Kreis Saaremaa
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der Krater von Kaali, Kaali kraater, misst im Durchmesser 105-110 m. Er ist das Ergebnis eines Meteoriteneinschlags vor 3500-4000 Jahren. Dieses Ereignis wurde damals von Menschen beobachtet und findet sich daher als Nachhall in diversen nordischen Sagen wieder.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Bischofsburg von 1260 ist so gut erhalten wie keine Zweite im Baltikum. Hinter dicken Mauern und Bastionen ragen zwei massive Türme auf. In der labyrinthischen Burganlage werden wechselnde Kunstausstellungen gezeigt. Und das Saaremaa-Museum widmet sich hier der Inselgeschichte im 19./20. Jh. Es zeigt aber auch Dioramen mit ausgestopften Tieren.
Tipp der ADAC Redaktion
Estlands größte Insel Saaremaa (2672 qkm, 36.000 Einwohner) ist bei Ruhe suchenden Urlaubern beliebt. Wahrzeichen der Insel sind die Windmühlen von Angla, Angla tuulikud. Nur fünf von einst Hunderten stehen noch.
Tipp der ADAC Redaktion
Saaremaas kleinste Kirche liegt in Karja. Das schlichte einschiffige Gotteshaus wurde Anfang des 14. Jh. erbaut. An der Decke über dem Altar entdeckte man ebenso alte heidnische Darstellungen von Pentagrammen und Odinsymbolen.
Tipp der ADAC Redaktion
Zwischen Bäumen und Büschen liegt das Bilderbuchdorf Koguva mit seinen pittoresken, reetgedeckten Steinhäusern aus der Zeit um 1800. Auf die Mauerkronen um ihre Häuser legen Fischer oft ihre ausgedienten Boote kieloben. Koguva ist einer der schönsten Orte auf den Inseln. Das Museum Muhu zeigt Trachten und Werkzeuge und erzählt vom Leben der Insulaner. Eine Bockwindmühle am Damm nach Saaremaa ist noch heute in Betrieb.
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kaali