Route de Dives
Auberville, Normandie, Frankreich
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Villa Strassburger
DeauvilleDie Villa Strassburger ist zweifellos die eindrucksvollste unter den Sommerhäusern Deauvilles. Der neonormannische Bau, ein Meisterwerk der Belle Époque, wurde 1907 für Baron Henri de Rothschild errichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Musée Villa Montebello
Trouville sur MerHügelaufwärts erhebt sich die Villa Montebello, ein Gebäude im Stil des Second Empire. Gezeigt werden Gemälde von Raoul Dufy und Kees van Dongen, Karikaturen von Honoré Daumier und humorvolle Werbeplakate von Paul Signac, der Trouville ein Leben lang treu blieb.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Pferderennbahn
DeauvilleDer Aufstieg Deauvilles zum mondänsten Bad der normannischen Küste ist eng mit dem Hippodrome verbunden. Zu den Rennen und Pferdeversteigerungen kommt noch heute der internationale Geldadel.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Strandpromenade
DeauvilleAn der aus hölzernen Stegen bestehenden Strandprominade des mondänen Seebades Deauville in der Normandie sind die weißen Umkleidekabinen nach prominenten Hollywood-Stars benannt, die ihren Urlaub hier verbrachten: Die Liste reicht von Liz Taylor bis Sean Connery. Anfang September zieht das Festival des amerikanischen Films (Festival du cinéma américain de Deauville) seit 1975 jährlich Hollywood-Stars nach Deauville.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Cabourg
CabourgFächerartig laufen die Straßen des Seebades Cabourg auf das Grand Hôtel von 1907 zu. Weitere Schmuckstücke der Belle Époque sind das Casino und Feriendomizile wie die Villa Argentine. In Cabourg verbrachte der Schriftsteller Marcel Proust seit seiner Kindheit viele Sommer. Im Zimmer 414 des Grand Hôtel schrieb er den siebenteiligen Zyklus ›Auf der Suche nach der verlorenen Zeit‹, in dem er Cabourg den Namen Balbec gab. Die Promenade Marcel Proust wird gesäumt von Gebäuden mit Türmchen, Erkern und Holzläden. Sie sieht fast noch genauso aus wie in Marcel Prousts Kindertagen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Trouville-sur-Mer
Trouville sur Mer›Königin der Strände‹ nannte man Trouville im 19. Jh. 1825 hatte der Maler Charles Mozin aus Paris Trouville als Quelle der Inspiration entdeckt. Ihm folgten Marcel Proust, Gustave Flaubert, Marguerite Duras und Raymond Savignac. Typisch für die Altstadt des Seebades sind sackgassenartige Höfe mit fast dörflichem Charme, wie etwa die Rue des Jardins, Rue des Rosiers und Rue de Bon Secours, die von der Rue Victor Hugo und Rue de la Chapelle abzweigen. Bauten der Belle Èpoque sind das Rathaus, das Casino und der Marché aux Poissons.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Deauville
DeauvilleHerzog Charles de Morny, ein Halbbruder Napoleons III., ließ in nur vier Jahren das Seebad im Schachbrettmuster anlegen. Ab 1860 trug es den Namen Deauville. Bald urlaubte hier Prominenz aus Europa und Übersee. 1912 eröffnete das Casino, im Jahr darauf machte Coco Chanel hinter dem Casino eine Boutique auf. Wenig später kamen am Boulevard de la Mer die beiden Grand Hotels Normandy und Royal hinzu. Die weißen Umkleidekabinen am Strand sind nach prominenten Badegästen benannt, darunter Liz Taylor und Sean Connery.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Blumenküste Cabourg
CabourgIn Cabourg beginnt die Blumenküste (Côte Fleurie) der Normandie, die bis Honfleur reicht. Hier liegen so bekannte Seebäder wie Deauville undTrouville. Zu Beginn des 19. Jh. entdeckten Künstler, dann auch die Pariser den Küstenstreifen, der sich durch Gärten, feudale Villen, schöne Strände und Planches (hölzerne Stege) auszeichnet. Berühmte Stars hatten hier ihre privaten Badekabinen. Auch heute noch vergnügt man sich bei Segelregatten, Golfturnieren und Pferderennen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Les Planches
Trouville sur MerLes Planches heißt die Strandpromenade mit Holzplanken, die vorbei an Gebäuden der Belle Époque führt, darunter die Villa de Flots. Über den Planches türmt sich auch das schloss artige Hôtel des Roches Noires auf, das heute in Eigentumswohnungen aufgeteilt ist.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente