Nordengland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Was mit einer kleinen Holzkirche begann, ist heute eines der schönsten Bauwerke Englands. York Minster, das zwischen 1220 und 1480 fertig gestellt wurde, zeigt alle Stile der englischen Gotik. Unübertroffen sind die 128 Buntglasfenster mit ihren kirchlichen und weltlichen Motiven: Das East Window, das mit seinen Ausmaßen von 25 x 10 m als größtes mittelalterliches Buntglasfenster der Welt gilt, das Rose Window im südlichen Querschiff, das aus über 17 000 Teilen besteht, das herzförmige West Window, das auch Heart of Yorkshire genannt wird, und das Five Sisters Window im nördlichen Querschiff, benannt nach den fünf 15 m hohen Lanzettbögen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Altstadt von Durham im Nordosten Englands begeistert durch ihre herrliche Lage in einer engen Schleife des Flusses Wear. Über der Altstadt ragt die mächtige normannische Kathedrale mit drei quadratischen Türmen majestätisch empor. Baubeginn war 1093. Ihre besonderen Merkmale sind die riesigen, 2 m dicken und reich mit Ornamenten geschmückten Rundsäulen, der gotische Lettner (Schranke zwischen Chor und Langhaus), das Marmorkreuz im Langschiff und die Kapelle der neun Altäre. Vom Vierungsturm haben Besucher einen schönen Blick auf Altstadt, Fluss und Umgebung. Die Kathedrale von Durham war Drehort für die ersten drei Harry-Potter-Filme und diente als Kulisse für Hogwarts.
Tipp der ADAC Redaktion
Schon die Römer nutzten den Castle Hill, der North Bay von South Bay trennt, für einen Signalturm. Das normannische Scarborough Castle stammt aus dem 12. Jh., wurde aber im Bürgerkrieg und im Ersten Weltkrieg stark beschädigt. Von den Mauern genießt man eine grandiose Aussicht.
Tipp der ADAC Redaktion
Carlisle wird Key to England genannt, weil sie an der Grenze zu Schottland liegt. Die Stadt besitzt eine eindrucksvolle Burganlage auf keltischen und römischen Fundamenten. 1568 stand in der Burg Maria Stuart auf Geheiß der englischen Queen Elizabeth I unter Hausarrest.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum zeigt Gemälde, Grafik, Skulpturen und Kunsthandwerk des 13.-21. Jh. sowie Mode ab 1700. Unter den Gemälden sind Werke von Rubens, Rembrandt, Cézanne, Monet, Degas, Turner, Stubbs, Reynolds, Gainsborough, Rossetti, Millais, Hockney und Wylie. Einige Säle der Walker Art Gallery sind bis Frühjahr 2021 wegen Restaurierung geschlossen.
Tipp der ADAC Redaktion
Da da die 1967 fertiggestellte Kathedrale, ein gewaltiger Betonbau auf einem Plateau über der Stadt, an ein Indianerzelt erinnert, gaben die Liverpooler ihr den Namen Paddys Wigwam, in Anspielung auf Liverpools große irische Gemeinde. Sie ist die größte katholische Kirche des Landes. Im Zentrum des gewaltigen runden Kirchenraums steht der Hochaltar, die Ausstattung an Wandbehängen, Skulpturen etc.stammt von zeitenössicn Künstlern. Die Krypta nach Plänen von Sir Edwin Lutyens aus dem Jahr 1930 gehört zum Vorgängerbau, der noch größer hätte werden sollen als die heutige Kirche. Sie besteht aus zwei Sälen und zwei Kapllen und beeindruckt durch elegante Monumentalität, dunkle Backsteinwände kontrastieren mit grauen Granitsäulen. Ein Unikum ist der Rolling Stone Gate, eine Rolltür aus Stein zwischen Pontifcal Hall und Chapel of Relics.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Parsonage, dem Pfarrhaus neben der Diözesankirche, wuchsen die Schirftstellerinnen Anne, Charlotte und Emily als Kinder des verwitweten Pfarrers Patrick Brontë auf. Schon in ihrer Kindheit hatten sie gemeinsam mit ihrem Bruder Branwell regelmäßig eine Zeitung mit fiktiven Abenteuern herausgegeben. Erwachsen geworden schrieben die Schwestern Weltklassiker wie »Agnes Grey« (Anne), »Jane Eyre« (Charlotte) und »Wuthering Heights« (Sturmhöhe, Emily). Alle drei starben in jungen Jahren an Tuberkulose. Heute ist das Pfarrhaus ein Museum mit originalgetreuer Einrichtung, Büchern und Schriftstücken der Schwestern.
Tipp der ADAC Redaktion
Bei West Bretton, etwa 20 km südlich von Leeds, kann man im 200 ha großen Yorkshire Sculpture Park, einer der führenden europäischen Freiluft-Galerien, zwischen den fantasievollen Skulpturen zeitgenössischer Bildhauer spazieren gehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die kleine Stadt Durham wird vom Fluss Wear nahezu schleifenförmig umschlungen. In unmittelbarer Nachbarschaft zur mächtigen Kathedrale stehen ein Kloster und die imposante Burg, die heute die Universität beherbergt. Ein Bummel durch die gemütliche Altstadt rings um den Marktplatz bietet sich an. Danach kann man am Ufer des Wear, der von vier Fußgängerbrücken überspannt wird, entlang spazieren. Etliche Ausflugsboote laden zu einer Fahrt auf dem Wasser ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Die beiden zusammengewachsenen Orte Windermere und Bowness-on-Windermere am 17 km langen Lake Windermere, dem größten See Englands, sind ideal als Standquartier, um die südliche Region des Lake District zu erkunden. Vom Pier in Bowness verkehren mehrmals täglich Ausflugsdampfer. Ein 4 km langer, steiler Spazierweg führt von Windermere aus auf den Orrest Head. Ein ebenso langer Pfad geht von Bowness aus hoch zum Brant Fell. Beide Hügelspitzen bieten eine fantastische Aussicht über Berge und Seen. Bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch im Windermere Jetty Museum oder im Aquarium of the Lake, um wahlweise Dampfschiffe und alte Motorjachten oder die Fische der Region zu studieren. Kinder freuen sich über ›The World of Beatrix Potter‹, ein Museum über die bekannte englische Kinderbuchautorin und ihre liebenswerten Schöpfungen wie Peter Rabbit und Jemima Puddleduck.