Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Cap d'Agde
Cap d’Agde cedex
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Musée de lÉphèbe widmet sich der Unterwasserarchäologie. Es präsentiert Funde, die Taucher aus Meer und Fluss geborgen haben, u.a. den berühmten Ephebe, eine griechische Bronzestatue aus dem 4. Jh. v. Christus.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Kathedrale St-Etienne stammt aus dem Jahre 1173. Der Glockenturm ist 35 m hoch, die Mauern sind zwei bis drei Meter dick und sie haben Verteidigungseinrichtungen. Im Innern befindet sich ein monumentaler Altaraufsatz aus dem 17. Jh. Papst Johannes-Paul II besuchte die Kathedrale 1988.
Tipp der ADAC Redaktion
In einem Renaissancepalast im Herzen der Altstadt residiert das Musée Agathois, das sich der Geschichte der Stadt seit der Gründung von Agde im 6. Jh. v. Chr. widmet. Es präsentiert Zeugnisse der Antike, z.B. Amphoren griechischer Händler, sowie Waffen, Trachten und Mobiliar aus späteren Epochen, vor allem aus der Zeit des Jugendstil. Hinzu kommen Exponate zur Seefahrt sowie zum Weinanbau.
Tipp der ADAC Redaktion
Agde ist die älteste Stadt des Languedoc. Ihre Geschichte seit der Gründung im 6. Jh. v. Chr. dokumentiert das in einem Renaissancepalais eingerichtete Musée Agathois. Zu sehen sind u.a. Amphoren griechischer Händler, mittelalterliche Waffen, Mobiliar und Trachten sowie Schiffsmodelle und Navigationsgerät. Die hübsche Altstadt wird von der mächtigen Wehrkirche St-Etienne mit ihrem 35 m hohen Turm beherrscht. Die bis zu 3 m dicken Mauern der im 9. Jh. begonnenen, aber erst im 15. Jh. geweihten Kathedrale sind wie viele Häuser aus dem schwarzen Vulkangestein der Region gebaut.
Tipp der ADAC Redaktion
Unweit südlich von Agde liegt das moderne Seebad Cap d‘Agde mit 14 km Sandstränden. Im Musée de l‘Éphèbe, in dem archäologische Unterwasserfunde aus der Gründungszeit von Agde ausgestellt sind, ist auch der Éphèbe, ein griechischer Bronzejüngling des 4. Jh. v. Chr., zu bewundern.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Agde
Agde
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Le Grau-dAgde
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Cap d'Agde
Cap d’Agde cedex
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Bessan
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Marseillan
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Plage du Lazaret