Südschottland
Highlights & Sehenswertes

University of Glasgow
Glasgow
Calton Hill
Edinburgh
National Museum of Scotland
Edinburgh
Kelvingrove Art Gallery and Museum
Glasgow
St. Giles Cathedral
Edinburgh
Scone Palace
Perth
Culzean Castle
Maybole
Linlithgow Palace
Linlithgow
Culross
Culross
Museum of Edinburgh
Edinburgh
Tantallon Castle
North Berwick
New Lanark
Lanark/New Lanark
Caerlaverock Castle
Dumfries
Glasgow Necropolis
Glasgow
St. Andrews Castle
St Andrews
Melrose Abbey
Melrose
St. Andrews Cathedral
St Andrews
Falkland Palace
Falkland
Dynamic Earth
Edinburgh
Jedburgh Abbey
Jedburgh
Riverside Museum
Glasgow
Writers' Museum
EdinburghMuseum of Childhood
Edinburgh
Jedburgh Castle Jail and Museum
Jedburgh
Kelso Abbey
KelsoWissenswertes zu Südschottland
Die Stadt Stirling ist berühmt für ihre Burg, die den Stewart-Königen über Jahrhunderte als Residenz diente. Im Mittelalter stand Stirling Castle immer wieder im Zentrum der Kämpfe um die schottische Unabhängigkeit und 1314 brachte Robert the Bruce den Engländern in der Schlacht von Bannockburn eine empfindliche Niederlage bei.
Bescheidener gibt sich Balmoral Castle im Cairngorms National Park, die Sommerresidenz von Queen Elizabeth II. Das Landgut wurde 1848 von Prinzgemahl Albert für die junge Queen Victoria erworben und mehrmals umgebaut. Solange sich keine Mitglieder der Königsfamilie in Balmoral aufhalten, sind die Gärten und der Ballsaal im Sommer für die Öffentlichkeit zugänglich.
Das schottische Wasser des Lebens, heute unter dem englischen Begriff Whisky bekannt, ist der berühmteste Export von Schottland. Auf speziellen Touristenkarten sind Whisky-Trails verzeichnet, die zu einigen der berühmtesten Destillerien führen. Zum Beispiel zu Laphroaig und Lagavulin auf Islay oder zur Glenkinchie Distillery in East Lothian, der Heimat von Johnny Walker.
In Nessieland in Drumnadrochit können Kinder auf den Spuren des Monsters von Loch Ness wandeln und sich bei Bootstouren selbst als Monsterjägerinnen und Monsterjäger betätigen. Edinburgh zeigt im Museum of Childhood Spielzeug aus mehreren Jahrzehnten und bietet spezielle Führungen durch die mittelalterliche Altstadt auf den Spuren von Zauberlehrling Harry Potter.
Es lohnt sich, die Reise auf den Norden des Landes auszudehnen. Zu den natürlichen Höhepunkten gehören die Cuillin Hills und The Storr auf der Isle of Skye und Corrieshalloch Gorge bei Ullapool. Vielbesucht sind auch John O’Groats, der nördlichste Punkt des Festlands, und die Orkney Inseln mit dem Steinkreis von Brodgar.
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Südschottland profitiert im Frühling und Sommer von langen, hellen Abenden und milden Durchschnittstemperaturen um 15 bis 20 °C. Mit Regenschauern muss ganzjährig gerechnet werden.
Viele Ausflugsziele in der wunderschönen Natur lassen sich mit dem Auto viel einfacher erreichen. Mit der Südschottland-Karte auf ADAC Maps fällt die Orientierung leicht.
Neben dem Linksverkehr ist das Tempolimit (70 mph) zu beachten. In den Highlands gibt es zahlreiche schmale Single Track Roads mit Ausweichbuchten für den Gegenverkehr.
Für das gesamte Vereinigte Königreich ist ein Adapter erforderlich. Viele Unterkünfte bieten dazu heute USB-Steckplätze zum Aufladen von Smartphones.
Richtig zubereitet, schmeckt der berühmt-berüchtigte Haggis (gefüllter Schafsmagen) köstlich. Heruntergespült wird er mit einem guten schottischen Whisky.

