ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Estoril

Estoril

Estoril liegt auf der Karte an der portugiesischen Atlantikküste, westlich von Lissabon. Der Badeort wird oft als Inbegriff von Stil, Sonne und maritimem Lebensgefühl angesehen. Estoril war lange ein Rückzugsort für gekrönte Häupter im Exil, Diplomatinnen und Diplomaten und Intellektuelle. Diese illustre Vergangenheit prägt bis heute das Bild der Stadt: edel, kosmopolitisch und gleichzeitig angenehm ruhig. Zahlreiche historische Villen und Herrenhäuser zeugen von jener Zeit. Mit einem Stadtplan von Estoril lässt sich das Küstenstädtchen mühelos erkunden.

Reisetipps für Estoril – auf den Spuren von James Bond

Eine bedeutende Sehenswürdigkeit ist das Casino Estoril, das zu den größten Europas gehört. Hier trifft Glamour auf Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs diente das Casino als Treffpunkt von Exil-Adligen und Geheimdiensten. Sogar Ian Fleming soll es möglicherweise zu seinem Roman „Casino Royale“ inspiriert haben. Heute bietet das Casino Estoril neben dem Spielbetrieb auch Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen.

Routenplaner von Estoril für Kulturinteressierte

Das Museum of Portuguese Music – Casa Verdades de Faria in Estoril widmet sich der Erhaltung und Präsentation des musikalischen Erbes Portugals. In Ausstellungen sind folkloristische Instrumente zu sehen. Zudem sorgen wechselnde Ausstellungen und Konzerte für Abwechslung im Urlaub. Im Museo do Mar Rei Dom Carlos in Cascais – in der Nähe von Estoril – dreht sich alles um die Fischerei und das Meer. Nautische Instrumente und historische Boote sind Teil der Sammlung.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Sintra, Palácio Nacional da Pena
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Palácio Nacional da Pena

Sintra
Kein Lustschloss, aber fast: Von der Burg führt die Straße bergauf zum Palació Nacional da Pena, der einsam auf einer Höhe thront. Ursprünglich stand hier ein Kloster aus dem 16. Jh. Dieses ließ der Gemahl von ­Maria II., Ferdinand von Sachsen-­Coburg, 1840 zu einem Märchenschloss erweitern, das an Schloss Neuschwanstein in Bayern erinnert. Maurischer Stil, Manuelinik, Gotik, Renaissance und Barock, von all diesen Baustilen hat man ­etwas abgeguckt, ­sowohl beim ­Äußeren als auch beim Innendekor.   
Sintra, Castelo dos Mouros
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Maurische Burg Sintra

Sintra
Einen herrlichen Blick über die Stadt bis zum Meer bietet die mittelalterliche Maurenburg. Wie das Gelände so steigt auch ihre Zinnenmauer in lichte Höhen. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Mauren dieses abenteuerlich anmutende Gemäuer im 8./9. Jh. errichteten. An gleicher Stelle könnte aber vorher schon eine Festung aus westgotischer Zeit existiert haben. Wer bis nach oben will, braucht Puste.
Cascais, Museu do Mar Rei Dom Carlos
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museu do Mar Rei Dom Carlos

Cascais
In einer Parkanlage nahe dem Zentrum von Cascais liegt das Museum des Meeres. Es trägt den Namen des portugiesischen Königs Carlos, der von 1889 bis 1908 regierte und sich für die Meeresforschung interessierte. Er hatte aber auch eine künstlerische Ader, wie einige seiner im im Museum ausgestellten Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen von Meerespanoramen zeigen. Mit zahlreichen Exponaten wie Booten, Netzen und Haken sowie Schwarzweiß-Fotos erinnert das Museum zudem an die Zeiten, in denen Cascais noch als »Fischerdorf« durchging. Hinzu kommen Modelle von Schiffen und Informationen über die Suche der Unterwassarchäologen nach den Wracks von Schiffen, die einst vor der Küste versanken. Ein Saal verdeutlicht, dass im Meer nicht nur Fische leben, sondern etwa auch Schildkröten und Säugetiere wie Delfine und Wale.
Cascais, Farol Museu de Santa Marta
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Farol Museu de Santa Marta

Cascais
An der felsigen Küstenlinie von Cascais entstand 1868 der weiß-blau gestreifte Leuchtturm Santa Marta, der im Laufe der Zeit mehrmals verändert und modernisiert  wurde. Im 20. Jh. erfolgte die Elektrifizierung der Anlage, die seit 1981 automatisch funktioniert und damit keinen ständigen Wärter mehr benötigt. Einige Räume der Anlage dienen seit Juli 2007 als Museum. Zu sehen sind etwa riesengroße Linsen aus Kristall, die einst das Licht ›vergrößerten‹ und für weit entfernte Schiffe sichtbar machten. Das ansprechend eingerichtete Museum erinnert aber auch an die Arbeit der Wächter, deren Aufgabe nicht nur darin bestand, das Licht ein- und auszuschalten. Sie mussten auch meteorologische Daten ermitteln. Von einer Terrasse aus öffnet sich ein weiter Blick auf den Yachthafen von Cascais.
Cascais, Praia do Guincho
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Praia do Guincho

Cascais
Der breite, rund 800 m lange Dünenstrand von Guincho liegt westlich außerhalb von Cascais an der Straße, die um die ›Nase‹ auf der Landkarte herum führt, am Fuße des Höhenzuges Serra de Sintra. Hohe Wellen machen diesen Küstenabschnitt zum beliebten Revier für Surfer aus aller Welt, die hier bereits mehrere internationale Wettbewerbe austrugen. Aber auch zum Sonnenbaden ist auf dem Areal reichlich Platz vorhanden.
Cascais, Boca do Inferno
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Boca do Inferno

Cascais
Beeindruckend ist die ›Boca do Inferno‹ (Höllenschlund) am Ortsrand von Cascais – eine Schlucht in den Küstenklippen, aus der die Wellen bei Flut hoch hinausgeschleudert werden.
Cascais
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Cascais

Cascais
Cascais hat volkstümliches wie auch nobles Ambiente. Um 1870 wurde das damalige Fischerdorf von der Königsfamilie und der adligen Haute Volée entdeckt. Sie überwinterte gern an diesem Ort mit einem ungewöhnlich milden Klima, bei dem mehrere feine Villenviertel entstanden. In den letzten Jahrzehnten ist Cascais enorm gewachsen und die alte Pracht ein wenig verblasst. Aber auch jetzt hat der Ort noch viel Chic, zeigt Eigenleben und Historie. Cascais lockt auch mit einem breiten Angebot an Cafés und Restaurants sowie regem Kommerz. Zum touristischen Angebot an Ort und Umgebung gehören zudem Strände (die besseren liegen außerhalb) und ein breites Sportangebot, zu Wasser und zu Land. Fischer und ihre bunt bemalten Boote gehören noch immer zum Ortsbild, auch wenn dieser Wirtschaftszweig stark an Bedeutung verloren hat. Am schönsten präsentiert sich Cascais bei einem Streifzug durch die Gassen der Altstadt und einem Bummel zum Ufer mit der Zitadelle, die heute ein Hotel beherbergt. Segler und Wassersportler treffen sich in den Cafés und Bars rund um den großen Yachthafen (Marina) westlich des Zentrums. Schön ist die Fahrt mit dem Auto oder Fahrrad in westliche Richtung an der felsigen Küste entlang bis zum Strand von Guincho.
Estoril entdecken

Wissenswertes zu Estoril

Ein Highlight für Motorsportfans ist der Autódromo do Estoril, eine traditionsreiche Rennstrecke nordwestlich der Stadt. Hier fanden in den 1980er- und 1990er-Jahren Formel-1- und MotoGP-Rennen statt. Heute wird die Strecke weiterhin für Testfahrten und internationale Motorsport-Events genutzt.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Distrikt Lissabon

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Romantische Privatkreuzfahrt in Cascais mit Sekt
ab 230,00 €
Jetzt buchen
202103046040d4d8bbfe4.JPG
ab 350,00 €
Jetzt buchen
Fahrradverleih in Carcavelos
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Privater Surfunterricht am Strand von Carcavelos
ab 75,00 €
Jetzt buchen
Surfunterricht am Strand von Carcavelos
ab 35,00 €
Jetzt buchen
20230323641c4064e38cb.jpg
ab 35,00 €
Jetzt buchen
20230627649ab82924328.jpg
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Skip-the-line ticket to the Franciscan Convento dos Capuchos
ab 12,90 €
Jetzt buchen
202504176800f35351f4a.jpg
ab 16,90 €
Jetzt buchen
20240110659e87c062dc6.jpg
ab 19,50 €
Jetzt buchen
E-Ticket für den Park und Palast von Monserrate mit Audioguide
ab 18,50 €
Jetzt buchen
Skip-the-line entry ticket to Monserrate Palace and park
ab 14,90 €
Jetzt buchen
E-Ticket für Quinta da Regaleira und selbstgeführte Audiotour
ab 23,90 €
Jetzt buchen
Quinta da Regaleira Entrance E-Ticket and Guided Tour
ab 28,00 €
Jetzt buchen
2023032064186c1a67c1e.jpg
ab 26,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarten für das Sintra Myths and Legends Interactive Center
ab 3,50 €
Jetzt buchen
Geführte Tour durch Sintra und Besuch der Quinta da Regaleira
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für den Nationalpalast von Sintra mit Audioguide
ab 19,50 €
Jetzt buchen
National Palace of Sintra skip-the-line entry ticket
ab 16,90 €
Jetzt buchen
DSC_0492_edited.jpg
ab 24,00 €
Jetzt buchen
Queluz National Palace and Garden skip-the-line ticket
202305186466022d6b6ca.jpg
ab 19,50 €
Jetzt buchen
Helicopter flight above Lisbon
ab 199,99 €
Jetzt buchen
2470-3a390581e74ae03035a38085e54481cd.jpeg
ab 45,00 €
Jetzt buchen
2023022363f7b170a3d05.JPG
ab 38,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Beste Reisezeit für die Azoren

Die Azoren sind ein ideales Reiseziel mit einzigartigen Landschaften. Die autonome Region Portugals besteht aus neun Inseln vulkanischen Ursprungs. Auf der Hauptinsel São Miguel liegen die grün und blau schillernden Kraterseen Sete Cidades und die bis zu 38 Grad heißen Wasserfälle im Caldeira Velha, einem geschützten Park, der als Naturdenkmal gilt. Die beste Reisezeit für die Azoren hängt von den Hauptinteressen der Reisenden ab. Die tiefsten Werte liefert der Januar mit 12 Grad, während im August mindestens 20 Grad erreicht werden. Von Januar bis März liegen die Höchsttemperaturen bei 18 bis 19 Grad, von Juli bis September bei 24 bis 25 Grad. Wandern auf den Azoren : April bis September Walbeobachtung : März bis Juni Baden im Meer und an den Seen : Juni bis September   Auf den Azoren gibt es keine Jahreszeiten Da die Azoren in der subtropischen Klimazone liegen, gibt es dort keine klassischen Jahreszeiten. Allerdings wird gesagt, man könne dort sämtliche Jahreszeiten in Form von Nebel, Regen und Sonnenschein an einem einzigen Tag erleben. Die maximalen Durchschnittstemperaturen unterliegen im Jahresverlauf nur mäßigen Schwankungen. Sie bewegen sich zwischen 15 Grad in den kältesten Monaten Januar bis April und 23 Grad im wärmsten Monat August. Vermehrt fallen von Oktober bis März Niederschläge an bis zu 14 Regentagen pro Monat. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt von Mai bis August zwischen 6 und gut 8 Stunden.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Estoril liegt an der portugiesischen Riviera, etwa 25 km westlich von Lissabon, zwischen Carcavelos und Cascais.