Wangerooge
Highlights & Sehenswertes
Ostfriesische Inseln
BorkumAlter Leuchtturm
WangeroogeNationalpark-Haus Wangerooge
WangeroogeWestturm
WangeroogeWissenswertes zu Wangerooge
Wer Wangerooge an einem Tag erleben möchte, sollte Folgendes auf die Agenda setzen: Bummeln und Shoppen machen mit den Spezialitätengeschäften und Andenkenläden besonders Spaß. Eine skurrile Sehenswürdigkeit ist das Skelett eines gestrandeten Pottwals vor dem Nationalpark-Haus. Eine Radtour zum Westturm, dem Wahrzeichen, gehört ebenfalls zu den Top-Aktivitäten.
Im Badeurlaub an der Nordsee nicht fehlen darf der Strandkorb. Rund 1.300 davon gibt es auf Wangerooge, mehr als Einheimische, die auf 1.200 Seelen kommen. Eine Besonderheit ist das Café Pudding: Seinen Namen soll es von der friesischen Redewendung „Ich geh’ mal um den Pudding“ für „frische Luft schnappen“ ableiten.
Natürlich kommen Fisch und Meeresfrüchte aus den Küchen der Wangerooger Gastronomie. Dazu gehören Miesmuscheln, Krabbenomelett, Brataal und Aalsuppe. Auch das Seemannsgericht Labskaus ist auf den Karten zu finden, ebenso wie Lamm und Speckpfannkuchen. Eine weitere Spezialität ist der Queller, der den Salat verfeinert und in den Salzwiesen auf Wangerooge wächst.
Die westlichste und größte Ostfriesische Insel ist Borkum. Dann folgen von West nach Ost Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog und Spiekeroog. Wangerooge gilt als die östlichste Insel. Außerdem existieren sechs unbewohnte Inseln: Die Insel Minsener Oog liegt östlich von Wangerooge und ist ein wichtiger Brutplatz für Seevögel.
Von Wangerooge aus gibt es Tagesfahrten nach Spiekeroog, die circa acht Stunden dauern. Ausflugsfahrten zu den Seehundbänken werden ebenfalls angeboten.
Beliebte Ziele in Niedersachsen
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Alle Wege nach Wangerooge führen über Harlesiel. Die Fähren verkehren tidenabhängig. Die Überfahrt dauert circa eine Stunde, alternativ können die Gäste in fünf Minuten fliegen.
Der alte Leuchtturm auf Wangerooge ist 39 m hoch. 161 Stufen führen zur Aussichtsplattform. Das denkmalgeschützte Gebäude beherbergt das Heimatmuseum.
Der Strand auf Wangerooge ist 3 km lang und 100 m breit.
Wangerooge ist autofrei. Am Hafen und am Flugplatz in Harlesiel stehen günstige Parkplätze zur Verfügung. Mit der Inselbahn geht es in den Hauptort.
Ein Tagesausflug nach Wangerooge lohnt sich, denn schon die Überfahrt an sich ist ein Erlebnis, bei dem es selten Vögel und mit etwas Glück auch Robben zu sehen gibt.