ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Schömberg

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Alpirsbach

Alpirsbach
Vor über 900 Jahren gründeten Benediktinermönche im dichten Wald des oberen Kinzigtals Kloster Alpirsbach und machten das Land urbar. Die dreischiffige romanische Basilika St. Nikolaus geht noch auf diese Zeit zurück. Die Geschichte des Gebäudekomplexes wird im Klostermuseum dokumentiert. Im spätgotischen Kreuzgang des Klosters finden seit 1952 zwischen Ende Juni und Anfang August die Kreuzgangkonzerte statt. Die Geschichte des vor über 900 Jahren gegründeten Benediktinerklosters Alpirsbach wird in der Dauerausstellung Mönche und Scholaren des Klostermuseums lebendig. Es präsentiert Alltagsgegenstände aus sechs Jahrhunderten, darunter Kleidungsstücke, Briefe, Zeichnungen, Spiele und Gefäße.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtkirche Freudenstadt

Freudenstadt
1601 begannen in der Südwestecke des Marktplatzes die Bauarbeiten an der winkelförmigen Stadtkirche nach Plänen des Baumeisters Heinrich Schickhardt. Heute sind ihre grünen Turmhelme weithin sichtbar. Die Kirche wurde 1945 zerstört und später nach seinen Plänen wieder aufgebaut. Die originale Innenraumgestaltung ging dabei verloren und er wurde beim Wiederaufbau gezielt schlicht gehalten. Kunstfertige Ausstattungsteile sind aus romanischer Zeit ein Taufstein (um 1150) und ein hölzernes Lesepult (um 1150) sowei ein Kruzifix (um 1500).
Tipp der ADAC Redaktion
Gesundheit

Panorama-Bad Freudenstadt

Freudenstadt
Der Schwarzwald gehört aufgrund seiner Höhe zu den niederschlagsreichen Regionen in Deutschland. Doch das muss einem nicht die Laune verderben. Für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen geeignet ist das Panorama-Bad Freudenstadt. Neben einem 25-Meter-Becken gibt es Sprungtürme, riesige Wasserrutschen namens Black Hole und Turbo, Wasserpilz sowie ein Tauch- und Kinderbecken. Seit 2018 gibt es auch ein großes Freibad mit Aussicht über die Hügellandschaft. Während sich die Kleinen austoben, können Erwachsene in dem 1300 qm großen Spa relaxen: Fünf Saunen, Sole- und Dampfgrotten und mehrere Ruhebereiche stehen zur Verfügung. Dazu gibt es im sogenannten Erlebnisbereich ein ›Wohlfühlbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Strömungskanal.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Historisches Besucherbergwerk

Freudenstadt
Das historische Besucherbergwerk ist ein altes Bergwerk zum Abbau von Schwerpast und Silber und mit Sicherheit älter als die Stadt - schon 1267 ist Bergbau an dieser Stelle urkundlich erwähnt. Die Grube ist ein geschichtliches Denkmal von besonderem Reiz; der gesicherte Stollen, streckenweise nur über Leitern zugänglich, bietet Schulkindern sowie Touristen ein geologisches Schaufenster.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Alpirsbach

Alpirsbach
Vor über 900 Jahren gründeten Benediktinermönche im dichten Wald des oberen Kinzigtals Kloster Alpirsbach und machten das Land urbar. Die dreischiffige romanische Basilika St. Nikolaus geht noch auf diese Zeit zurück. Die Geschichte des Gebäudekomplexes wird im Klostermuseum dokumentiert. Im spätgotischen Kreuzgang des Klosters finden seit 1952 zwischen Ende Juni und Anfang August die Kreuzgangkonzerte statt. Die Tradition des Bierbrauens dokumentiert das Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum im Stadthaus

Freudenstadt
Das Museum im arkadengeschmückten Stadthaus am Freudenstädter Marktplatz informiert über die Stadt- und Regionalgeschichte. Präsentiert werden u.a. die Geschichte des Schwarzwald-Tourismus, eine Zeitreise in die 1950er-Jahre, der Wiederaufbau Freudenstadts zwischen 1945 und 1954 und 150 Jahre Kunst in der Region des Nordschwarzwaldes.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Brauereimuseum Alpirsbach

Alpirsbach
Die Tradition des Bierbrauens dokumentiert das Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu. Bei einer Führung besucht man das Sudhaus mit historischen Aufnahmen zum Bierbrauen sowie die Abfüllung, die einen Handautomaten aus dem Jahr 1905 zeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Kurvenjagd im Motorradrevier Nordschwarzwald - kürzere Alternative

Freudenstadt
Bewaldete Hügellandschaften mit steilen Flanken, durchzogen von engen, tiefen Flusstälern charakterisieren den Norden des Schwarzwalds. Diese Motorrad-Rundtour mit Start in Freudenstad, über Oppenau,  Baiersbronn, durch das Murgtal nach Altensteig verspricht Schräglagenerlebnisse vom Feinsten.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Kurvenjagd im Motorradrevier Nordschwarzwald

Freudenstadt
Bewaldete Hügellandschaften mit steilen Flanken, durchzogen von engen, tiefen Flusstälern charakterisieren den Norden des Schwarzwalds. Diese Motorrad-Rundtour mit Start in Freudenstadt über Baden-Baden, Bad Liebenzell und Calw nutzt die großen Höhenunterschiede aus und bietet jede Menge Kurven und grandiose Ausblicke auf einer Strecke von rund 256 Kilometern.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Schwarzwaldhochstraße

Freudenstadt
Die 1930 eingeweihte landschaftlich schöne Schwarzwaldhochstraße verläuft über 60 km teils durch den Nationalpark und verbindet Freudenstadt mit Baden-Baden. Diese älteste Panoramastraße Deutschlands, ermöglicht weite Ausblicke ins Rheintal und tangiert Attraktionen wie die Bühlerhöhe, die Hornisgrinde, den mit 1164 m höchsten Berg im Nordschwarzwald, den sagenumwobenen Mummelsee (1029 m) und den bei Wintersportlern beliebten, bis zu 971 m hohen Bergrücken des Kniebis.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Deutsche Alleenstraße (8): Freudenstadt - Bodensee

Freudenstadt
Von den dunklen Tannenwäldern des Schwarzwaldes über die sanfthügelige Schwäbische Alb bis zur sonnenverwöhnten, fruchtbaren Landschaft am Bodensee: die Deutsche Alleenstraße lädt ein zu Zeitreisen in die Steinzeit, das Mittelalter oder den Barock. Ob in malerischen Städten, glitzernden Tropfsteinhöhlen oder frühgeschichtlichen Pfahlbauten: Die Alleenstraße streift auf ihrem Weg von Freudenstadt bis zur lnsel Reichenau viele herausragende Zeugnisse der Geschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Freudenstadt

Freudenstadt
Der Kneippkurort Freudenstadt liegt auf einem bewaldeten Höhenzug im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg. Aushängeschild der Stadt ist Deutschlands größter Marktplatz, Austragungsort vieler Feste und Märkte. Vor den Stadttoren befinden sich die Besucherinnen und Besucher direkt im Wald mit seiner würzigen Luft und unzähligen Geheimnissen. Durch die zahlreichen Sport- und Freizeitangebote, die beliebten Sehenswürdigkeiten und die wunderschöne Landschaft ringsum ist Urlaub in Freudenstadt eine spannende Entdeckungsreise für die ganze Familie. Auch Sportlerinnen und Sportler sowie Gourmets verleben in dieser schicken Location kurzweilige Stunden. Freudenstadt-Reiseführer: Die Highlights aus dem Stadtplan Reisende nutzen gerne das Freudenstadt-Bähnle, um auf einer Rundfahrt die Stadtkirche , den Hausberg Kienberg oder den Friedrichsturm kennenzulernen. Ebenfalls sehenswert sind das Glockenspiel am Martin-Luther-Platz, das Historische Besucherbergwerk und das Museum im Stadthaus mit Ausstellungen zur Stadtgeschichte. Im Stadtteil Dietersweiler erfahren Feriengäste mehr über das Leben und Arbeiten in der Region in den vergangenen Jahrhunderten. Empfehlenswert ist ein Spaziergang zur ältesten Tanne des Schwarzwalds, der rund 250 bis 300 Jahre alten Großvatertanne. Winter in Freudenstadt: Reisetipps für Romantiker und Sportfans In der Winterzeit verwandeln sich Freudenstadt und der Schwarzwald in ein glitzerndes Winterwunderland. Zahlreiche gespurte Wanderwege und Loipen führen durch die schöne Natur. Vesper- und Wanderhütten versorgen die Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber mit Speis und Trank. Am Vogelskopf und am Rosenberg in Baiersbronn, im benachbarten Kniebis oder im stadteigenen Skigebiet Stokinger warten gut präparierte Pisten auf Ski- und Snowboardfans. Auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt gibt es festlich beleuchtete Arkadengänge, Musik und Kunsthandwerk.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Freudenstadt

Freudenstadt
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Alpirsbach

Alpirsbach
Schömberg entdecken
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Baden-Württemberg

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren
Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Potsdam
Mehr erfahren