Nikosia
Highlights & Sehenswertes
Wissenswertes zu Nikosia
Wer Nikosia mit dem Routenplaner und Auto auf eigene Faust entdecken will, sollte zu Beginn vorsichtig sein. Wie auf Zypern im Allgemeinen herrscht auch in der Stadt Linksverkehr. Das Auto sollte nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und Parkhäusern abgestellt werden. Die Straßen sind sehr eng, sodass sie auch zum Kurzzeitparken nicht geeignet sind.
In Nord-Nikosia wecken die Karawanserei Büyük Han sowie die historische Markthalle Aufmerksamkeit. Sie laden zu einem gemütlichen Bummel in nahöstlich angehauchtem Ambiente ein. Ursprünglich diente die Karawanserei als Herberge in der Stadt. Heute befindet sich darin ein bunter und lebendiger Kunsthandwerkermarkt. Ihm schließen sich Restaurants und Cafés, aber auch eine Auswahl an Souvenirgeschäften an.
Die Festungsmauern zählen zu den Wahrzeichen Nikosias. Viele Reisetipps führen zu den venezianischen Mauern, die fester Bestandteil der Verteidigungsmauern sind. Sie stammen aus dem 16. Jh. und sind heute im östlichen Mittelmeerraum die am besten erhaltenen Renaissance-Befestigungen. Die Festungsmauern erstrecken sich auf dem Stadtplan kreisförmig über eine Gesamtlänge von 5 km und rahmen die Stadt ein. Abgesehen von den elf fünfeckigen Bastionen gibt es drei gut erhaltene Tore.
Es lohnt sich, den Weg zur Faneromeni-Kirche zu bewältigen. Die Kirche gehört zu den größten der Stadt. Innerhalb der Stadtmauern wurde sie bereits 1872 gebaut. Im Inneren warten noch immer zahlreiche Spuren der Historie darauf, entdeckt zu werden. Das Marmorausoleum enthält bis heute Reliquien der ehemaligen Priester und Bischöfe, die im Jahr 1821 den Osmanen zum Opfer fielen.
Spannend, vielfältig und abwechslungsreich zugleich ist die A. G. Leventis Gallery. Sie wurde vor etwa 50 Jahren von Anastasios George Leventis ins Leben gerufen und zeigt eine Ausstellung mit Werken, die mehr als 400 Jahre alt sind. Neben Gemälden warten Drucke, Zeichnungen und ausgesuchte Gegenstände darauf, ihre Geschichte zu erzählen. Mittlerweile setzt sich die Galerie aus drei Abteilungen zusammen. Die Pariser Sammlung fokussiert sich auf Künstler Europas, die vom 17. bis 20. Jh. lebten.
Beliebte Ziele in Bezirk Nikosia
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen

Zypern - die Sonneninsel für alle Jahreszeiten
340 Sonnentage im Jahr sind ein gewichtiges Argument für einen Urlaub dort, wo die Liebes- und Schönheitsgöttin Aphrodite dem Meer entstiegen sein soll. Da sich der Sonnenschein recht gleichmäßig über das Jahr verteilt, kommen auch immer mehr Winterurlauber: Wer will, wedelt vormittags über die schneeglitzernden Hänge des Olympos und badet am Nachmittag im Meer. Weitere Pluspunkte des Eilands sind seine landschaftliche Vielfalt von waldreichen Gebirgen über dramatische Küstenformationen bis zu endlosen Sandstränden sowie die Gastfreundschaft der Zyprer. Das reiche kulturelle Erbe stammt aus 10 000 Jahren Geschichte unter verschiedensten Herren. Zypern: Zwei Völker, zwei Sprachen Wohlwollend lassen sich auch die variantenreichen Ortsnamen auf dem Eiland als kosmopolitisch bezeichnen: In der Republik Zypern, dem größeren Südteil des faktisch zweigeteilten Eilands, tragen Wegweiser und Ortsschilder Namen in griechischer und lateinischer Schrift. In Nordzypern werden nahezu ausschließlich die türkischen Ortsnamen genannt. Um die Orientierung im Norden der Insel zu erleichtern, sind in unserer Karte dort für die Städte der türkische und der griechische Name angegeben, für Dörfer nur der vor Ort auffindbare türkische. Gut, dass drei Viertel aller Zyprer Englisch sprechen und außerdem die den Reisenden vertrauten Bezeichnungen wie Nikosia, Limassol und Famagusta kennen.Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Ein Grenzübertritt an den Checkpoints von Nikosia ist problemlos möglich, auch mehrfach während des Aufenthalts. Hierfür wird nur der Reisepass benötigt. Der Überquerung zu Fuß steht nichts im Weg.
Im Sommer herrschen in Nikosia Durchschnittstemperaturen von 30 °C, sodass die Monate Juli und August als Reisezeit für Streifzüge durch die Stadt eher ungeeignet sind. Deutlich empfehlenswerter sind Aktivreisen in den Monaten April und Mai sowie Oktober und November. Die Durchschnittstemperaturen bewegen sich hier zwischen 19 °C und 23 °C.
Während des Urlaubs lohnt es sich, Yemista (auch Gemista) zu probieren – traditionell bestehend aus griechisch gefüllten Tomaten oder anderem Gemüse. Auch Moukentra ist als zypriotische Spezialität bekannt. Das Gericht besteht aus Linsen, Reis und Zwiebeln.
Urlauberinnen und Urlauber können bis zu 90 Tage ohne Visum im türkischen Teil von Zypern verweilen. Wichtig ist, dass im Reisepass wenigstens noch eine leere Seite bei der Einreise vorhanden ist.
Vielen ist Zypern als Weinland bekannt. In Nikosia gibt es aber auch eine Mikrobrauerei, direkt an der Grenzmauer. Mit der Karte von ADAC Maps leicht erreichbar, ist sie ein schönes Tagesausflugsziel. Die Brauerei hält Signaturbiere, aber auch einige wechselnde saisonale Sorten bereit.