Arles
Arles
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Musée départemental Arles antique
ArlesDas Musée de lArles antique westlich des Zentrums bietet einen Überblick über die Geschichte der Besiedelung von Arles und seiner Umgebung von der Urgeschichte bis zum Ende der Römerzeit. Die Dauerausstellung informiert u.a. über Handwerk und Landwirtschaft, das Leben zur Römerzeit und Begräbnisrituale. Die Sammlung spätrömischer Sarkophage wird in Anzahl und Qualität nur von der in den Vatikanischen Museen in Rom übertroffen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Amphitheater von Arles
ArlesDas berühmte Amphitheater von Arles, Les Arènes, ist mehr als 2000 Jahre alt und bietet noch immer 25.000 Zuschauern Platz für Stierkämpfe und Konzerte. Ein hypermodernes Segeldach schützt die Ränge bei schlechtem Wetter.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Théâtre Antique
ArlesDas Théâtre Antique, das römische Theater, gehört neben dem Amphitheater zu den bedeutendsten antiken Sehenswürdigkeiten von Arles. Beide Theater wurden etwa zur selben Zeit unter der Herrschaft von Augustus errichtet. Bis zu 10.000 Besucher hatten im Römischen Theater Platz, das im Sommer bevorzugt als Schauplatz von Freilichtaufführungen genutzt wird.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Les Alyscamps
ArlesDie Alyscamps (lat. Allissi campi, dt. Elyseische Felder), die Gefilde der Seligen, heißt die von Sarkophagen, Totenmälern und Kapellen gesäumte antike Grabmalallee am Canal de Craponne. Fast 1500 Jahre lang dienten die 2 km langen, schattigen Kanalufer als Grablege. Glaubt man den Chroniken, gelangten viele Tote in pechversiegelten Holzsärgen über die Rhône aus flussaufwärts gelegenen Gemeinden nach Arles. Am Ufer wurden sie von Leichenfischern aus dem Fluss gezogen. Den Lohn für die Bestattung hatten die Angehörigen den Toten zwischen die Zähne geklemmt. Man erreicht den Friedhof gut über den Boulevard des Lices.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Cathedrale Saint-Trophime
ArlesEin Höhepunkt sakraler Baukunst ist die Kathedrale St-Trophime (11./12. Jh.) mit großartig reliefierter Portalanlage, ein Meisterwerk der südfranzösischen Spätromantik. Mitte des 15. Jh. 1454 bis 1464 wurde der gotische Chor angebaut. Der Kreuzgang neben der Kirche ist der wohl schönste der Provence. Der nördliche und östliche Flügel wurde zwischen 1160 und 1180 im romanischen Stil erbaut, der westliche und südliche im 14./15. Jh. im gotischen Stil. Die Kapitelle im Ostflügel stellen Stationen im Leben Christi dar, die des Südflügels das Leben des Heiligen Trophimus.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Salin-de-Giraud
Salin de GiraudEs handelt sich um so gennanten Salzgärten, in denen jährlich ca. 800 000 Tonnen Salz durch Verdunsten aus Meerwasser gewonnen werden. Eine Aussichtsplattform bildet die Salzrampe der Salinen von Salin-de-Giraud. Die Siedlung ist bei Ornithologen als Ausgangspunkt für Exkursionen beliebt. Zwischen der krausen Landschaft der von Dammwegen durchzogenen Salzteiche und den Weidegebieten alter Bauernhöfe ist sie ein Standort für Liebhaber der stillen Camargue.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten
Hôtel le Mas de Peint - Le Sambuc
Arles Le SambucCamargue: Einen Tag bei den Gardians, den Cowboys der Camargue, bieten etliche Reiterhöfe an, z.B. der Mas de Peint in Le Sambuc. Zur »Journée camarguaise« gehören die Vorführungen der Gardians, darunter die »ferrade«, das Brennen der Jungstiere mit dem Zeichen des Hofs.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Musée de la Camargue
Mas du Pont de Rousty (Arles)Das Musée de la Camargue im Mas du Pont de Rousty an der D 570, ca. 10 km südwestlich von Arles, ist in einem ehemaligen Schafstall untergebracht. Es informiert über die Entwicklung der Wirtschaft im Rhônedelta vom 19. Jh. bis heute. Der Besucher erhält einen Einblick in den früher beschwerlichen Alltag auf einem Bauernhof, zu dem Landwirtschaft, Viehzucht, Jagd, Fischerei, Feste etc. gehörten. Auch Wasserversorgung, Weinanbau, Reisanbau und Salzgewinnung werden thematisiert. Ein 3,5 Kilometer langer Rundwanderweg mit Erklärungstafeln, Aussichtspunkten und Beobachtungsposten führt durch die vielfältige Landschaft des Mas du Pont de Rousty.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen
Marché paysan
ArlesZum großartigen Bauernmarkt mittwochs und samstags kommen die Leute von weit her, um durch die lange Doppelreihe der Stände zu wandern. Mittwochs erstreckt es sich entlang des Boulevard Émile-Combes, samstags auf den Boulevards Lices, Georges-Clemenceau und Émile-Combes. Hier kann man Obst und Gemüse, Käse, Blumen und Gewürze, Fleisch und Fisch, Honig, Olivenöl, Reis aus der Camargue, aber auch Kleidung, Schuhe und Stoffe einkaufen.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen
Fête des Gardians
ArlesGardians heißen die berittenen Hirten der Camargue. Sie sind Herren über rund 5000 weißgraue Camargue-Pferde, von denen viele frei leben, und die schwarzen, rund dreimal so zahlreichen Camargue-Stiere. Zur Fête des Gardians am 1. Mai zeigen die Camargue-Cowboys mitten in Arles ihre Künste. Vor der Kirche Notre-Dame-de la Major erhalten Ross und Reiter den Segen, bevor die Gardians in traditioneller Tracht zum Reiterumzug durch die Stadt aufbrechen.
Beliebte Ziele in Provence-Alpes-Côte d’Azur
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente