Região Centro
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Jugendstil-Bürgerhäuser säumen den Canal Central von Aveiro, dem Venedig Portugals. Dort dümpeln bunte Algenfischerboote (Barcos moliceiros), in denen die Fischer einst auf die Lagune, die Ria de Aveiro, schipperten. Mit Harken ›fischten‹ sie die Algen, die als Dünger dienten. Im Sommer starten im Zentrum Touren in ›Moliceiros‹ auf die Lagune. Das Stadtmuseum Museu de Aveiro in einem früheren Konvent birgt den prächtigen Marmorsarkophag der ›Heiligen Prinzessin‹ Joana (1452–90). Für ein Meeresbad empfiehlt sich Costa Nova, ein Ort mit gestreiften Fischerhäusern.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Mosteiro de Santa Maria da Vitória, eine der größten mittelalterlichen Klosteranlagen Portugals und heute UNESCO-Welterbe, ließ König João I. (1358–1433) zum Dank für himmlischen Beistand errichten. Das gotische Kloster wurde zum Gedenken an die Schlacht (Batalha) von Aljubarrota errichtet, bei der portugiesische Truppen 1385 mit englischer Hilfe ein weit größeres Heer aus dem Nachbarreich Kastilien schlugen. Damit sicherten sie die Unabhängigkeit ihres Landes. In der Klosterkirche sind König João I. und sein Sohn Henrique, auch Heinrich der Seefahrer (1394–1460) genannt, zur letzten Ruhe gebettet. Der Kreuzgang Claustro real ist mit feinstem Steinzierwerk geschmückt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein ehemaliger Konvent (Convento de Jesus) birgt das Stadtmuseum (Museu de Aveiro). Zu den spektakulärsten Stücken gehört ein prunkvoller Marmorsarkophag der ›Heiligen Prinzessin‹ Joana (1452-1490), einer Tochter von König Afonso V. Sie lebte in diesem Konvent als Nonne ein Leben der Entsagung und wird heute als Schutzpatronin der Stadt verehrt. Vergoldetes barockes Schnitzwerk prangt in der ehemaligen Kirche des Konventes. Zu sehen sind im Museum auch Werke der Malerei, der Bildhauerei, der Gold- und Silberschmiedekunst und Messgewänder.
Tipp der ADAC Redaktion
Über Jahrhunderte war Coimbra der Sitz von Portugals einziger Universität. So leger die Sitten in den traditionellen Wohngemeinschaften (Repúblicas) und in den Studentenbars rund um die Praça da República auch sein mögen - in den ehrwürdigen Fluren der Hochschule, einer der ältesten Europas, geht es streng zu, nach einem alten Sittenkodex. Zu Festanlässen tragen die Studenten schwarze Umhänge (Capas) und pflegen alte Rituale. Und die ganze Stadt nimmt teil am Fest der ›Queima das fitas‹ zum Examensschluss im Mai, wenn die Zierbänder der Universitätstracht verbrannt werden. Besuchern bietet sich der historische Kern der Universität als Prachtwerk aus Geisteskultur und Architektur. In stolzem Barock beherrscht sie, umgeben von Gärten, wie ein Kastell die Oberstadt. Als das Wahrzeichen der Stadt und der Universität gilt der 33 m hohe Glockenturm aus dem 18. Jh. Das Prachtstück der Uni ist aber die alte Bibliothek, die ›Biblioteca Joanina‹ von 1724, mit vergoldetem Holzschnitzwerk, raffinierten Deckenmalereien, Tischen aus kostbaren Hölzern und einem Porträt des prunkliebenden Königs João V., der die Bibliothek mit heute mehr als 100.000 Bänden gründete. Nebenan befindet sich die mit Azulejos ausgeschmückte Universitätskapelle aus dem frühen 16. Jh. Im benachbarten Gebäude des Rekorates zieren Porträts aller portugiesischen Monarchen die Wände des Festsaals (Sala dos Capelos). Zum historischen Kern der Universität gehört sogar ein früheres akademisches Gefängnis, das bis zum 19. Jh. in Gebrauch war.
Tipp der ADAC Redaktion
Portugal in Miniatur präsentiert dieser Park, der 1940 für Kinder konzipiert wurde. Er bietet aber auch Erwachsenen einen kompakten Überblick über historische und traditionelle Architektur in Portugal und den früheren Kolonien. Im Kleinformat sind die wichtigsten Baudenkmäler des Landes zu sehen, darunter das berühmte ›manuelinische Fenster‹ am Konvent der Christusritter in Tomar. Auch wurden typische Landhäuser verschiedener Regionen nachgebaut. Kleinere Kinder können in viele dieser Bauten hinein. Schließlich hat der Park einige kleine Museen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das ›Sternengebirge‹ ist mit dem 1993 m hohen Torre die höchste Gebirgskette des portugiesischen Festlandes. Straßen und Wanderwege winden sich durch das Gebirge mit Wäldern und Bächen, bizarren Felsen und weiten Tälern, wo Schafe und Ziegen weiden. Eine schöne Autoroute führt von Covilhã über Penhas de Saúde zum höchsten Punkt Torre, dann bergab nach Seia mit seinem Brotmuseum (Museu do Pão). Reizvoll ist auch die Fahrt von Manteigas über den Wasserfall Poço do Inferno und die Hochfläche Penhas Douradas nach Gouveia.
Tipp der ADAC Redaktion
Dieses Museum im einstigen Luftkurort Caramulo, knapp 40 km südwestlich von Viseu, ist ein wahres Kleinod. Seine Exponate reflektieren die unterschiedlichen Interessen von zwei Brüdern, Abel und João de Lacerda, die es in den 1950er-Jahren gründeten. Einer sammelte Kunst, der andere begeisterte sich für Automobile. Aus beiden Bereichen sind kostbare Stücke zu sehen. Zur Abteilung der Kunst gehören Schmuck, Mobiliar, Tapisserien, Porzellan und Gemälde verschiedener Epochen, wobei auf dem Gebiet der Malerei auch weltberühmte Meister wie Dalí und Picasso vertreten sind. Zur Abteilung der Automobile zählt eine ständige Ausstellung von rund 70 Autos 30 Motorräden, darunter zahlreiche bestens gepflegte Oldtimer. Zu sehen sind etwa ein Benz von 1886, ein Peugeot von 1899, ein Bugatti 35B aus dem Jahr 1931 und ein Rolls-Royce, der einst die englische Königin Elizabeth II., US-Präsident Eisenhower und Papst Johannes Paul II. bei Besuchen in Portugal beförderte. Aus neuerer Zeit glänzt ein Ferrari 456 des Baujahrs 1998. Das Museum zeigt zudem Sammlungen von Miniatur-Automobilen und anderem Spielzeug.
Tipp der ADAC Redaktion
Das 2005 eröffnete Jüdische Museum von Belmonte veranschaulicht jüdische Traditionen und erläutert die wechselhafte Geschichte der Juden in Portugal. Dazu gehören das Wirken von Angehörigen dieser Gemeinde in Kultur, Wirtschaft und Handwerk ebenso wie die Ausweisung und die Verfolgung durch die Inquisition und das Leben der sogenannten Neuchristen, getauften Juden. Schließlich erklärt das Museum die Einwanderung nach Portugal von Nachkommen ausgewiesener Juden nach Aufhebung der Inquisition im 19. Jh. und die Konvertierung von getauften ›heimlichen Juden« zum Glauben ihrer Vorfahren.
Tipp der ADAC Redaktion
Der bischöfliche Garten von Castelo Branco gehört zu den originellsten Gartenanlagen des Landes. Zwischen kunstvoll zugeschnittenen Hecken, Orangenbäumen, Sträuchern und Zypressen ragen zahlreiche Statuen empor. Sie symbolisieren Tugenden, Tierkreiszeichen, Jahreszeite oder stellen Heilige und Monarchen dar. In versteinerter Form wurden hier sämtliche portugiesischen Monarchen verewigt. Für die offenbar strittige Frage, ob die drei Könige der Personalunion mit Spanien (1580-1640) ein- oder ausgeschlossen werden sollten, fand man eine bissig-elegante Zwischenlösung. Die Statuen der spanischen Könige Filipe I., II. und III. sind viel kleiner als die der portugiesischen Monarchen. Sie wurden also zu Zwergen reduziert und damit buchstäblich erniedrigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das frühere Augustinerkloster Mosteiro de Santa Cruz, das sich mitten in der Einkaufszone von Coimbra erhebt, wurde 1131 gegründet und im romanischen Stil erbaut, im 16. Jh. aber komplett umgestaltet. Es offenbart daher starken manuelinischen Einfluss. Blau-weiße Azulejos zieren den Innraum seiner Kirche, wo der Blick schnell auf eine prachtvolle Kanzel im Stil der Renaissance fällt. Im Im Chor ruhen die ersten beiden Könige des Landes: Afonso Henriques (um 1111-1185) und Sancho I. (1154-1211). Kacheln und Gemälde portugiesischer Meister zieren die Sakristei. Von dort gelangt man zum manuelinischen ›Kreuzgang der Stille‹ (Claustro do Silêncio) mit einem beachtenswerten Brunnen. Vom Kreuzgang geht es hinauf zum Hochchor der Klosterkirche mit einem manuelischem Schnitzgestühl.
Tipp der ADAC Redaktion
Im 17. Jh. bauten Karmeliter-Mönche hier ein Kloster und pflanzten einen Wald mit 700 Baumarten aus Portugal und Übersee, darunter Palmen und Zedern. Als stilvolle Unterkunft mitten im Mata Nacional do Buçaco mit seinen Wasserfällen und Einsiedeleien empfiehlt sich das einst als Königsschloss konzipierte Palace Hotel do Buçaco aus dem frühen 20. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum in den Räumen des bischöflichen Palastes trägt den Namen seines Gründers, der sich vor allem für die Archäologie interessierte. Es zeigt zahlreiche archäologische Funde, Werke der primitiven Kunst und eine Sammlung von Gemälden. Schön anzusehen sind bunten Seidenstickereien (Colchas) mit orientalisch anmutenden Blumen- und Vogelmotiven, für die Castelo Branco berühmt ist. Zum Museum gehört eine Werkstatt (Oficina-Escola), in der man an Werktagen einigen Frauen beim Sticken dieser Decken zusehen und das Ergebnis ihrer Arbeit als Souvenir kaufen kann.
Tipp der ADAC Redaktion
Südlich von Coimbra liegt Conimbriga, die wichtigste römische Ausgrabungsstätte in Portugal. Im 2. Jh. v.Chr. eroberten die Römer eine ursprünglich keltiberische Siedlung, die sie zu einer wichtigen Station auf der Straße zwischen den heutigen Städten Lissabon und Braga machten. In den Jahren 1930-44 sowie 1964-71 legten die Archäologen einen großen Teil der Ruinen frei, weite Bereiche sind aber noch nicht ausgegraben. Zu sehen sind unter anderem ein Forum, die Reste eines Aquäduktes, Bäder und Mauern von Privathäusern mit prachtvollen Bodenmosaiken. Zahlreiche Funde, die bei den Ausgrabungen zutage traten, sind in einem Museum (Museu Monográfico de Conímbriga) beim Ruinenfeld ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Inmitten eines Gewirrs enger Gassen erhebt sich die romanische Alte Kathedrale (Sé Velha) von Coimbra. 1162 wurde der romanische Wehrbau begonnen. Seinen Innenraum zieren unter anderem hispano-arabische Azulejos aus Sevilla (frühes 16. Jh.). Eine filigrane Kostbarkeit in Blau und Gold ist der spätgotische Schnitzaltar der flämischen Meister Olivier de Gand und Jean dYpres, der die Geburt Christi und die Himmelfahrt Mariens darstellt.