ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Ajaccio

Ajaccio
5

Ajaccio, die Hauptstadt Korsikas, liegt an der Westküste der Insel. Die Stadt ist als Geburtsort von Napoleon Bonaparte bekannt. Besucher erwartet eine lebendige Altstadt mit engen Gassen, farbenfrohen Häusern und gemütlichen Cafés. Ajaccio ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Insel Korsika zu erkunden. Der Flughafen Napoléon Bonaparte liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt und auch der Hafen von Ajaccio ist ein bedeutender Anlaufpunkt, sowohl für Fähren vom Festland als auch für große Kreuzfahrtschiffe. 

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Ajaccio

Die Altstadt von Ajaccio ist ein echtes Highlight, das man am besten zu Fuß erkundet: verwinkelte Straßen, historische Plätze und eine entspannte Atmosphäre laden zum Schlendern ein. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Maison Bonaparte, das Geburtshaus Napoleons, in dem sich heute das Nationalmuseum befindet. Auch die Kathedrale Notre-Dame-de-l'Assomption, in der er getauft wurde, befindet sich in der Altstadt. Kunstliebhaber kommen im Musée Fesch auf ihre Kosten, das eine beeindruckende Sammlung italienischer Malerei beherbergt. Ein digitaler Ajaccio-Stadtplan hilft, die zahlreichen kleinen Boutiquen, Märkte und versteckten Gassen der Innenstadt zu entdecken.

Wer Entspannung sucht, findet sie am Strand von Saint-François direkt in der Stadt oder an den naturbelasseneren Küstenabschnitten rund um Ajaccio. Die Îles Sanguinaires, eine vor der Stadt gelegene Inselgruppe, bieten traumhafte Sonnenuntergänge, kleine Buchten und schöne Wanderungen. Sie lassen sich per Boot in 30 Minuten erreichen.

Beste Reisezeit und Erlebnisse rund um Ajaccio

Die beste Zeit für einen Urlaub in Ajaccio ist zwischen Mai und Oktober. Juli und August sind Hauptreisezeit zum Badeurlaub. Doch auch im Frühjahr und Herbst hat Ajaccio mit mildem Klima und weniger Touristen seine Reize. Die Umgebung lockt mit Wanderwegen entlang der Küste, Weingütern im Hinterland und charmanten Dörfern wie Cargèse oder Piana.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Ajaccio entdecken

Wissenswertes

Ein beliebtes Ausflugsziel sind die Îles Sanguinaires, eine kleine Inselgruppe westlich von Ajaccio, die mit ihren wilden Felsen und atemberaubenden Sonnenuntergängen beeindrucken. Ein weiteres Highlight ist das Küstendorf Cargèse. Wer die korsische Bergwelt entdecken möchte, sollte einen Ausflug zum Col de Vizzavona und den Wasserfällen Cascade des Anglais unternehmen. Hier warten schattige Wälder, klare Bergbäche und gut ausgeschilderte Wanderwege.

Highlights
Sehenswürdigkeiten in Paris – vom Eiffelturm bis Montmartre
Mehr erfahren

Beliebte Ziele in Korsika

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Orte und Regionen in der Umgebung

Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Sehenswürdigkeiten in Straßburg: Die besten Tipps
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Korsische Küche: herzhaft, kräftig und deftig

Der korsische Ziegenkäse kann ganze Schiffe zum Explodieren bringen, wie in Asterix-Comics zu lesen ist. Käse ist eine der größten Spezialitäten der Inselküche. Im Norden ist er cremiger und weniger streng, im Süden reift er vor dem Verkauf mehrere äußerst duftintensive Monate. Dezenter ist der Frischkäse Brocciu (sprich: brutsch), der sich als Füllung in Vorspeisen wie Cannelloni findet oder in Gemüse- und Kräuter­omeletts. Zum Dessert schmeckt er gezuckert oder als ­Fiadone flambiert und mit Orangenblüten aromatisiert. Aus den Netzen der Fischer An der Küste dominieren Fisch- und Meeresfrüchte. Bekannt sind die Fischsuppen Soupe de poisson mit geriebenem Käse und gerös­tetem Brot sowie Aziminu, eine korsische Bouillabaisse. Meerbarbe, Goldbrasse und Seebarsch – gegrillt oder aus dem Ofen – sind Leckerbissen. Frisch von der Aufzucht auf den Teller kommen auch Muscheln, z.B. mit Brocciu überbackene Moules farsi.  Im Inselinneren überwiegen Fleischgerichte mit Zicklein und Lamm. Bei den Schweinen, die meist frei herumlaufend die korsische ­Macchia nach Kastanien und Eicheln durchpflügen, waren sich schon Asterix und Obelix uneins: Sind das wilde Haus- oder zahme Wildschweine? Egal: Im würzigen Fleischeintopf Stifatu oder mit Fenchel, Tomaten oder Auberginen kombiniert schmeckt das Sanglier allemal. Eine typische Beilage sind Esskastanien, auch als Polenta mit Ragout oder zum Schinken Prizuttu. Wer im Herbst auf die Insel kommt, kann sie selbst ernten und zuhause im Backofen zubereiten. Die Kräuter­leberwürste Figatellu werden über Kastanienfeuer geräuchert, ebenso die Schinken Lonzu und Coppa, die köstlich mit frischen Feigen schmecken.  Neben Mousse au chocolat, Profiteroles und Tartes wartet als Nachtisch eine korsische Fiadone: Eine Creme aus Schafsfrischkäse, Eiern und Orangenschale und Orangenlikör, die im Ofen gebacken wurde. Wein und Kastanienbier Zum Essen trinken Liebhaber die inseltypischen Rosé- und Rotweine. Neben den Regionen Patrimonio, Porto-Vecchio und Ajaccio tragen sechs weitere Anbaugebiete Korsikas das AOC-Gütesiegel für höchste Qualität. Ein erstklassiger weißer Dessertwein ist der Muscat vom Cap Corse im Inselnorden, zu dem man Canistrelli, harte Plätzchen aus Kas­tanienmehl, knabbert oder ein Stück Torta Castagnina, Torte mit Mandeln und Pinienkernen, genießt.  Einen Versuch wert sind auch die auf der Insel gebrauten Biersorten: das helle Serena, das dunkle Pietra mit Kastaniengeschmack und das Weizenbier Colomba mit Myrte. Dieses Kraut findet sich auch im Murtinella-Likör. Weitere Geschmacksrichtungen liefern die Früchte des Erdbeerbaums oder Orangen und Zitronen. Ganz ohne Alkohol lassen sich die Früchte aber auch als Marmelade auf das Baguette streichen. Zu dem passt übrigens auch der korsische Honig – mit den Aromen des Frühlings, der Kastanien oder der Macchia.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Die Amtssprache auf Korsika ist Französisch. Gerade in den ländlicheren Regionen der Insel wird aber auch noch korsisch gesprochen, das dem Italienischen sehr ähnlich ist.