Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Jana III Sobieskiego i Marysieńki
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
In der Gemäldegalerie (Galeria malarstwa i rzezby), die zum Nationalmuseum (Muzeum Narodowe) gehört, gegenüber der Raczynski-Bibliothek am Wolnosci-Platz, ist die Sammlung italienischer, spanischer, niederländischer Meister und polnischer Künstler einen Besuch wert.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Wahrzeichen der florierenden Messestadt ist das wegen seiner Fassade bekannte Renaissance-Rathaus (Ratusz) von 1555 am Marktplatz. Um zwölf Uhr kommen zwei Blech-Ziegenböcke aus den Öffnungen über der Uhr und prallen mit ihren Hörner aufeinander.
Tipp der ADAC Redaktion
Außerhalb des heutigen Zentrums von Posen wurde bereits um 968 n. Chr. eine Kirche errichtet. Diese wurde im 15. und 16. Jh. zur gotischen, dreischiffigen St. Peter und Paul Kathedrale (Katedra sw. Piotra i Pawla) umgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche im gotischen Stil wieder aufgebaut, Altäre und Kunstwerke aus anderen Orten Polens hierher überführt. Das Prunkstück dieses Sakralbaus ist seit dem 19. Jh. die Goldene Kapelle. Sie ist das Mausoleum der ersten polnischen Könige.
Tipp der ADAC Redaktion
Wahrzeichen der bedeutenden Messestadt Posen (540 000 Einw.) ist das prachtvolle Renaissance-Rathaus (Ratusz) von 1555 auf dem Alten Marktplatz (Stary Rynek). Dieser entstand 1235, zur Zeit der Stadtgründung. Elegante Patrizierhäuser bilden den Rahmen. In drei Palais zeigt das Museum für Musikinstrumente (Muzeum Instrumentow Muzycznych) seine wertvolle Geigensammlung. Die vorromanische Kirche auf der Dominsel wurde im 14./15. Jh. zur gotischen Kathedrale St. Peter und Paul (Katedra sw. Piotra i Pawla) ausgebaut. Deren Goldene Kapelle bewahrt seit dem 19. Jh. das Mausoleum der ersten polnischen Könige. Wer mehr über die Geschichte Polens wissen möchte, sollte einen Abstecher über den ›Skywalk‹ machen. Er führt zur Porta Posnania (Brama Poznania), dem Historischen Museum, dessen Ausstellung szenografisch inszeniert ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Alten Markt (Stary Rynek 45) zeigt das Museum für Musikinstrumente (Muzeum Instrumentow Muzycznych) ca. 2000 Objekte, u.a. eine große Geigensammlung, Instrumente aus aller Welt und Erinnerungsstücke von Chopin.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Posen
Poznan
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Suchy Las
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Strzeszyn
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Strzeszynek
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Jana III Sobieskiego i Marysieńki
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ławica
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Winiary
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Stare Winogrady
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wilda
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Krzyżowniki-Smochowice
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lazarz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Rataje
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ostrów Tumski-Śródka-Zawady-Komandoria
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Owińska
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ogrody
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Górczyn
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Naramowice
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Koziegłowy