Bezirk Famagusta
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Am Ostrand des Pentadaktylos-Gebirges thront auf der letzten hohen Felskuppe 630 m über dem Meeresspiegel diese Kreuzritterburg. Eindrucksvoller als sie selbst ist der weite Blick über die sich weit nach Nordosten ausstreckende Hügellandschaft der Halbinsel Karpaz. An klaren Tagen reicht er sogar bis zum Troodos, im Winter manchmal bis zum Taurus-Gebirge auf dem anatolischen Festland.
Tipp der ADAC Redaktion
Das antike Salamis war in der ersten Hälfte des ersten Jahrtausends v. Chr. das mächtigste Stadtkönigreich der Insel. Die bislang nur teilweise freigelegten Ruinen verstecken sich in dichtem Grün auf einem weitläufigen Gelände. Darunter sind gut erhaltene römische Thermen, eine 50 x 40 m große Palästra aus dem 2. Jh., die für Sportwettkämpfe genutzt wurde, und ein Theater, das 15.000 Zuschauer fasste. Zu sehen sind auch die Grundmauern zweier Basiliken und eines Zeus-Tempels. Das Barnabas-Kloster wurde 1974 von den letzten Mönchen verlassen. Die Kirche dient heute als Ikonen-, der Zellentrakt als sehr ansprechendes Archäologisches Museum.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Karpaz-Halbinsel dürfte noch einige Jahre lang Zyperns ursprünglichste Landschaft bleiben, zumindest ihr Nordosten. Hinter Agios Thyrsos liegt eine weitläufige, menschenleere Dünenlandschaft. Das in einem fruchtbaren Hochtal gelegene Dipkarpaz, von den griechischen Zyprern Rizokarpaso genannt, wird noch immer von griechischen und türkischen Zyprern gemeinsam bewohnt. An der Küste bei Agios Filon dämmert die Ruine einer mittelalterlichen Kirche vor sich hin. Zwischen Dipkarpaz und dem 23 km entfernten Kloster des hl. Andreas an der Nordostspitze Zyperns ziehen verwilderte Eselsherden durch kleine, im Winter und Frühjahr üppig grüne Täler. Zyperns ausgedehntester Strand, der Golden Sand Beach, erstreckt sich auf über 5 km Länge und viele hundert Meter Breite. Das dem Apostel Andreas geweihte Kloster wurde jüngst restauriert und hat nach Jahren des Zerfalls seine ursprüngliche schlichte Schönheit wiedererlangt. Am Ende der Asphaltstraße kann man an einem kurzen Sandstrand auch baden.
Tipp der ADAC Redaktion
Die gotische Nikolaus-Kathedrale der Lusignans in der Altstadt von Famagusta wurde im 14. Jh. fertiggestellt. 1571 zerstörten die Osmanen Fresken und Skulpturenschmuck, setzten auf den Sockel des Nordturms ein Minarett und machten so aus der dreischiffigen Basilika die Lala-Mustafa-Moschee. Stilistisch lehnt sich die Kirche an das Vorbild in Reims an, u.a. durch die Fensterrosette über dem mittleren der drei Spitzbogenportale und das Vordach an der reich gegliederten Westfassade.