Das quirlige Städtchen Tønder liegt heute am Rande der Tønder Marsk, des größten Marschgebietes Dänemarks. Bis zur Eindeichung der Küste im 16. Jh. besaß Tønder einen florierenden Hafen. Nach dessen Versandung fanden die Einwohner eine neue Einnahmequelle mit dem Klöppeln von Spitzen. Wie lukrativ der Handel mit den filigranen Handarbeiten war, zeigen die prächtigen Patrizierhäuser in der Innenstadt, etwa Det Gamle Apotek (Alte Apotheke) an der Østergade. Werke der einst 12.000 Klöpplerinnen sowie Möbel und Fayencen können im Museum Sonderjylland – Kulturhistorie Tønder besichtigt werden.
Etwa 4 km westlich bezaubert das Bilderbuchdorf Møgeltønder mit reetgedeckten Backsteinhäusern aus dem 18. und 19. Jh. und der Lindenallee Slotsgade. Diese führt zum barocken Schloss Schackenborg (17. Jh.), das von der Königsfamilie genutzt wird.