Évora
Évora
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Kaum jemand verlässt die spätgotisch-manuelinische Kirche Igreja Real de São Francisco, ohne der ein wenig gruseligen ›Capela dos Ossos einen Besuch abgestattet zu haben. Wände, Pfeiler und Bögen dieser ›Knochenkapelle‹ wurden aus den Gebeinen von 5000 Mönchen errichtet, und von der Wand hängt ein Skelett herab. Hier soll man über den Tod meditieren, und es ist in der Tat schwer, auf andere Gedanken zu kommen. »Wir Knochen, die hier sind, warten auf die euren«, lautet sinnig der Schriftzug am Eingang.
Tipp der ADAC Redaktion
Gibt es ein schönstes Bauwerk unter all den schönen Weltkulturerbe-Monumenten von Évora? Ein Kandidat ist zweifellos die Kathedrale (Sé) de Santa Maria, immerhin die größte Kathedrale des Landes. Sie erhebt sich in Rufweite vom römischen Tempel. Auffällig sind schon ihre beiden völlig unterschiedlichen Türme. Wer sie besteigt (nur im Juli/August möglich), wird mit einem herrlichen Blick über die Stadt belohnt. Im südlichen Turm zeigt das ›Museu de Arte Sacra‹ wertvolle Schätze der Kirchenkunst.
Beliebte Ziele in Distrikt Évora
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Eintrittskarten für das Evora Museu Nacional Frei Manuel do Cenáculo mit Audiotour
ab 19,00 €
Jetzt buchenOrte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Beste Reisezeit für die Azoren
Die Azoren sind ein ideales Reiseziel mit einzigartigen Landschaften. Die autonome Region Portugals besteht aus neun Inseln vulkanischen Ursprungs. Auf der Hauptinsel São Miguel liegen die grün und blau schillernden Kraterseen Sete Cidades und die bis zu 38 Grad heißen Wasserfälle im Caldeira Velha, einem geschützten Park, der als Naturdenkmal gilt. Die beste Reisezeit für die Azoren hängt von den Hauptinteressen der Reisenden ab. Die tiefsten Werte liefert der Januar mit 12 Grad, während im August mindestens 20 Grad erreicht werden. Von Januar bis März liegen die Höchsttemperaturen bei 18 bis 19 Grad, von Juli bis September bei 24 bis 25 Grad. Wandern auf den Azoren : April bis September Walbeobachtung : März bis Juni Baden im Meer und an den Seen : Juni bis September Auf den Azoren gibt es keine Jahreszeiten Da die Azoren in der subtropischen Klimazone liegen, gibt es dort keine klassischen Jahreszeiten. Allerdings wird gesagt, man könne dort sämtliche Jahreszeiten in Form von Nebel, Regen und Sonnenschein an einem einzigen Tag erleben. Die maximalen Durchschnittstemperaturen unterliegen im Jahresverlauf nur mäßigen Schwankungen. Sie bewegen sich zwischen 15 Grad in den kältesten Monaten Januar bis April und 23 Grad im wärmsten Monat August. Vermehrt fallen von Oktober bis März Niederschläge an bis zu 14 Regentagen pro Monat. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt von Mai bis August zwischen 6 und gut 8 Stunden.Mehr erfahren