Kölner Karneval
Kontakt
Erlebnisse in der Nähe
In der Umgebung
Wissenswertes zum Kölner Karneval
Um Platz für Paraden und Tribünen zu machen, werden jedes Jahr große Bereiche der Innenstadt gesperrt. Wer mit dem Auto anreist, muss sich auf Umwege, Staus und Umleitungen einstellen. Besucherinnen und Besucher, die das Verkehrschaos umgehen möchten, sollten noch vor Beginn der Feierlichkeiten anreisen.
Kaum ein Fest wird so umfangreich geplant wie dieses: Der Karneval in Köln wird durch ein eigenes Festkomitee gestaltet. Es besteht schon seit 1823 und versteht sich als die Interessenvertretung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Karnevalszuges. Deren Anzahl beträgt heutzutage regelmäßig stolze 12.000.
Die passende Musik und witzige Reime sind ein großer Teil des Straßenkarnevals. Wer neu dabei ist, sollte sich rechtzeitig mit Bräuchen und Traditionen vertraut machen. Dazu gehören natürlich auch die Jeckenrufe. Wichtig: In „Kölle“, wie die Einheimischen ihre Stadt nennen, sagt man „Alaaf!“ – in Koblenz, Mainz und Düsseldorf dagegen „Helau!“.
Nicht nur das gleichnamige Bier, auch der regionale Kölsch-Dialekt begegnet Urlauberinnen und Urlaubern an jeder Ecke. Dieser kann hier und da etwas ungewohnt sein – vor allem, wenn die feierlustigen Karnevalsfans bereits das eine oder andere Kölsch getrunken haben. Gleichzeitig beinhalten Sprache und Spezialität etwas Warmes und Einladendes.
Die fünfte Jahreszeit endet pünktlich um 0.00 Uhr in der Nacht zum Aschermittwoch. Dieser markiert die 40-tägige Fastenzeit vor dem Osterfest. Nicht jeder nimmt das Fasten heutzutage noch so ernst, doch die Jeckenzeit ist an diesem Tag offiziell beendet.
Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen
Häufig gestellte Fragen
Wer sich gerne kostümiert und bunten Trubel mag, sollte zumindest einmal im Leben den Karneval in der NRW-Metropole erlebt haben. Zudem lassen sich mithilfe des Stadtplans reichlich weitere Attraktionen finden, die sehenswert sind.
Beim Karnevalsumzug gibt es keine Regeln: Erlaubt ist alles, was gefällt! Ob lustige Clowns, Lieblingsfilmstars oder Ganzkörpertierkostüme – hier gibt es nichts, was es nicht gibt.
Zu den besten Reisetipps für nasskalte Tage zählen die zahlreichen Museen der Stadt. Das Abenteuermuseum Odysseum bietet etwa einen interaktiven Einblick in alle Bereiche des Lebens – von Natur bis Technik.
Mit ADAC Maps gelingt die Anreise sicher und ohne Hektik. Dort sind die besten Wege durch die Stadt markiert. Wer sichergehen will, sollte frühzeitig Unterkünfte buchen und sich regelmäßig über Sperrungen und Baustellen informieren, damit am Anreisetag alles gut läuft.
Die Karnevalssaison liegt oft ganz nah am Valentinstag – klar, dass Verliebte diesen Ausflug gerne mit romantischen Aktivitäten verbinden. Mit Blick auf die Karte sind diese schnell gefunden: Ein Besuch im Schokoladenmuseum oder eine Nachtwächter-Tour durch die Altstadt sind wunderbare Unternehmungen für Paare.