Dronningmølle

Dronningmølle
Route planen

Der Name des Orte bedeutet "Mühle der Königin" und stammt von einer Wassermühle, die 1588 auf einem Grundstück der Königin Sofie (Gemahlin König Frederiks II.) stand. In Dronningmølle sind die Strandverhältnisse ähnlich schön wie in Hornbæk. Entsprechend zahlreich sind die Ferienhäuser in diesem Küstenabschnitt. In einem Naturschutzgebiet im Hinterland versteckt sich hinter schlichtem Beton seit 1938 eine Kuriosität: Rudolph Tegners Museum og Statuepark. Der Bildhauer und Maler Rudolph Tegner, zu seiner Zeit verkannt, stellte hier seine oft der griechischen Mythologie angelehnten Bronze- und Gipsfiguren und 200 seiner Gemälde aus. Tegner ließ sich unter dem Fußboden in der Haupthalle begraben, das Grab seiner Frau liegt im Garten unter einer ihr gewidmeten Bronzefigur. Im Park grasen Schafe zwischen seinen monumentalen Bronzeskulpturen. Offensichtlich wurde Tegner von Rodins Werk beeinflusst. Auch der Vergleiche zum Vigeland-Park in Oslo liegt nahe, denn Rudolph Tegner hat 1890-93 mit dem norwegischen Bildhauer zusammengearbeitet.

Highlights & Sehenswertes

Unterkunft Aktivitäten Architektur & Denkmal Veranstaltungen Gastronomie Gesundheit & Wellness Landschaft & Natur Museen & Ausstellungen Service ADAC vor Ort Ladestation Tour Camping Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dronningmølle entdecken

Beliebte Ziele in Hovedstaden

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart

Beliebte Regionen und Orte