Valencia
Highlights & Sehenswertes

Bioparc
ValenciaOceanogràfic
Valencia
Plaza de Toros de Valencia
Valencia
Mercat Central
Valencia
Kathedrale von Valencia
Valencia
Estación del Norte
Valencia
Hemisfèric
ValenciaCAC
ValenciaUmbracle
Valencia
Palau de les Arts Reina Sofia
ValenciaSan Nicolás
ValenciaMuseum der Schönen Künste von Valencia
Valencia
Seidenbörse Valencia
Valencia
L'Albufera
Valencia
Palacio del Marqués de Dos Aguas
ValenciaFallas-Museum
Valencia
San Juan del Hospital
ValenciaMercat de Colón
Valencia
Torre Santa Catalina
ValenciaColegio del Patriarca
Valencia
Torres de Serrans
Valencia
Real Basilica de Nuestra Señora de los Desamparados
ValenciaValencianisches Institut für moderne Kunst
Valencia
Wissenschaftsmuseum Prinz Philip
Valencia
Bombas Gens Centre d'Arts Digital
Valencia
Fallas
Valencia
La Marina de València
Valencia
Horchatería Santa Catalina
ValenciaWissenswertes zu Valencia
Neben dem Aquarium L’Oceanografic lohnt sich vor allem ein Besuch im 2008 neu eröffneten Bioparc, einem nach modernsten Richtlinien erbauten Zoo mit vielen interaktiven Elementen. Im Túria-Park befinden sich mehrere große Spielplätze wie der originelle Gulliver-Park, in dem sich die Kleinen austoben können.
Valencia gilt als Heimat der Paella, und ein Urlaub in der Stadt ist nicht vollständig, ohne hier die Originalversion mit Hühnchen oder Kaninchen zu probieren. Eine weitere Spezialität ist Horchata, die erfrischende Süßmandelmilch, die an zahlreichen Straßenständen feilgeboten wird. Im wunderschönen Mercato Central lassen sich Zutaten für ein Picknick im Park oder am Strand kaufen.
Zu den wichtigsten Museen gehören das Museum der schönen Künste und das Institut der Modernen Kunst. Das Nationalmuseum für Keramik würdigt die Rolle der Region in der Keramikherstellung. Es befindet sich im prachtvollen Stadtpalast des Marqués de Dos Aguas, in dem sich das üppige Leben des valencianischen Adels nachvollziehen lässt.
Mit einer Valencia-Karte, die auch die Umgebung umfasst, lässt sich die Reise um spannende Ausflüge erweitern. Besonders empfehlenswert ist eine Bootsfahrt durch die Feuchtgebiete im Naturpark L’Albufera. Geschichtsfans besuchen Sagunt mit der mittelalterlichen Burg des Volkshelden El Cid oder Gandia, die Heimatstadt der berühmt-berüchtigten Familie Borgia.
Jedes Jahr im März steht Valencia kopf, wenn die Fallas gefeiert werden: Dabei werden riesige Pappmaschee-Figuren durch die Straßen getragen und anschließend zeremoniell verbrannt. Sie sind ein einzigartiges Erlebnis, doch die Hotelpreise sind dann entsprechend hoch. Ganzjährig lohnt sich ein Besuch im Fallas-Museum, das die Geschichte des Volksfestes erklärt.
Mehr faszinierende Erlebnisse in Valencia
Erlebnisse in der Nähe

Entdecken Sie die Altstadt von Valencia mit Tapas und Wein in einem historischen Monument aus dem 11. Jahrhundert

Geführte Tour zu den instawürdigsten Orten in Valencia mit einem Einheimischen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Im Stadtzentrum gibt es mehrere Parkhäuser, u. a. in der Calle Xativa und an der Avenida del Oeste. Das Parken am Straßenrand wird nicht empfohlen.
Valencia besitzt einen hervorragenden öffentlichen Nahverkehr mit U-Bahnen (Direktanbindung zum Flughafen), Straßenbahnen und Bussen. Die Nutzung ist in der Touristenkarte (1, 2 oder 3 Tage) enthalten.
Der gepflegte breite Stadtstrand Platja de la Malvarosa im Viertel Cabanyal erstreckt sich über mehrere Kilometer. Er ist einfach mit der U-Bahn oder Straßenbahn zu erreichen.
Für intensive Besichtigungstouren in der Stadt sind der milde Herbst und das Frühjahr mit ca. 21 °C ideal. Der Sommer mit durchschnittlich 31 °C eignet sich für kurze Trips und lange Strandtage.
Die Überfahrt von Valencia nach Ibiza dauert fünf Stunden. Ein Tagesausflug ist so nicht möglich, doch es lohnt sich, den Urlaub auf der Baleareninsel zu verlängern.