ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Bauwerke

Bier- und Oktoberfestmuseum

München

Im ältesten Bürgerhaus Münchens, dessen Geschichte bis ins Jahr 1340 zurückreicht, widmet sich heute das Bier- und Oktoberfestmuseum zwei bedeutenden bayerischen Kulturgütern. Historische Fotografien und Dokumente schildern den Werdegang des weltgrößten Volksfestes seit seiner Entstehung mit einem Pferderennen anlässlich der Hochzeit von König Ludwig I. mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahr 1810. Das Erfolgsrezept des bayerischen Volksgetränks belegen u.a. die erste Münchner Brauvorschrift von 1487 und die Kältemaschine, die dem besseren Geschmack, der Haltbarkeit und der größeren Transportreichweite diente. Zeitzeugin einstiger Münchner Wohnverhältnisse ist die Himmelsleiter, die als steile einläufige Treppe Parterre und Dachgeschoß verbindet. Im angeschlossenen Museumsstüberl können die Besucher in uriger Atmosphäre verschiedene Biersorten und typisch bayerische Schmankerl genießen.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

In der Umgebung

Alle anzeigen
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren

Beliebte Ziele in Bayern

Highlights
Top 10 Highlights für Stuttgart und Umgebung
Mehr erfahren
Highlights
Die 12 schönsten Sehenswürdigkeiten in Heidelberg
Mehr erfahren
Highlights
Die 12 besten Sehenswürdigkeiten in Bremen
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion