Südschottland

Route planen
2

Politisch sind mit Südschottland die acht südlichsten Wahlkreise für das schottische Parlament gemeint. Geografisch und touristisch entspricht Südschottland eher den südöstlichen Central Lowlands, die sich von Firth of Clyde im Westen über Glasgow und Dundee bis nach Aberdeen an der Ostküste erstrecken. Der nordwestliche Teil des Landes sind die Highlands, zu denen auch die Inselgruppen der Hebriden, der Orkneys und der Shetlands gehören. Mit einer guten Südschottland-Karte und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die von Edinburgh im Osten bis zur Westküste führt und durch die Highlands wieder zurück. Unterwegs warten die vielfältigen natürlichen Highlights und historischen Sehenswürdigkeiten, die Schottland zu einem attraktiven Urlaubsziel für Reisende mit unterschiedlichen Interessengebieten machen.

Südschottland: Routenplaner für Aktive

Für Outdoorbegeisterte sind die einzigartigen Landschaften der Hauptgrund für eine Reise nach Schottland. Mit einer detaillierten Regionalkarte lassen sich viele schöne Wanderungen planen, zum Beispiel durch die Trossachs mit dem viel besungenen Loch Lomond und den wilden Grampian Mountains um Glencoe und Glen Etive. Eine besondere Herausforderung stellt der Ben Nevis dar, der mit 1.345 m höchste Berg der britischen Insel.

Die Städte Südschottlands: Reisetipps für Kulturfans

Die schottische Hauptstadt Edinburgh ist eine eigene Reise wert. Zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören die mittelalterliche Altstadt und die elegante georgianische Neustadt ebenso wie Edinburgh Castle, das auf einem Felsen über der Stadt thront. Die bevölkerungsreichste Stadt Glasgow am Clyde hat ihr altes Image als Industriestadt erfolgreich abgelegt und präsentiert sich heute als moderne Kulturstadt mit zahlreichen Theatern, Galerien und dem Riverside Museum als neues Wahrzeichen.

Die Burgruinen von Südschottland

Sie stehen in jedem Reiseführer und sind auf jeder guten Südschottland-Karte verzeichnet: Die überall verstreuten mittelalterlichen Burgruinen, die fantastische Fotomotive abgeben. Zu den Highlights zählen Eilean Donan Castle am Zusammenfluss der drei Lochs Alsh, Long und Dulch, Kilchurn Castle am Loch Awe und Urquhart Castle am Loch Ness. Ebenfalls einen Ausflug wert ist Jedburgh mit der Ruine einer mittelalterlichen Augustinerabtei, Jedburgh Abbey.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Südschottland entdecken

Wissenswertes zu Südschottland

Die Stadt Stirling ist berühmt für ihre Burg, die den Stewart-Königen über Jahrhunderte als Residenz diente. Im Mittelalter stand Stirling Castle immer wieder im Zentrum der Kämpfe um die schottische Unabhängigkeit und 1314 brachte Robert the Bruce den Engländern in der Schlacht von Bannockburn eine empfindliche Niederlage bei.

Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in London

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Südschottland profitiert im Frühling und Sommer von langen, hellen Abenden und milden Durchschnittstemperaturen um 15 bis 20 °C. Mit Regenschauern muss ganzjährig gerechnet werden.

Südschottland