ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Salir

Salir

In diesem ruhigen Dorf in der Serra do Caldeirão umgeben enge Gassen mit weiß gestrichenen Häusern und buntem Blumenschmuck die Ruinen eines maurischen Kastells, das auf den ersten Blick allerdings nicht als solches zu erkennen ist. Archäologische Ausgrabungen im Castelo de Salir haben die Reste von Häusern aus der Maurenzeit freigelegt. Um sie in Augenschein zu nehmen, empfiehlt sich der Besuch des Museums. Man blickt durch seine Glasböden auf die Mauern der Häuser mit kleinen Getreidesilos. In Schaukästen prangen Krüge und sogar geringe Mengen an Getreidekörnern, die sich in den Silos mehrere Jahrhunderte lang hielten. Der Ort ist bekannt für seine Produktion von Olivenöl und Kork, außerdem werden hier u.a. Mandeln und Feigen angebaut.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Querença

Querença
Meist döst dieser kleine Ort in den Ausläufern der Serra do Caldeirão vor sich hin. Nur wenn Tagesausflügler zum mittäglichen Zwischenstopp gleich in ganzen Jeepkarawanen einfallen, geht’s zu wie auf dem Rummelplatz. Zu empfehlen ist ein Besuch der kleinen Kirche mit einem manuelinischen Taufbecken. Den Schlüssel bekommt man im gegenüber liegenden Büro der Touristeninformation. Am Ort werden verschiedene Liköre hergestellt. Im Restaurante de Querença kann man sie probieren. Im Obergeschoss befinden sich eine Produktionsstätte für diese Liköre und das Geschäft Loja Farrobinha, das diese flüssigen Souvenirs verkauft. Außer dem Wander- und dem Radweg zur Quelle Fonte Benémola sind nahe dem Ort drei weitere Rundstrecken mit Längen zwischen 8 und 11 km ausgeschildert (Amendoeira - Mandelbaum; Serra e Montes«- Höhenzug und Hügel - sowie Sete Fontes - Sieben Quellen).
Salir entdecken
Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Distrikt Faro

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 25,00 €
Jetzt buchen
ab 33,00 €
Jetzt buchen
ab 39,00 €
Jetzt buchen
ab 50,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 45,00 €
Jetzt buchen
ab 35,00 €
Jetzt buchen
ab 70,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 195,00 €
Jetzt buchen
ab 100,00 €
Jetzt buchen
ab 145,00 €
Jetzt buchen
ab 150,00 €
Jetzt buchen
ab 70,00 €
Jetzt buchen
ab 6,00 €
Jetzt buchen
ab 55,00 €
Jetzt buchen
ab 49,00 €
Jetzt buchen
ab 45,00 €
Jetzt buchen
ab 59,00 €
Jetzt buchen
ab 59,00 €
Jetzt buchen
ab 54,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 45,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Beste Reisezeit für die Azoren

Die Azoren sind ein ideales Reiseziel mit einzigartigen Landschaften. Die autonome Region Portugals besteht aus neun Inseln vulkanischen Ursprungs. Auf der Hauptinsel São Miguel liegen die grün und blau schillernden Kraterseen Sete Cidades und die bis zu 38 Grad heißen Wasserfälle im Caldeira Velha, einem geschützten Park, der als Naturdenkmal gilt. Die beste Reisezeit für die Azoren hängt von den Hauptinteressen der Reisenden ab. Die tiefsten Werte liefert der Januar mit 12 Grad, während im August mindestens 20 Grad erreicht werden. Von Januar bis März liegen die Höchsttemperaturen bei 18 bis 19 Grad, von Juli bis September bei 24 bis 25 Grad. Wandern auf den Azoren : April bis September Walbeobachtung : März bis Juni Baden im Meer und an den Seen : Juni bis September   Auf den Azoren gibt es keine Jahreszeiten Da die Azoren in der subtropischen Klimazone liegen, gibt es dort keine klassischen Jahreszeiten. Allerdings wird gesagt, man könne dort sämtliche Jahreszeiten in Form von Nebel, Regen und Sonnenschein an einem einzigen Tag erleben. Die maximalen Durchschnittstemperaturen unterliegen im Jahresverlauf nur mäßigen Schwankungen. Sie bewegen sich zwischen 15 Grad in den kältesten Monaten Januar bis April und 23 Grad im wärmsten Monat August. Vermehrt fallen von Oktober bis März Niederschläge an bis zu 14 Regentagen pro Monat. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt von Mai bis August zwischen 6 und gut 8 Stunden.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte