ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Parroquia d Encamp

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Encamp / Andorra, Grandvalira
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Grandvalira

Encamp / Andorra
Andorras wahrer Schatz ist die Landschaft: Die Täler und Gipfel der Pyrenäen sind ideal zum Wandern, Klettern und Ski fahren. Zu Andorra gehören mehrere Skigebiete, mit Grandvalira auch das größte der Pyrenäen. Die 200 Pistenkilometer von Grandvalira sind von mehreren Gemeinden im Nordosten aus zugänglich, zum Beispiel von Encamp und Canillo.
Andorra la Vella, Casa de la Vall
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Casa de la Vall

Andorra la Vella
Der historische Mittelpunkt von Andorra la Vella ist die Casa de la Vall (Haus des Tales), ein wuchtiger Natursteinbau aus dem 16. Jh. Hier tagt seit 1580 der Rat des Landes. Im Sitzungssaal (Sala de Consejos) im 1. Stock steht der Schrank der sieben Schlösser, in dem einst die wichtigsten nationalen Dokumente aufbewahrt wurden. Zugänglich waren sie nur, wenn alle sieben Gemeindevertreter anwesend waren, denn jeder besaß einen der Schlüssel. Zu besichtigen sind auch die Kapelle des hl. Ermengol (Schutzpatron von Andorra), die Küche, der Speisesaal und eines der Schlafzimmer, in dem die Ratsherren einst nächtigten.
Andorra la Vella
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Andorra la Vella

Andorra la Vella
In der rasant gewachsenen Hauptstadt des 453 qkm großen Pyrenäenstaates wohnt ein Drittel der etwa 66 000 Menschen. Aufgrund der weitgehenden Steuer- und Zollfreiheit präsentiert sie sich als ein einziger Supermarkt für Luxusartikel. Kauflustige Spanier und Franzosen stürmen regelmäßig die vielen Einkaufszentren, ungeachtet der strengen Grenzkontrollen. Jenseits des Shopping-Getriebes lohnt ein Blick auf die Casa de la Vall in der Carrer de la Vall.
Andorra, Andorra la Vella
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Andorra

Andorra la Vella
Zwischen Frankreich und Spanien, inmitten der schroffen Bergwelt der Pyrenäen, liegt das Reiseziel Andorra. Das kleine, auch als Steueroase bekannte Fürstentum ist Anziehungspunkt für Wanderer und Skifahrer sowie für alle, die gerne günstig einkaufen. Denn die Zollfreiheit im Zwergstaat macht Shoppinglaune. Darüber hinaus wartet Andorra mit Kunst und Kultur auf: Romanische Kirchen, Folkloretänze wie der Kettentanz Contrapas und traditionelle Musik begeistern Urlauber in vielen Dörfern und Gemeinden. Das einsame, von Weidewirtschaft geprägte Bergtal von Madriù gehört sogar zum UNESCO-Welterbe. Ein Hochtal und viele Berge Andorra liegt in einem Hochtal, bewacht von mehr als 60 Pyrenäengipfeln über 2000 m. Frische Bergluft, Wanderwege und Mountainbike-Trails begeistern Outdoor-Sportler im Sommer. Ein Highlight ist eine Wanderung durch das von Gletschern geformte Madriù-Tal mit seinen steilen Hängen, Bergwiesen und bewaldeten Senken. Im Winter ziehen die Berghänge der Pyrenäen Skifahrer und Snowboarder magisch an. Freuen dürfen sich die Winterurlauber auf über 300 Pistenkilometer, Loipen und gut ausgestattete Hotels in den Skigebieten von Ordino Arcalís, Grandvalira und Pal Arinsal. Romanische Kirchen in Andorra Unbedingt sehenswert sind die zahlreichen romanischen Kirchen in Andorra. Mit ihren wehrhaften Gemäuern aus Bruchsteinen und ihren markanten Glockentürmen passen sie sich fabelhaft in die umliegende Gebirgslandschaft ein. Einer der höchsten Glockentürme ist mit 23 m der Turm von Santa Eulàlia d’Encamp. Sehenswürdigkeiten im Inneren der Kirche sind das romanische Taufbecken und drei barocke Altarretabel. Unweit von Ordino, im Dorf La Cortinada, wurden im romanischen Kirchlein Sant Martí de la Cortinada Wandmalereien aus dem 11. und 12. Jh. entdeckt. Sie zeigen neben einigen rätselhaften Figuren auch den Schutzheiligen der Kirche, den heiligen Martin von Tour.
Encamp und Canillo
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Encamp und Canillo

Encamp
Das Dorf Encamp lockt mit dem Museu Nacional de l’Automòbil: Die Sammlung zeigt die Entwicklung der Fahrzeuge ab 1885. Im nächsten Dorf, Canillo, hortet das Museu de la Moto eine kleine, aber feine Sammlung von Motorrädern.
Parroquia d Encamp entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Mittelschweres Skifahren und Boots
ab 22,50 €
Jetzt buchen
Andorra Ski & Snowboard Equipment Hire
ab 28,90 €
Jetzt buchen
Snowboarden für Anfänger und Boots
ab 22,50 €
Jetzt buchen
Andorra Ski & Snowboard Equipment Hire
ab 28,90 €
Jetzt buchen
Andorra Ski & Snowboard Equipment Hire
ab 18,40 €
Jetzt buchen
Andorra Ski & Snowboard Equipment Hire
ab 37,10 €
Jetzt buchen
Malerische Wanderung im Canillo-Tal
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Andorra Eislaufbahn Erlebnis
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Entrance to Palau de Gel Splash Toboganes with Pool & Slides
ab 14,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für das Schwimmbad Palau de Gel
ab 10,50 €
Jetzt buchen
Tibetan Bridge of Canillo Ticket
ab 16,00 €
Jetzt buchen
Grandvalira Gruppenunterricht Snowboard
ab 103,50 €
Jetzt buchen
Grandvalira Group Ski/Snowboard Lessons
ab 103,50 €
Jetzt buchen
El Tarter Area Husky Sleigh Ride Experience
ab 51,50 €
Jetzt buchen
Skilanglauf Erlebnis
ab 70,00 €
Jetzt buchen
Mushing Experience in Grau Roig
ab 84,00 €
Jetzt buchen
Build Your Own Igloo in Grand Valira
ab 36,00 €
Jetzt buchen
Familien-Muschelpaket in Grau Roig
ab 47,50 €
Jetzt buchen
Schneeschuhwanderung in Grau Roig
ab 39,00 €
Jetzt buchen
Snowmobile Experience in Grand Valira
ab 78,00 €
Jetzt buchen
Lunch at Grandvalira Ski Resort Restaurants
ab 15,50 €
Jetzt buchen
Museum Carmen Thyssen Andorra
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Caldea Classic Zugang mit Mittagessen
ab 65,30 €
Jetzt buchen
Caldea-Premium-Zugangspass
ab 50,00 €
Jetzt buchen
Caldea Classic Eintrittskarte
ab 44,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Katalonische Küche: schlicht lecker

Eine Scheibe geröstetes Weißbrot, ein wenig Olivenöl da­rüber und eine abgeriebene To­mate, schon ist das katalanische Nationalgericht fertig: Pa amb to­mà­quet, gern verfeinert mit Knoblauch, Schinken oder Sardellen. Die traditionelle katalanische Küche ist eine rustikale Bauernkost, die aus schlichten Zutaten und Aromen Köstlichkeiten zaubern kann. Ob luftgetrockneter Schinken, die scharfe Wurst Llonganissa, die schwarze Blutwurst Botifarra, die Lammwurst Girella oder der Ziegenkäse Mató, der mit Honig gegessen wird, unter Hinzunahme von Oliven und Brot ist superschnell ein herrlicher Imbiss zubereitet. Ein Geschenk der Mauren: Reis Im 8. Jh. begannen die Mauren den Reisanbau in Katalonien. Der Reis aus dem Ebrodelta ist Grundlage für den mit Tintenfisch gefärbten Arròs negre; getrockneter und eingesalzener Kabeljau wird im Landesinneren oft dem frischen Fisch vorgezogen. An der Costa Brava kombiniert man Mar i muntanya, die Erzeugnisse aus Meer und Gebirge, zu exotischen Kombinationen wie Huhn mit Garnelen oder Fleischklößchen mit Tintenfisch. Und die puddingartige Süßspeise Crema catalana, bedeckt mit karamellisiertem Zucker, ist schon wegen des Namens beliebt.  Dass die schwere spanische Küche moderner und leichter geworden ist, liegt auch an Starkoch Ferran Adrià. Der ›Picasso der Köche‹ erfand fast 2000 Speisen, darunter Kurioses wie Tannensprösslinge auf Eishonigwürfeln, sich selbst auflösende Ravioli oder auch Curryhuhn-Pralinen. 
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Parroquia d Encamp