Autonome Mönchsrepublik Athos
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das russisch-orthodoxe Kloster befindet sich auf der Halbinsel Athos, dem östlichen Finger von Chalkidiki. Mit seinen Kuppeln, Türmen und Türmchen, in den Himmel ragenden Rauchabzügen, auf geschwungenen Holzbalken überkragenden Balkonen und Erkern wirkt es wie eine mittelalterliche Stadt. Das Kloster besteht aus insgesamt 15 Kapellen und 5 Schlafzellen, davon befinden sich zwei in Karyes, dem Hauptort der autonomen Mönchsrepublik Athos. Die 20 Großklöster von Athos schicken jeweils zwei Mönche nach Karyes.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Bauweise des Klosters Agiou Dionysiou zeugt von besonders großem Gottvertrauen: Auf einer 80 m hohen Felsnase haben die Mönche achtstöckige Gebäude errichtet. Die unteren Geschosse verbergen sich hinter abweisenden, fensterlosen Steinmauern. Ihnen sind vier weitere Etagen aufgesetzt, die, nur durch dünne Holzpfosten gestützt, über dem tiefen Abgrund hängen. Im Inneren des Klosters befindet sich auch der 1520 erbaute Turm, der zeitweilig zur Verteidigung der kostbaren Bibliothek genutzt wurde. Einige der Kapellen sind mit Wandmalereien versehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einem 200 m hohen steilen Felsen im Süden der Halbinsel Athos thront spektakulär das Kloster Simonos Petras. Seine bis zu zehn Geschosse hohen versetzten Gebäudeteile wirken wie mittelalterliche Hochhäuser. Benannt ist das Kloster nach seinem Gründer, Simon Myrovlitis, der im 13./14. Jh. lebte. Mehrfach wurde das Kloster durch ein Feuer zerstört. Das Katholikon, die weitgehend schmucklose Hauptkirche, entstand nach dem letzten Feuer Ende des 19. Jh. Insgesamt besitzt das Kloster 15 Kirchen und Kapellen.
Tipp der ADAC Redaktion
Von Ormos Panagias und Ouranopoli aus werden im Sommer Schiffsfahrten entlang der Küste des ›Heiligen Berges‹ angeboten (Fernglas mitnehmen!). Die dicht bewaldete Halbinsel endet im Süden vor dem abrupt 2033 m hoch aufsteigenden Massiv des Berges Athos. Die 20 Klöster stehen teils direkt am Meer, teils im Hügelland. Das erste wurde bereits 963 gegründet. Heute leben hier noch etwa 2000 Mönche. Nur sehr eingeschränkt und nur Männern ist auf schriftlichen Antrag der Besuch der Mönchsrepublik möglich, die in inneren Angelegenheiten von der griechischen Zentralverwaltung unabhängig ist.
Tipp der ADAC Redaktion
An der Südwestküste der Halbinsel Athos befindet sich auf einem felsigen Kap direkt am Meer das verschachtelte Kloster Grigoriou, das dem hl. Nikolaos geweiht ist. Die Klostergründung geht auf das 14. Jh. zurück. Das Katholikon, die Hauptkirche des Klosters, ist nach dem 18. Jh. erbaut und mit Fresken ausgemalt worden. Insgesamt besteht die Anlage aus 10 Kirchen und Kapellen.