Altes Land
Jork, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Das Kunsthaus, ein dreigeschossiges, 1667 erbautes Giebelhaus, war früher ein Wohn- und Speichergebäude und wurde ehemals auch als Gastwirtschaft und Gemeindehaus genutzt. Heute beherbergt das Kunsthaus wechselnde Ausstellungen mit Werken der Klassischen Moderne von August Macke bis Georges Braque sowie der Kunst aus dem 20. und 21. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Freilichtmuseum Stade ist eines der ersten Freilichtmuseen Deutschlands und befindet sich auf der Bleicher Insel im Westen von Stade. Die Besucher können hier das frühere Leben der Menschen im Alten Land kennenlernen. Zu besichtigen sind unter anderem eine Windmühle aus dem Jahre 1632, ein Altländer Haus von 1733, ein Geestbauernhaus von 1871 und weitere Nutzbauten.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Alte Land zwischen Hamburg und Stade ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. Wie mühsam diese so idyllisch wirkende Gartenlandschaft dem Wasser abgerungen wurde und gegen das Wasser verteidigt werden muss, zeigt das Museum Altes Land in Jork. Dazu sind in dem typischen Altländer Fachhallenhauses, welches 35 m lang, 17 m breit und 12 m hoch ist und einer hierher versetzten Durchfahrtscheune von 1590 Möbel, Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte früherer Tage zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Hafenausgang dominiert der wuchtige Schwedenspeicher aus der Zeit der schwedischen Herrschaft über Stade (1648-1719) das Bild. In seinem Innern zeigen zwei große Holzmodelle Stade vor dem großen Brand von 1659, Medienstationen widmen sich dem Thema Hanse, zudem sind Folterwerkzeuge des 17. Jh. wie Streckbank und Daumenschrauben ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
In dem einstigen Fischerdorf, das seiner markanten Sandbank (blanke Nes = glänzende Nase) den Namen verdankt, wohnen heute Wohlhabende und Prominente. An die früheren Bewohner erinnern die reetgedeckten Kapitäns- und Fischerhäuschen am Blankeneser Hang, dem alten, noch dörflich anmutenden Ortskern. Nur zwei Straßen, aber 58 Fußwege mit knapp 5000 Stufen führen im Treppenviertel zum Elbstrand hinunter. Schon seit dem 19. Jh. ist Sagebiels Fährhaus im Treppenviertel als Ausflugsrestaurant beliebt (zurzeit wg. Besitzerwechsel geschl.). Die Kulisse bildet der 75 m hohe Süllberg.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Obstbaugebiet Altes Land zwischen Hamburg und Stade lässt sich herrlich wandern, Rad fahren und Inline-Skaten, z.B. auf der Elbdeichstrecke. Sie trennt auf 113 km Wasser und Land - Äpfel auf der einen, Ozeanriesen auf der anderen Seite.
Tipp der ADAC Redaktion
Der 75 m hohe Süllberg bietet schöne Ausblicke auf die Elbe. Auf dem Gipfel kann in einem der beiden edlen Restaurants, dem Süllberg Hamburg und dem Seven Seas, gespeist werden.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Workshop und Kurs
Fotokurs Hamburg - Tierpark Hagenbeck
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
St. Pauli Quickie - Die kurze & sexy St. Pauli Tour
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
Reeperbahn-Tour - Lust, Laster und ne Menge Zaster
ab 25,00 €
Jetzt buchen
Hamburger Kiez – der Drag Queen „Olivia“ auf der Spur…!
ab 25,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
„Original“ Dollhouse-Kiez-Tour
ab 35,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
Hamburg von Wahrzeichen zu Wahrzeichen entdecken
ab 22,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs
Fotokurs Hamburg - Hafen-City
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
„Rund um die Elbphilharmonie“ - Führung mit Hafenrundfahrt
ab 26,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
Rundgang Elbphilharmonie - Führung für die ganze Familie
ab 14,90 €
Jetzt buchen
Große HafenCity Tour
ab 85,00 €
Jetzt buchen
Action und Adrenalin
House Running in Hamburg
ab 79,90 €
Jetzt buchen