sehenswertes
Ribe VikingeCenter
RibeRibe Domkirke
RibeEsbjerg Museum
EsbjergRibe Kunstmuseum
RibeEsbjerg Kunstmuseum
EsbjergWikingermuseum Ribe
RibeWattenmeerzentrum Ribe
RibeEsbjerg Wasserturm
EsbjergFischerei- und Schifffahrtsmuseum Esbjerg
EsbjergDer Mensch am Meer Esbjerg
EsbjergMuseumsfeuerschiff Horns Rev
EsbjergFanø
Fanø (Insel Fanø), NordbyFanø Museum
Fanø (Insel Fanø), NordbyWissenswertes zu Esbjerg
Die Stadtmitte von Esbjerg lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Wer zu den umliegenden Stränden und Orten fahren möchte, ist mit ADAC Maps bestens ausgerüstet. Auch der öffentliche Nahverkehr verbindet Esbjerg mit Städten wie Ribe.
Das dänische Autobahnnetz ist gut ausgebaut, daher ist die Anreise mit dem Auto grundsätzlich kein Problem. Gebühren gibt es nur an zwei Stellen: den beiden neu gebauten Brücken Storebælt und Øresund. Außerdem muss je nach Anreiseweg unter Umständen eine Fahrt mit der Fähre eingeplant werden.
Das Einkaufszentrum Broen der Stadt ist absolut sehenswert und beherbergt eine Vielzahl verschiedener Geschäfte und gastronomischer Einrichtungen. Von Souvenirs über Bekleidung bis zu Dekorationsgegenständen und Cafés ist alles dabei. Zudem gibt es jeden Mittwoch und Samstag einen Wochenmarkt, auf dem man Handwerk und Lebensmittel aus der Region und ganz Dänemark kaufen kann.
Beliebte Ziele in Syddanmark
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Ein Blick auf den Stadtplan zeigt schnell: Esbjerg macht auch bei Regen Spaß. Dann bieten sich diverse Indoor-Aktivitäten wie ein Ausflug ins Seefahrtsmuseum an. Hier lernen Gäste alles rund um Seefahrt und Fischerei. Wer lieber Kunst betrachtet, sollte eine Fahrt zum Ribe-Kunstmuseum mit dem Schwerpunkt Malerei in Betracht ziehen.
Das Besucherzentrum zum Wattenmeer – das Vadehavscentret – bei Ribe zählt zu den beliebtesten Zielen der Umgebung. Hier lernen Urlauberinnen und Urlauber alles über die breite Vielfalt des UNESCO-Weltnaturerbes.
Wer für Esbjerg seine Route planen möchte, sollte dafür Frühjahr und Sommer anpeilen. In dieser Zeit ist es warm und sonnig, mit Tagestemperaturen von bis zu 19 °C. Im Herbst und Winter wird es regelmäßig kalt, regnerisch und frostig, dann finden sich im Reiseführer weniger Empfehlungen für interessante Ausflüge.