Kolding
Kolding
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Trapholt
KoldingDas Kunstmuseum Trapholt ist das jütländische Pendant zum Skulpturenpark Humlebæk auf Seeland – hinter den Skulpturen im Garten glitzert der Fjord. In dem lichtdurchfluteten Museumsbau lässt sich in der Ausstellung von zeitgenössischen Möbeln und Keramikobjekten die hohe Qualität dänischen Designs studieren.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Koldinghus Slot
KoldingDas imposante Koldinghus Slot entstand Mitte des 13. Jh. als Grenzfestung zwischen dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Aufgrund seiner strategischen Lage entwickelte es sich bald zu einer der bedeutendsten Burgen des Landes. Nach seiner Thronbesteigung 1536 ließ Christian III. Koldinghus zum ersten, rein zivilen Zwecken dienenden Schloss Dänemarks umbauen. Bis zu seiner Verwüstung durch ein Feuer 1808 blieb es königliche Residenz. Pläne zum Wiederaufbau entstanden allerdings erst Mitte des 19. Jh., die aufwendige Restaurierung zog sich schließlich bis Ende des 20. Jh. hin. Koldinghus ist heute ein kulturhistorisches Museum mit Sammlungen von dänischem Silber, Fayencen und Porzellan sowie zur Geschichte des Schlosses. Beeindruckend sind zudem die großen Säle, etwa der Ruinensaal mit hohen Leimholzsäulen, die durch alle Stockwerke hindurchragen, der Kirchensaal mit imposanten sternförmigen Kronleuchtern, der heute für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird, sowie der mittelalterliche Ritterssal, der als Veranstaltungsraum dient.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Geografisk Have og Rosenhaven
KoldingEin Pilgerziel für Pflanzen- und Blütenliebhaber ist der Geografisk Have og Rosenhaven am südlichen Stadtrand von Kolding. Mit mehr als 2000 Pflanzen aus allen Kontinenten sowie rund 7000 Rosensträuchern aus 100 verschiedenen Sorten ist er der größte botanische Garten Nordeuropas. Interessante Exkurse bieten thematische Areale wie der Heil- und Gewürzkräutergarten sowie Sandsteingrotten mit chinesischen Hängepflanzen.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren
Inselhopping über Grenzen: Von Kolding nach Kopenhagen
KoldingDie großen dänischen Inseln Fünen und Seeland sind längst durch spektakuläre Brücken miteinander verbunden, Fähren sind nur noch auf wenigen Strecken und zu abgelegenen Eilanden im Einsatz. Durch den kulturellen Austausch, Warenverkehr und Berufspendler haben sich die Beziehungen zwischen dem dänischen Seeland und der Hauptstadt Kopenhagen sowie dem schwedischen Festland und Malmö besonders eng entwickelt. Die transnationale Öresundregion ist ein europäischer Wachstumsmotor. Urlauber, die mit dem Auto unterwegs sind, können heute in kurzer Zeit Landschaften und Städte von Schweden und Dänemark erkunden und die Grenze ohne große bürokratische Hemmnisse überqueren. Text und Tour: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER