ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Brucker Straße 28

Petronell-Carnuntum, Niederösterreich, Österreich

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schlossmuseum Rohrau

Rohrau
Im Schloss Rohrau, dem historischen Landsitz der Grafen Harrach, befindet sich eine der berühmtesten Privatsammlungen Österreichs: die Gemäldegalerie. Das Schlossmuseum zeigt ca. 200 Gemälde Alter Meister. Darunter sind Bilder von dem deutschen Maler und Wegbereiter des Klassizismus Anton Raphael Mengs (1728-79) und von dem in in Neapel, Rom, Venedig, Florenz und Spanien beschäftigten neapolitanischen Maler Luca Giordano (1634-1705). Außerdem sind prachtvolle Möbel und kunstgewerbliche Objekte zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schloss Eckartsau

Eckartsau
Das barocke Jagdschloss Eckartsau liegt inmitten eines 27 ha großen Landschaftsparks. Zu seinen einstigen Besitzern zählen Franz Stephan von Lothringen, der Gemahl Kaiserin Maria Theresias, und Erzherzog Franz Ferdinand. Zuletzt war es der Aufenthaltsort von Österreichs letztem Kaiserpaar Karl I. und Zita. Ihre Privatgemächer können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Außerdem befindet sich im Schloss eine Infostelle des Nationalparks Donau-Auen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Petronell-Carnuntum

Petronell-Carnuntum
Der Archäologische Park Carnuntum zeigt auf einem Areal, das die beiden Orte Petronell-Carnuntum und Bad Deutsch-Altenburg umfasst, ­einen beeindruckenden Reichtum römischer Zeugnisse. Sie konzen­trieren sich auf das Militärlager, das Kaiser Tiberius im Jahr 6 n. Chr. am Donauufer errichtete, sowie auf die benachbarte Zivilstadt, deren Überreste samt raffinierter Kanalisation und Heiztechnik am Westrand von Petronell zu besichtigen sind. Hier wurde ein römisches Stadtviertel mit mehreren Häusern rekonstruiert, darunter eine Stadtvilla. Mit Wandmalereien und prächtigen ­Fußböden zeugt sie vom luxuriösen Lebensstandard mancher Römer. Ein weiterer Besuchermagnet des Viertels ist die Gro­ße Therme mit Bade- und Schwimmbecken.  Am Südrand der Zivilstadt befindet sich ein Amphitheater aus dem 2. Jh. n. Chr., östlich von Petronell nahe Bad Deutsch-Altenburg das Museum Carnuntinum.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Haydn Geburtshaus

Rohrau
Das strohgedeckte Bauernhaus in der südöstlich von Wien gelegenen niederösterreichischen Gemeinde, in dem am 31. März 1732 Joseph Haydn und am 14. September 1737 Michael Haydn geboren wurden, ist als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Anhand zahlreicher interessanter Exponate werden Leben und Bedeutung der beiden großen Komponisten nachgezeichnet.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Carnuntinum

Bad Deutsch-Altenburg
Ein kleineres Amphitheater, das zur Militärsiedlung Carnuntum gehörte, liegt östlich von Petronell nahe Bad Deutsch-Altenburg. Hier zeigt das Museum Carnuntinum, 1904 als römische Landvilla erbaut, wechselnde Themenausstellungen zur Geschichte des Militärlagers und der Zivilstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtmuseum Wienertor

Hainburg a.d. Donau
Das Mittelalterstädtchen Hainburg umgibt eine 2,5 km lange, 8–10 m hohe Stadtmauer mit 15 Türmen und Toren aus dem 13. Jh., darunter das mächtige Wienertor am westlichen Eingang zur Altstadt. Heute informiert hier das Stadtmuseum über die Geschichte Hainburgs von der Frühzeit bis heute.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Martin-Luther-Kirche

Hainburg a.d. Donau
Einen modernen Kontrapunkt im historischen Zentrum setzt seit 2011 die Martin-Luther-Kirche des Architektenbüros Coop Himmelb(l)au. Markant sind das silberne Dach mit den drei schneckenförmigen Lichtöffnungen und der an eine gebogene Stimmgabel erinnernde Glockenturm.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Amphitheater Petronell

Petronell-Carnuntum
Ein kurzer Spaziergang führt vom Archäologischen Park Carnuntum zum Amphitheater Petronell mit Gladiatorenschule am südlichen Rand der römischen Zivilstadt. Das Amphitheater stammt aus dem 2. Jh. n. Chr. Seine noch etwa 2 m hohen Mauern sind großteils von Gras über­wachsen und bieten einen recht malerischen Anblick. Einst kamen bis zu 13.000 Zuschauer zu Tier- und Gladiatorenkämpfen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Hainburg an der Donau

Hainburg a.d. Donau
Mit seiner 2,5 km langen, 8–10 m hohen Stadtmauer, 15 Türmen und Toren aus dem 13. Jh. präsentiert sich das Städtchen Hainburg an der Donau gänzlich mittelalterlich. Die imposante Befestigungsanlage zählt zu den am besten erhaltenen Europas. Sehr eindrucksvoll ist das mächtige Wienertor am westlichen Eingang zur Altstadt. An ein entsetzliches Gemetzel während der Türkenkriege erinnert das kleine Fischertor am Ende der Blutgasse. Da es nicht schnell genug zu öffnen war, wurde es den vor den Türken fliehenden Hainburgern zum tödlichen Verhängnis.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Hainburg an der Donau

Hainburg a.d. Donau
Brucker Straße 28 entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Schnellboottour auf der Donau in Bratislava

 
ab 51,67 €
Jetzt buchen
 

Eingang zur Galerie Multium in Bratislava

 
ab 6,50 €
Jetzt buchen
 

Kulinarische Tour durch Bratislava mit Wein- und Bierverkostung

 
ab 84,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführter Entdeckungsspaziergang durch die Geschichte und Geheimnisse von Bratislava

 
ab 28,00 €
Jetzt buchen
 

Lauftour durch Bratislava mit einem Einheimischen

 
ab 49,00 €
Jetzt buchen
 

Verkostung von Bio-Weinen Tour aus Bratislava

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen
 

Bratislava Grand City Tour einschließlich Devin Castle

 
ab 137,00 €
Jetzt buchen
 

Bratislava Rundgang

 
ab 19,00 €
Jetzt buchen
 

Großstadttour durch Bratislava

 
ab 72,00 €
Jetzt buchen
 

Private Stadtrundfahrt durch Bratislava mit dem Auto

 
ab 31,00 €
Jetzt buchen
 

Stadtrundgang durch Bratislava

 
ab 20,00 €
Jetzt buchen
 

Geführter Rundgang durch Bratislavas Sehenswürdigkeiten

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
 

Geführte Tour zu den klassischen Sehenswürdigkeiten von Bratislava mit dem E-Fatbike

 
 

Kombi-Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bratislava

 
ab 70,00 €
Jetzt buchen
 

Geführter Rundgang durch Bratislava mit Eintritt zur Burg

 
ab 56,00 €
Jetzt buchen
 

Bratislava Craft Beer Verkostung

 
ab 51,00 €
Jetzt buchen
 

Bratislava-Rundgang mit Eintrittskarte für die Burg

 
ab 40,00 €
Jetzt buchen
 

Bierverkostung im Bratislava Malt House

 
ab 25,00 €
Jetzt buchen
 

Escape Tour Selbstgeführte, interaktive Stadtherausforderung in Bratislava

 
ab 29,95 €
Jetzt buchen
 

Traditionelles 3-Gänge-Degustationsmenü aus Bratislava

 
ab 53,00 €
Jetzt buchen
 

Kuchenverkostung in der Altstadt von Bratislava

 
ab 12,00 €
Jetzt buchen
 

Weinverkostungstour entlang der Kleinen Karpatenroute im Stadtzentrum von Bratislava

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
 

Interaktiver Entdeckungsspaziergang durch die Altstadt von Bratislava

 
ab 18,00 €
Jetzt buchen
 

Bratislava: Met- und Honigverkostung

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
 

Slowakische Weinprobe mit einem Sommelier in Bratislava

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte