Jena
Highlights & Sehenswertes
Planetarium
JenaStadtmuseum Jena
JenaRomantikerhaus Jena
JenaKunstsammlung
JenaRathaus
JenaJenTower
JenaStadtkirche St. Michael
JenaGoethe-Galerie Jena
JenaDeutsches Optisches Museum Jena
JenaScala
JenaMotorradtour in Thüringen
JenaWissenswertes zu Jena
Vom Zentrum der Stadt geht es ins Naturschutzgebiet Windknollen. Im Jahr 1806 schlugen hier die Truppen Napoleons die Preußen. Der Napoleonstein erinnert an dieses historische Ereignis. Zur Wahl stehen Wanderwege unterschiedlicher Längen und Schwierigkeitsgrade. Die Strecke vom Markt in Jena aus ist 14 km lang, inklusive Pausen sollten rund sechs Stunden eingeplant werden.
Der Berg Jenzig wird wegen seiner besonderen Form auch als Matterhorn des Saaletals bezeichnet. Der Aufstieg über einen rund 2 km langen Serpentinenweg ist recht anstrengend, lohnt sich aber zu jeder Reisezeit. Oben angekommen werden Wandernde mit einer grandiosen Aussicht belohnt: Im Winter präsentiert sich eine Schneelandschaft, im Sommer das satte Grün des Flusstals.
Am Theatervorplatz haben Reisende Gelegenheit, innezuhalten. Ein ehemaliges Karmelitenkloster wurde aufwändig saniert und lädt nun im ehemaligen Klosterhof und den wiederhergestellten Innenräumen zum Verweilen ein. Auf Anfrage ist eine Besichtigung des Nonnenklosters möglich.
Ernst Haeckel forschte im Bereich der Naturwissenschaften und setzte sich für die Evolutionstheorie Darwins ein. Mehr über das Leben des Zoologen zeigt das Ernst-Haeckel-Haus. Im Museum sind unter anderem Zeichnungen, Manuskripte und Fotos des im Jahr 1919 in Jena gestorbenen Wissenschaftlers zu sehen.
Einen Parkplatz auf der Reise finden Gäste mit dem Jena-Routenplaner auf ADAC Maps. Mit der Karte navigieren sie zur kostenpflichtigen Tiefgarage „neue mitte jena“ am Leutragraben oder dem Parkhaus am Wiesencenter. Kostenfreie Parkplatz gibt es unter anderem am Fuchsturm und an der Bachstraße.
Beliebte Ziele in Thüringen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Typische Gerichte für Thüringen und die Region rund um Jena sind unter anderem Rouladen, Klöße oder die bekannte Bratwurst. Zur bodenständigen Hausmannskost gehören auch der Schwarzbierbraten oder Hefeklöße und Kartoffelpuffer.
Friedrich Schiller lebte zehn Jahre an verschiedenen Orten in Jena. Die Sommermonate mit der Familie verbrachte der Dichter in seinem Wohnhaus im Schillergässchen 2, das heute als Schillers Gartenhaus zu besichtigen ist.
Für Kinder ist der Besuch des Zeiss-Planetariums in Jena ein Reisetipp. Es gibt spezielle Familienprogramme, die sich in anschaulicher Weise um die Welt der Sterne drehen. Der Stationenpark Imaginata lädt zum Mitmachen und Experimentieren ein und präsentiert Wissenschaft zum Anfassen.
Eine beliebte Sehenswürdigkeit in Jena ist die Aussichtsplattform auf dem knapp 160 m hohen Bürogebäude JenTower. Angesagt ist auch die historische Altstadt mit dem Rathaus, an dem zur vollen Stunde ein besonderes Glockenspiel mit der Figur Schnapphans ein kleines Schauspiel bietet.
Jena verfügt über eine breitgefächerte Museumslandschaft. Bei Regen ist ein Besuch des Phyletischen Museums zu empfehlen. Zu sehen sind hier Ausstellungsstücke rund um das Tierreich und die Evolution. Kunstinteressierte kommen in der Kunstsammlung Jena, in der wechselnde Ausstellungen zur Gegenwartskunst präsentiert werden, auf ihre Kosten. Vor allem Werke junger Kunstschaffender werden gezeigt.