ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Thessaloniki

Thessaloniki

Die Region Zentralmakedonien mit ihrer Hauptstadt Thessaloniki ist ein noch weitgehend unentdecktes Urlaubsziel. Dabei bietet Griechenlands zweitgrößte Stadt am Thermaischen Golf eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die sich innerhalb der historischen byzantinischen Stadtmauern konzentrieren. Mit dem Reiseführer von ADAC Maps lässt sich eine schöne Route planen, die alle wichtigen Höhepunkte umfasst. Dazu bietet Thessaloniki interessante Museen, vielfältige Shoppingmöglichkeiten und ein fast legendäres Nachtleben im Trendviertel Ladadika.

Erstbesuch in Thessaloniki: Routenplaner für den Rundgang

Nicht weniger als 15 frühchristliche und byzantinische Bauten in Thessaloniki wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und lassen sich bei einem Stadtspaziergang besuchen. Zu den Highlights, die im Stadtplan eingezeichnet sind, gehören das Vlatades-Kloster, die Demetriosbasilika (Hagios Demetrios) und die Hagia Sophia aus dem 7. Jahrhundert. Die Kirche Panagia Acheiropoietos hat ihre Form seit dem 5. Jahrhundert kaum verändert. Der Rundgang endet am Hafen am Weißen Turm (Lefkos Pyrgos), dem Wahrzeichen von Thessaloniki. Im einstigen Gefängnis ist heute ein sehenswertes Museum untergebracht.

Historische Perlen in Thessaloniki: Reisetipps für Geschichtsfans

Von der antiken Akropolis auf dem Heptapyrgion ist heute nichts mehr zu sehen. Stattdessen thront hier die Zitadelle, von der sich ein toller Blick über die Stadt eröffnet. Zu den ältesten Spuren zählen der Galeriusbogen und der benachbarte Rundtempel des Galerius mit schönen Mosaiken, die beide einst eine bauliche Einheit bildeten. Ein bezauberndes Kleinod ist der Bezesteni genannte überdachte osmanische Markt aus dem 15. Jahrhundert mit sechs Kuppeln. Ein weiteres beliebtes Ziel ist das Geburtshaus von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der modernen Türkei, das heute als Museum dient.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Thessaloniki entdecken

Wissenswertes zu Thessaloniki

Das wichtigste Museum der Stadt ist das Archäologische Museum mit vielen Fundstücken aus der Antike, darunter prächtigen Goldfunden aus makedonischer Zeit. Chronologisch schließt das Museum für byzantinische Kunst daran an. Die mühsame Gegenwartsgeschichte der Region Makedonien ist im Museum des Makedonischen Kampfes dokumentiert. Die Städtische Pinakothek lockt mit internationaler, zeitgenössischer und moderner Kunst.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Zentralmakedonien

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
Highlights
Sehenswürdigkeiten auf Rhodos: Die 13 besten Tipps
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Mobil in Athen: ÖPNV, Nahverkehr, An- und Abreise

Die griechische Hauptstadt Athen zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Die von historischen Bauwerken und antiken Stätten geprägte Metropole bietet nicht nur kulturelle Sehenswürdigkeiten, sondern ist auch aufgrund ihrer mediterranen und modernen Atmosphäre bekannt und eine von vielen europäischen Destinationen für einen Städtetrip.  Alle Reisenden finden in Athen ein zuverlässiges Verkehrsnetz vor, mit welchem die wichtigsten Ecken der Hauptstadt bequem erreicht werden können. Sowohl eine Metro, Busse und Straßenbahnen verkehren durch bzw. unter den Straßen der Stadt.  Wer mit dem PKW in Athen unterwegs ist, findet in der Innenstadt die Möglichkeit vor, innerhalb von farblich gekennzeichneten Zonen zu parken. Je nach Markierung und Dauer gibt es Unterschiede in den Preisen.  Der internationale Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos zählt heute zu den Top-25-Flughäfen in Europa und ist daher der ideale Start- und Landepunkt für Urlauberinnen und Urlauber aus der ganzen Welt, die Zeit in Athen verbringen wollen. Insgesamt überzeugt Athen mit einem erprobten Verkehrssystem sowohl für die Bewegung im Kern der Stadt als auch für die An- und Abreise. 
Mehr erfahren

Kulinarik in Makedonien: Nationalgericht Bohnensuppe

Regions­typische Gerichte sind die leicht säuerlichen, in Öl und Essig ein­gelegten Fische vom winzigen, ­sardinenartigen Gavros bis zur Kolios genannten Makrele. Chorta ist ein oft lauwarm servierter Salat aus Mangold, Huflattich oder anderem wild wachsenden Grün. An die Küche des Balkans erinnert der Krautsalat ­Pikantiki aus Kohl, ganz dünnen Karottenstreifen und manchmal auch Paprikaschoten. Als Nationalspeise wird oft die Fasolada bezeichnet, eine Bohnensuppe mit Olivenöl, feinen Wurzelgemüsen und Tomate. Imam ist ein Gericht aus über­backenen, gefüllten Auberginenscheiben. Fleisch vom Holzkohlengrill isst man in Makedonien gerne mit scharfen, gebratenen grünen Peperoni, Kafteri piperja. Oft steht – ebenfalls nur in Makedonien – Bukovo auf dem Tisch: scharfe, rote Peperoni, getrocknet und gerieben. Fisch und Meeresfrüchte werden fast immer à la nature serviert, bisweilen auch mit einer Öl-Zitronensauce. Einheimische Rebsorten wie die rote Xynomavro aus Makedonien und ­Cuveés mit Cabernet Sauvignon oder Syrah machen dem altbekannten harzigen Retsina Konkurrenz. Erfolgreich ist z.B. die Kellerei Tsantali in Agios Pavlos, 40 km südlich von Thessaloniki, die den Weinbau eines Athos-Klosters modernisiert hat und Sorten wie Roditis und Assirtiko kultiviert.  Bei Neos Marmaras auf der Halbinsel Sithonia wurde 1965 die Domaine Carras als Teil des Hotel­resorts Porto Carras aufgebaut. Sie hat sich bei Weinkennern einen Namen als eine der führenden Kellereien Griechenlands gemacht. Empfehlenswert sind auch der biologisch erzeugte Merlot, Cabernet Sauvignon und Sauvignon blanc der Estate Chatzigeorgiou 55 km westlich von Kavala.  
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Mehr faszinierende Erlebnisse in Thessaloniki

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

In der Stadt selbst gibt es keine Bademöglichkeiten. Schöne Strände mit netten Tavernen finden sich südlich des Flughafens in den Badeorten Peraia und Nei Epivates.

Routen von Thessaloniki

Routen nach Thessaloniki