Distrikt Porto
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das Haus der Musik, ein gewaltiger Signaturbau von Rem Koolhaas mit kristallin gebrochenen Flächen und kühner Treppenrampe, wurde 2005 eröffnet. Es ist Heimstatt dreier renommierter Orchester. Der Konzertsaal begeistert durch seine verschleierte Glasfassade.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Börse (1842–1910) von Porto birgt hinter ihrer strengen klassizistischen Fassade reich geschmückte Säle und die Halle Pátio das Nações mit kunstvollem Glasdach. Die Welt des Orients repräsentiert die Sala Árabe mit arabischen Schriftzügen und Goldornament. Eine Besichtigung der Börse ist im Rahmen einer Führung möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Im 18. Jh. verwandelte üppiges, vergoldetes Holzschnitzwerk (Talha dourada) die vormals schlichte gotische Igreja de São Francisco aus dem 14. Jh. in eine der prunkvollsten Kirchen Portugals.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Geschichte des Portweins und der Portwein-Kellereien, den Transport mit den Rabelo-Booten und den Handel zeigt das Portweinmuseum in einem alten Lagerhaus am Ufer des Douro.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier wartet man ausnahmsweise gern. Ein Blickfang sind die imposanten Bilder aus Azulejos (Kacheln), die in der Halle dieses 1915 eingeweihten Bahnhofes prangen. Die Motive reichen von historischen Ereignissen über ländliche Szenen bis zur Entwicklungsgeschichte der Transportmittel.
Tipp der ADAC Redaktion
Porto liegt Ihnen zu Füßen, wenn Sie im barocken Gotteshaus Igreja dos Clérigos den Kirchturm erklimmen. Er ist Portugals höchster und misst stolze 76 m. Ungewöhnlich ist auch die Kirche: sie wurde im frühen 18. Jh. auf einem elliptischen Grundriss gebaut.
Tipp der ADAC Redaktion
Rund 3 km westlich des Zentrums von Porto zeigt die Stiftung Serralves zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen von renommierten Künstlern. Eine Sehenswürdigkeit ist schon das von dem Architekten Álvaro Siza Vieira entworfene moderne Gebäude in einer ausgedehnten Gartenanlage, in der Skulpturen ausgestellt sind und ein Baumwipfelpfad neue Perspektiven eröffnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Etwa fünf Minuten dauert die Fahrt mit der Seilbahn. Sie schwebt über den Portweinkellereien entlang des Douro und ermöglicht herrliche Ausblicke auf die Stadt und den Fluss.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer zum Kloster Serra do Pilar (16./17. Jh.) aufsteigt, findet eine Kirche gebaut auf einem runden Grundriss - und genießt einen Postkarten-Blick auf das gegenüberliegende Porto.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit dem Bau der Kathedrale auf dem Hügel Pena Ventosa wurde Anfang des 12. Jh. begonnen. Aus dieser Zeit sind die romanische Doppelturmfassade mit Rosettenfenster und das Langhaus erhalten. Der Chor wurde im 17. Jh. barock erneuert, Retabel, Chorgestühl und Wandmalereien hundert Jahre später. Den gotischen Kreuzgang (14. Jh.) dekorierte man damals mit blau-weißen Azulejos, und an der Nordfassade kam eine barocke Loggia hinzu.