Altstadt von San Sebastián
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Ein früheres Dominikanerkloster (16. Jh.), erweitert um einen modernen Anbau, beherbergt heute das Museum, das sich der baskischen Kultur und Gesellschaft widmet. Es zeigt Ausstellungen aus den Bereichen Kunst, Archäologie, Ethnologie und Geschichte. Mutig und geschickt fügt sich der moderne Komplex in die städtische und natürliche Umgebung ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Am südlich der Altstadt verlaufenden Alameda del Boulevard beginnt die historische Neustadt (Zentroa). Sie erstreckt sich rund um den Platz Guipúzcoa Plaza bis zur Straße San Martín. Hier finden sich viele Modegeschäfte, teils exklusiv, teils zu internationalen Ketten gehörend. Die neogotische Kathedrale Buen Pastor wurde 1897 geweiht, das Teatro Victoria Eugenia im Stil der Neorenaissance stammt aus dem Jahr 1912. Ein weiterer schöner Belle-Époque-Hingucker ist auch das Rathaus, das 1897 als Casino erbaut wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit dem Ende des 19. Jh. kamen Könige hierher zur Sommerfrische, gefolgt von Adligen und Reichen. Erhalten geblieben sind viele palastartige Gebäude, Gärten, Parks und die 7 km lange Strandpromenade an der Bahia de la Concha (Muschelbucht). Die Gassen der Altstadt säumen kleine Gaststätten, Kunsthandwerks- und Souvenirläden. Einen Kontrast setzt das Kongresszentrum, das Rafael Moneo 1999 mit 10.000 Glasplatten verkleidete.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Zentrum des alten Stadtkerns bildet die Plaza de la Constitución, umgeben von Arkaden und Caféterrassen. Die Nummern über den Fenstern an den umliegenden Häusern erinnern daran, dass dieser Platz einst als Stierkampfarena diente - die Bewohner vermieteten ihre Balkone an Zuschauer. Rund um den Platz verlaufen enge, urige Gassen mit vielen Bars, die köstliche Imbisse anbieten.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine historische Standseilbahn (Funicular, Talstation: Plaza del Funicular) führt hinauf auf den Hügel, bis heute fahren dieselben Holzwaggons wie zur Eröffnung 1912. Oben bieten sich weite Ausblicke auf Stadt und Umgebung, zudem gibt es einen Vergnügungspark mit nostalgischen Fahrgeschäften aus längst vergangenen Zeiten.
Tipp der ADAC Redaktion
Die ›Muschelbucht‹ heißt so, weil sie wie eine Muschel geformt ist, zudem krönt das Inselchen Santa Clara wie eine Perle das Naturkunstwerk. Der 1,5 km lange Strand ist einer der schönsten in Europa – wegen des feinen, goldfarbenen Sandes und wegen der Umgebung: Felsen und grüne Hügel rechts und links, eine prachtvolle Promenade im Hintergrund.
Tipp der ADAC Redaktion
Das grün bewachsene Inselchen hat einen kleinen Strand, einen Leuchtturm und ein Café, im Sommer ist es vom Hafen aus per Motorboot zu erreichen. Fitte Schwimmer erreichen die Isla Santa Clara ohne Hilfsmittel, vom Strand Ondarreta sind es 300 m.
Tipp der ADAC Redaktion
Westlich an die Playa de la Concha schließt sich dieser nicht weniger schöne Strand an. An den Felsen nordwestlich der Playa de Ondarreta steht - oft von Wellen umtost - die dreiteilige Eisenskulptur Peine del Viento (Windkamm) von Eduardo Chillida (1924-2002). Der Baske gilt als einer der wichtigsten Bildhauer des 20. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation San Sebastián
San Sebastián