Golden glänzt die Madonnenfigur auf der schlanken Säule inmitten des weiten Marienplatzes vor dem Münchner Rathaus. Die Mariensäule wurde 1638 auf Geheiß von Kurfürst Maximilian I. errichtet. Sie sollte daran erinnern, dass München von Schweden, die ganz Süddeutschland heimsuchten, nicht geplündert wurde. Zu ihren Füßen bekämpfen Engel vier Ungeheuer, die symbolisch für die schlimmsten Plagen der Menschheit stehen: einen Löwen (Krieg), einen Drachen (Hunger), eine Schlange (Unglaube) sowie einen Basilisken (Pest).