Masuren
Highlights & Sehenswertes

Ryn
Ryn
Lidzbark Warminski
Lidzbark Warminski
Dobre Miasto
Dobre Miasto
Mikolajki
Mikolajki
Krutyn
Krutyn
Ketrzyn
KetrzynElk
Lyck
Gestüt Liski
Bartoszyce
Oberländische Seenplatte und Ermland
Allenstein
UNESCO-Biosphärenreservat Lucknainer See
Nikolaiken
Borkener Forst
Kruklanki
Führerhauptquartier Wolfsschanze
Ketrzyn
Boyenfestung
Gizycko
Schloss der Grafen von Lehndorff
Wegorzewo
Oberländischer Kanal Ostróda
Ostróda
Puszcza Piska
Pisz
Masuren-Museum
Allenstein
Freilichtmuseum der Volksbauweise Olsztynek
OlsztynekWissenswertes zu Masuren
Besonders zu empfehlen für eine Paddeltour ist laut Reiseführer der Fluss Krutynia. Die Route führt durch 16 Seen und ist insgesamt 100 km lang. Es ist möglich, verschiedene Teilstrecken zu befahren und beispielsweise in Sorkwity oder Nida zu starten. Sehr schön sind auch Touren auf dem Czarna Hancza oder dem Augustów-Kanal durch Tiefland, Sumpfgebiete und ausgedehnte Wälder. Die Masuren-Karte bietet viele Highlights.
Die herrliche Natur lässt sich auf einer Reise sehr gut mit dem Schiff entdecken. Schiffe der Weißen Flotte verkehren auf verschiedenen Strecken rund im Nida, Ryn und Riga. Einen weiteren Personenschiffsverkehr gibt es in Mikolajki, hier starten die Ausflugsschiffe direkt an der Promenade und führen auf den See Śniardwy.
Ein besonderes Ausflugsziel ist das Örtchen Kazidlowo. Das Heimatmuseum informiert über die Volksgruppe der Masuren, die vor 200 Jahren dort gelebt hat. Unter anderem sind traditionelle Möbel und Haushaltsgeräte zu sehen. Die Route nach Kazidlowo lässt sich mit ADAC Maps problemlos planen.
Beliebte Ziele in Ermland-Masuren
Mehr faszinierende Erlebnisse in Masuren
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Olsztyn ist die Hauptstadt der Region und dient als Ausgangspunkt für Touren. Sehenswert ist das Örtchen Mikolajki, das mit einer schönen Altstadt punktet, sowie Mrągowo, wo es in der gut erhaltenen Innenstadt unter anderem das Rathaus aus dem Jahr 1825 und die St.-Adalbert-Kirche aus dem 19. Jahrhundert zu sehen gibt.
Landschaftlich schön sind die Großen Masurischen Seen, die durch Kanäle miteinander verbunden sind und die Orte Wegorzewo, Ryn und Mikolajki miteinander verbinden. Unter anderem leben hier seltene Vögel wie Störche, Kormorane und Blesshühner.
Im Sommer ist es in Masuren mit Temperaturen zwischen 25 und 35 °C sehr warm, sodass sich diese Zeit für Unternehmungen in der Natur und das Baden in den Seen sehr gut eignet. In den Wintermonaten ist Masuren schneebedeckt und mit Temperaturen von bis zu -20 °C kann es extrem kalt werden.
