Drogheda
Drogheda
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Wenige Kilometer südwestlich von Monasterboice zeugen die Ruinen der Mellifont Abbey vom ersten Zisterzienser-Kloster in Irland. Es stammt aus dem Jahr 1142 und wurde zu einem bedeutenden Zentrum für religiöse und politische Intrigen - bis die Mönche im 16. Jh. unter dem englischen König Heinrich VIII. vertrieben wurden. Der heute noch am besten erhaltene Bauteil des Klosters ist das zierliche zweistöckige Lavabo. Der achteckige Bau enthielt ursprünglich einen Brunnen und war der Waschraum der Mönche.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Boyne Valley (Brú na Bóinne) gilt als die Wiege der irischen Zivilisation. Bereits in neolithischer Zeit war das Flusstal besiedelt. Etwa 50 Hügelgräber und Ringforts wurden erforscht, die wichtigsten archäologischen Stätten sind Dowth, Knowth und vor allem Newgrange, ein Ganggrab, das um 3200 v. Chr. entstand und somit älter als Stonehenge und die ägyptischen Pyramiden ist. Newgrange ist auch das älteste Sonnenobservatorium der Welt: Exakt zum Winteranfang am 21. Dezember treffen die Strahlen der Sonne durch den Gang hindurch in die Grabkammer. Online-Buchung über das Besucherzentrum wird empfohlen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Klosterruine Monasterboice ist wegen ihrer drei Hochkreuze aus dem 9. Jh. berühmt. Das Große Kreuz oder Westkreuz ist mit einer Höhe von 6,5 m das größte Irlands. Seine Reliefs zeigen Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Das Kloster, zu dem auch ein über 30 m hoher Rundturm gehört, wurde Ende des 11. Jh. nach einem Brand aufgegeben. Sein Friedhof wird bis heute genutzt.
Beliebte Ziele in Leinster
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Mobil in Dublin: ÖPNV-Tickets, Nahverkehr, Anreise
Dublin, die lebendige Hauptstadt Irlands, ist ein beliebtes Ziel für Städtetrips. Es punktet mit einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz, das Besucher und Einheimische bequem durch die Stadt und ihre Umgebung bringt. Straßenbahnen, Busse und Züge verbinden zentrale Punkte ebenso wie entlegenere Stadtteile. Für Stadterkundungen bietet sich der öffentliche Nahverkehr besonders an, da viele Sehenswürdigkeiten bequem erreichbar sind. Wer Dublin auf eigene Faust entdecken möchte, findet zahlreiche Sightseeing-Optionen wie Hop-on-Hop-off-Busse oder geführte Touren. Das Parken in der Innenstadt kann hingegen kostspielig und schwierig sein, weshalb viele Reisende auf das Auto verzichten. Alternativ stehen Park-and-Ride-Plätze zur Verfügung, die einen Umstieg auf Bus oder Bahn ermöglichen. Die Anreise vom Flughafen gestaltet sich unkompliziert: Es verkehren regelmäßig Expressbusse sowie öffentliche Linienbusse ins Zentrum. Auch Taxis stehen am Flughafen bereit und bieten eine komfortable, wenn auch kostenintensivere Alternative. Insgesamt lässt sich Dublin flexibel, umweltfreundlich und stressfrei erkunden – egal ob auf dem Weg vom Flughafen, beim Sightseeing oder im Alltag.Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise
Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.Mehr erfahren