Museen

Waidspeicher

Erfurt
Route planen

An der Nordseite des Domplatzes befindet sich ein alter Waidspeicher, ein Gebäude aus der Zeit um 1550. Von diesen Lagerhäusern gab es in Mittelalter und früher Neuzeit etliche in Erfurt. Sie dienten der Lagerung und Verarbeitung von Waid. Aus den getrockneten Blättern der seit dem 13. Jh. rund um Erfurt angebauten Waidpflanze wurde blauer Textilfarbstoff gewonnen. Der Waidhandel brachte der Stadt einigen Wohlstand, der Farbstoff wurde auch als blaues Gold Thüringens bezeichnet. Der Niedergang setzte mit dem Import von Indigofarbstoffen ein.
Seit 1986 befindet sich in den umgebauten Räumlichkeiten das Theater Waidspeicher, ein Ableger der Städtischen Bühnen Erfurt, mit Sälen für Puppentheater und Kabarett.

Kontakt

January 1 bis December 31
Die Tageskasse öffnet 45 Min. vor Beginn der Vorstellung.
Dienstag
10:00 AM bis 2:00 PM
und 3:00 PM bis 5:30 PM
Mittwoch
10:00 AM bis 2:00 PM
und 3:00 PM bis 5:30 PM
Donnerstag
10:00 AM bis 2:00 PM
und 3:00 PM bis 5:30 PM
Freitag
10:00 AM bis 2:00 PM
und 3:00 PM bis 5:30 PM
Samstag
10:00 AM bis 1:00 PM

In der Umgebung

Alle anzeigen

Beliebte Ziele in Thüringen

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion