Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Costa del Sol
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Vor dem Ort liegen die Cuevas de Nerja, ein verzweigtes System von Tropfsteinhöhlen, das auf 1,5 km Länge zugänglich ist und an heißen Tagen Abkühlung verspricht. Mehrere unterirdische Säle und Galerien mit bizarren Formationen reihen sich aneinander. Zu sehen ist auch eine kolossale Tropfsteinsäule von 45 m Höhe. Schon in vorgeschichtlicher Zeit waren die Höhlen von Menschen bewohnt. Das Museum im Zentrum von Nerja bietet zusätzliche Informationen zu den Höhlen und ihrer Geschichte. Alljährlich im Juni/Juli ist die Höhle ein beeindruckender Veranstaltungsort für das ›Festival Internacional de Música y Danza‹ mit Tanz und Konzerten unterschiedlichster Stilrichtungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Unweit seines Geburtshauses präsentiert das im Palacio de Buenavista aus dem 16. Jh. untergebrachte Museum mehr als 200 Werke Picassos, Gemälde, Skulpturen und Keramik. Die erlesene Sammlung gibt einen guten Überblick über seine Schaffensperioden.
Tipp der ADAC Redaktion
Ganz ohne maurisches Erbe steht auch Málaga nicht da. Über dem Hafen erhebt sich die gewaltige Alcazaba, eine verschachtelte Festung aus dem 11. Jh. mit Terrassen, Innenhöfen und Gärten. Ein doppelter Mauerring umgibt die Anlage. Die Räumlichkeiten im inneren Palastbereich mit ihren reich ornamentierten Säulen, Hufeisenbögen und Fenstern lassen darauf schließen, dass die Alcazaba einst ähnlich prachtvoll ausgestattet war wie die Alhambra in Granada. Der Ausblick über das Mittelmeer und die Küste von Malaga ist beim Aufstieg fantastisch. Zu Füßen der Alcazaba liegen die Überreste des Römischen Theaters aus dem 1. Jh. n. Chr.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Schwimm- und Spaßbad für jedes Alter: Diverse Wasserrutschen, darunter die 15 m hohe Kamikazerutsche, versprechen Kicks für Jugendliche. Für kleinere Kinder gibt es auch sanfte Wege, um ins Wasser zu gleiten. Die Eltern erholen sich in den Whirlpools. Im Wellenbad treffen sich alle.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Image des Urlaubsortes für den Jet-Set wird hier gerne gepflegt. Doch auch Normalsterbliche sind willkommen, um am Strand zu promenieren oder einen Abstecher in den luxuriösen Yacht-Hafen Puerto Banús zu machen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Teatro Cervantes lässt die pompöse Theaterkultur des 19. Jh. mit Logen und plüschigem Interieur wieder aufleben.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Muelle Uno, die Mole Eins, mit Kreuzfahrtterminal, Hafenpromenade sowie Shopping- und Ausgehmöglichkeiten hat sich zur ersten Flaniermeile der Stadt entwickelt. Ein Kubus mit farbigen Glaselementen weist den Weg zum Centre Pompidou Málaga, einem Ableger des berühmten Pariser Kunstmuseums. Auf zwei unterirdischen Stockwerken präsentiert die Ausstellung Kunst des 20./21. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum im Palacio de la Aduana, dem alten Zollpalast, vereint zwei Sammlungen, das archäologische Provinzmuseum mit Exponaten zur Geschichte Málagas und das Museum der Schönen Künste mit Gemälden spanischer Meister. Hier sind Arbeiten von Velázquez, Goya oder Zurbarán zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Palacio de Villalón aus dem 16. Jh. beherbergt eine umfangreiche Sammlung spanischer Malerei, zur Verfügung gestellt von der spanischen Kunstsammlerin Carmen Thyssen. Die 230 Gemälde spannen einen Bogen von den alten Meistern bis zu den Impressionisten, mit Schwerpunkt auf dem 19. Jh. Vertreten sind Künstler wie Francisco de Zurbarán, Joaquín Sorolla oder Julio Romero de Torres.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Spaziergang führt von der Alcazaba hinauf auf den 130 m hohen Gibralfaro-Hügel. Mit jedem Schritt wird der Blick auf Altstadt und Hafen besser, besonders schön vom Mirador de Gibralfaro. Unterhalb der Aussichtsterrasse liegt – ein wenig versteckt zwischen den Hochhäusern – Málagas Stierkampfarena. Auf der Spitze des Hügels erstreckt sich das Castillo de Gibralfaro aus dem 14. Jh., das sich auf der Befestigungsmauer komplett umrunden lässt. Über die Geschichte des Castillo informiert eine militärhistorische Dauerausstellung in der ehemaligen Pulverkammer.
Tipp der ADAC Redaktion
Etwas versteckt zwischen den Hochhäusern östlich des Hafens liegt die Stierkampfarena La Malagueta mit ihren schmiedeeisernen Galerien.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Wasser- und Badepark mit vielseitigem Angebot. Es umfasst Wasserrutschen, Schaumrutschen, Wasserachterbahnen, Black-Hole, Brandungsbecken usw.
Tipp der ADAC Redaktion
Krokodile und Alligatoren stehen zwar im Mittelpunkt dieses Tierparks, aber es gibt auch andere Tiere sowie Informationen über Saurier. Mit den Gebäuden wird versucht, ein wenig afrikanische Atmosphäre herzustellen.
Tipp der ADAC Redaktion
Das modern ausgestattete Museum befindet sich in einem traditionellen Stadtpalast. Es präsentiert Geschichte und Gegenwart des Weinbaus in der Provinz Málaga.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum rühmt sich nicht nur, der beste Ort in Spanien zu sein, um die originellen Mini-Bäume zu betrachten, sondern auch die größte Kollektion an Bonsais in Europa zu besitzen. Neben den Bonsai ist sind vor allem die Olivenbäume sehenswert.
Tipp der ADAC Redaktion
Das ganz und gar nicht provinzielle Heimatmuseum ist in einem typischen Stadthaus mit Patio untergebracht. Andalusische Sitten und Traditionen werden anhand von Ausstellungsstücken, Dokumenten, Fotos und Plakaten lebendig.
Tipp der ADAC Redaktion
Am westlichen Rand der Altstadt liegt der Mercado Central de Atarazanas. Bis zum frühen Nachmittag werden hier an zahllosen Ständen lautstark Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch, Gewürze etc. angepriesen. Die 1876–79 errichtete Markthalle ist eine Glas-Eisen-Konstruktion mit viel Licht von oben. Älter ist das Eingangsportal, ein marmorner Hufeisenbogen aus der Nasridenzeit. Er war einst Eingang zu den arabischen Schiffswerften.
Tipp der ADAC Redaktion
An der Nordecke der Plaza de la Merced befindet sich das Geburtshaus Pablo Picassos (1881–1973). In einer Wohnung im 1. Stock verbrachte der Künstler seine ersten Lebensjahre. Heute zeigt eine Ausstellung Fotos, Erinnerungsstücke und einige Werke. Auf dem Platz befindet sich eine Bronzestatue Picassos, auf einer Bank sitzend. Wer mag, kann neben dem Künstler Platz nehmen. Perfekt für ein Selfie!
Tipp der ADAC Redaktion
Der Park verbreitet afrikanische Atmosphäre. In Freigehegen sind Löwen und Kamele zu sehen. Auf letzteren werden Reittouren angeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Traditionell orientiert ist das Museo de Arte Flamenco. Es dokumentiert mit Plakaten, Kostümen, Gitarren und Schallplatten die Geschichte des berühmten andalusisch-spanischen Tanzes.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Großaquarium am Sporthafen zeigt neben Fischen aus verschiedenen Regionen auch Seepferdchen, Kraken und andere Meeresbewohner. Außerdem gibt es Spielanlagen.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Ort der einstigen Hauptmoschee von Málaga errichteten die christlichen Eroberer ab 1528 die Kathedrale, um ihre Überlegenheit zu demonstrieren. Es entstand eine Kirche imposanten Ausmaßes, mit einer Länge von 117 m und einer Breite von 72 m. Nach einer Bauzeit von 250 Jahren mussten die Arbeiten aus Geldmangel eingestellt werden, der ursprünglich geplante zweite Turm blieb unvollendet. ›La Manquita‹, die Einarmige, wird die Kathedrale auch genannt. Im Inneren gefällt vor allem das großartig geschnitzte Chorgestühl. Vom Kathedraldach ist der Blick auf den Turm besonders schön.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum ist auf Radierungen und Lithographien spezialisiert, unter anderem zeigt es in seiner Sammlung Werke von Miró, Dalí und Picasso. Außerdem finden regelmäßig Sonderausstellungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Moderne Kunst jenseits von Picasso präsentiert das Zentrum für zeitgenössische Kunst in einer ehemaligen Großmarkthalle. In der permanenten Sammlung sind Werke von Baselitz, Immendorf, Kiefer, Hirst und Sierra zu finden. Die riesigen Säle bieten auch genug Platz für wechselnde Sonderausstellungen mit großformatigen Werken.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit James A. Mitcheners Hippie-Kultbuch ›Die Kinder von Torremolinos‹ hat der Ort einen magischen Klang. Doch die Magie ist längst passé: Hier läuft die große Urlaubsmaschinerie mit allem, was dazu gehört: Strände, Promenaden mit Hochhäusern, Wassersport, Stierkampf und Discofieber bis zum frühen Morgen. Im Winter kann es sehr, sehr ruhig werden. Wer Reptilienfreund ist oder mit Kindern unterwegs, stattet den zahlreichen Krokodilen im Crocodile Park einen Besuch ab.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein weißes Dorf mit fantastischem Ausblick auf Küste und Meer in unmittelbarer Nähe der Strandmetropolen Fuengirola, Torremolinos und Marbella – das konnte nicht unentdeckt bleiben. Die hübschen Gassen sind jetzt vollgestopft mit Bars, Restaurants, Souvenirläden – und Touristen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Mijas
Mijas
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Torremolinos
Torremolinos
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Fuengirola
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
San Francisco
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Playamar
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Costa del Sol
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Benalmádena
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Strand von Fuengirola
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Centro
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Arroyo de la Miel