ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Augustinerkloster

Erfurt

Nachdem er 1501–05 an der Erfurter Universität Jura studiert hatte, trat Martin Luther ins Augustinerkloster ein. 1507 wurde er zum Priester geweiht, das Theologiestudium schloss er 1512 ab. Das Kloster wird von Ordensschwestern als Begegnungsstätte geführt. An Luther erinnern seine Mönchszelle und eine Ausstellung.

Kontakt

Führung
Termine:
täglich 11.00 Uhr (bis zum 11.10.2021; danach normale Klosterführung)
Dauer: ca. 1 Stunde
Start: Rezeption des Augustinerklosters, dort sind auch die Eintrittskarten erhältlich.
Führungen für größere Gruppen ab 10 bzw. 15 Personen nach Anmeldung.


"Erwachsene" – 7.5 EUR pro Person
"Kinder ab 12 Jahren" – 4 EUR pro Person
"Familienkarte" – 21 EUR pro Gruppe (2 Erwachsene + Kinder bis 18 Jahre)


Führung
Ausgabe an der Rezeption:
Montag bis Freitag: 10.00–16.30 Uhr
Samstage, Sonn- und Feiertage: 10.00–15.00 Uhr
Audioguide mit (der Stimme von) Margot Käßmann


"Gruppen ab 10 Personen" – 6.50 EUR pro Person
"Erwachsene / Senioren" – 7.5 EUR pro Person
"Kinder (ab 12 Jahre)" – 4 EUR pro Person
"Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder bis 18 Jahre)" – 21 EUR Pauschal


Führung
Eine sinnliche Führung durch das Augustinerkloster und zu anderen Lutherorten
Entscheidende Jahre auf dem Weg zur Reformation hat Martin Luther in Erfurt verbracht: Hier war er Student an der Universität und Mönch im Augustinerkloster. Führung zu authentischen Lutherorten: durch das Augustinerkloster mit Renaissancehof, Lutherzelle, Kapitelsaal, Kreuzgang und Kirche, vorbei an der Georgenburse (Studentenwohnheim), Collegium Maius (Universität) und Michaeliskirche bis hin zum Domplatz. Mit Studentenfutter und Bitterlikör.
Führungszeiten: 
Termine:
samstags: 11.00 Uhr
(bis 30.11.2021)
Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden
Start: Rezeption des Augustinerklosters, dort sind auch die Eintrittskarten erhältlich.
Ende: Domplatz
Anmeldung erbeten unter 0162/6315788.
Diese Führung ist für Gruppen ab 15 Personen auch an einem anderen Tag buchbar.


"Erwachsene" – 12 EUR pro Person (inklusiv Eintritt ins Augustinerkloster, Stadtführung und Snacks)
"Kinder ab 12 Jahren" – 6.5 EUR pro Person
"Familienkarte" – 32 EUR pro Gruppe (2 Erwachsene + Kinder bis 18 Jahre)


Führung
Führungen bei Kerzenschein im Augustinerkloster mit Gute-Nacht-Tropfen im Klosterkeller/Klostergarten
Die Führung findet in sehr großen Teilen open-air (Kreuzgang, Renaissancehof, Klostergarten, Lutherpforte) und in sehr großen Räumen (Kirche, Kapitelsaal) statt.
Führungszeiten:
freitags: 20.00 Uhr (ab 01.04.2023 um 21 Uhr)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Es ist keine Anmeldung erforderlich, aber erbeten unter 0361/57660-0 oder 0163/2564506.
Diese Führung ist für Gruppen ab 15 Personen auch an einem anderen Tag buchbar.


"Erwachsene" – 11 EUR pro Person
"Kinder ab 12 Jahren" – 6 EUR pro Person
"Familienkarte" – 30 EUR pro Gruppe (2 Erwachsene + 2 Kinder bis 18 Jahre)


Führung
Führung durch das Kloster mit anschließender Brotzeit im Klosterkeller
Führungszeiten:
am 3. Samstag des Monats
13.00 Uhr
Termine:
samstags: 19.06. / 17.07. / 21.08. / 18.09. / 16.10. / 20.11. / 18.12.2021
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung erforderlich unter Telefon 0361/57660-0.
Diese Führung ist für Gruppen ab 15 Personen auch an einem anderen Tag buchbar.


"Erwachsene" – 17.5 EUR pro Person (Führung, mittelalterliche Brotzeit und Getränk)
"Kinder 6 - 12 Jahre" – 10 EUR pro Person (Führung, mittelalterliche Brotzeit und Getränk)


Führung
Das Gebäude der historischen Klosterbibliothek entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Da die darin enthaltene Büchersammlung aufgrund der Reformation größtenteils zerstört wurde, zog 1646 die theologische Dienstbibliothek des Evangelischen Ministeriums in das Gebäude ein. 1945 wurde dann das Bibliotheksgebäude bei einem Bombenangriff fast vollkommen zerstört. Der heutige Bestand umfasst insgesamt ca. 60.000 Bände und gehört zu den bedeutendsten kirchlichen Büchersammlungen in ganz Deutschland.
Besichtigen Sie die historische Klosterbibliothek und ihre jahrhundertealten Wiegendrucke, Reformationsschriften und Lutherausgaben! Die 45-minütigen Führungen durch die Bibliothek finden nur mit Voranmeldung statt. Um eine Führung zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte Bibliotheksleiter Herrn Dr. Michael Ludscheidt unter Telefon: 0361/57660-22 oder per E-Mail: ludscheidt@augustinerkloster.de
Öffnungszeiten der Bibliothek:
Montag:14:00 - 18:00 Uhr Dienstag:08:00 - 18:00 Uhr Mittwoch:08:00 - 18:00 Uhr Donnerstag:10:00 - 13:00 Uhr Freitag:10:00 - 13:00 Uhr
Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich.


"Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich" – 4 EUR pro Person


Führung
Die Elisabethkapelle im Nikolaiturm der Kirche St. Nikolai ist ein frühes Zeugnis der Verehrung der Heiligen Elisabeth in Erfurt. Der Turm befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Lutherstätte Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt. Bei einer dreißigminütigen Führung durch die Elisabethkapelle kann man hier die beeindruckenden Malereien des Elisabethzyklus betrachten. Diese gehören zu den wenigen Resten einer Wandmalerei Erfurt aus dem 14. Jahrhundert. Mit viel künstlerischem Geschick und Detailverliebtheit haben die Maler die Geschichte der heiligen Elisabeth verewigt.
Führungszeiten:
montags 12.15 -12.45 Uhr (bis zum 27.09.2021)
Hinweis:
Bitte melden Sie sich an der Rezeption des Augustinerklosters an (Telefon: 0361/57660-0).
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt.


"Teilnahme" – 3.5 EUR pro Person


Führung
„Bücherschätze des Klosters“
Führung in der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums
Dauer: ca. 1 Stunde, Preis: 5 € p.P.
„Hier stehe ich, es war ganz anders“
Bei der Führung durch das Kloster stehen die Irrtümer über Luther im Vordergrund
Dauer: ca. 1 Stunde, Preis: 6,50 € p.P. zzgl. 25 € Führungsgebühr
„Bücher einer vergangenen Zeit“
Die 700 Jahre alten Fenster in der Augustinerkirche und die Faszination mittelalterlicher Glasmalerei (mit Fernglasschau)
Dauer ca. 1 Stunde, Preis: 6,50 € p.P. zzgl. 25 € Führungsgebühr
„Brot und Rosen“
Das Leben der Heiligen Elisabeth. Führung durch Kloster, Elisabeth-Kapelle und Rosengarten
Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis: 6,50 € p.P. zzgl. 25 € Führungsgebühr


"Bücherschätze des Klosters" – 5 EUR pro Person
"Hier stehe ich, es war ganz anders" – 6.5 EUR pro Person
"Bücher einer vergangenen Zeit" – 6.5 EUR pro Person
"Brot und Rosen" – 6.50 EUR pro Person

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Bauwerke

egapark

Erfurt
Museen

Museum für Thüringer Volkskunde

Erfurt
Bauwerke

Barfüßerkirche

Erfurt
Veranstaltungen

Kaisersaal

Erfurt
Museen

Waidspeicher

Erfurt
Bauwerke

Rathaus

Erfurt
Museen

Ägidienkirche Erfurt

Erfurt
Bauwerke

Krämerbrücke

Erfurt
Bauwerke

Erfurter Dom

Erfurt
Museen

Severikirche

Erfurt
Bauwerke

Zitadelle Petersberg

Erfurt
Museen

Museum Neue Mühle

Erfurt
Bauwerke

St. Peter und Paul

Erfurt
Gastronomie

Gasthaus Zur Hohen Lilie

Erfurt
Veranstaltungen

Weihnachtsmarkt

Erfurt
Museen

Angermuseum

Erfurt
Gastronomie

Glashütte Petersberg

Erfurt
Museen

Alte Synagoge

Erfurt
Museen

Stadtmuseum

Erfurt
Museen

Kunsthalle Erfurt

Erfurt
Aktivitäten

Bamboo Beachclub

Erfurt
Veranstaltungen

Domstufen-Festspiele

Erfurt
Ortsbild

Futterstraße Erfurt

Erfurt
Ortsbild

Domplatz

Erfurt
Bauwerke

Anger

Erfurt
Alle anzeigen
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Thüringen

Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren
Deutschlands schönste Burgen und Schlösser
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion