Helgoland
Highlights & Sehenswertes
Helgoland-Düne
HelgolandMuseum Helgoland
HelgolandLange Anna
HelgolandLummenfelsen
HelgolandHummerbuden
HelgolandLung Wai
HelgolandWissenswertes zu Helgoland
Wer Helgoland mit dem Routenplaner von ADAC Maps ansteuert, muss die letzten Kilometer bis zur Hochseeinsel mit einer der Fähren, die beispielsweise in Cuxhaven ablegen, bewältigen. Auch von Büsum und Bremerhaven aus fahren im Sommer mehrere Schiffe nach Helgoland. Das Ausbooten auf das Börteboot erfolgt seit 2020 nicht mehr. Stattdessen legen die Schiffe direkt am Südhafen an, wodurch die Anreise für Gäste mit Kinderwagen oder Rollstuhl einfacher ist.
Helgoland ist ein Naturparadies. Um dieses auch für die kommenden Generationen zu erhalten, genießt die Insel einen besonderen Schutz. Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner mit auf die Hochseeinsel nehmen, müssen ihn permanent anleinen. Nur in wenigen ausgewählten Bereichen ist ein freier Auslauf möglich. Dies ist beispielsweise am Nordstrand und im Bereich des Kringels erlaubt. Auf der Düne sind Hunde dagegen aufgrund der hier lebenden Kegelrobben und Seehunde untersagt.
Auch wenn es die beste Reisezeit für Helgoland nicht gibt, da jede Jahreszeit ihren Reiz hat, bietet sich gerade der Sommer für einen Urlaub auf dem Eiland an. In dieser Zeit finden viele Open-Air-Veranstaltungen, wie beispielsweise der Sandskulpturen-Bauwettbewerb, statt. Bei ihm können auch Laien ihr Können unter Beweis stellen. Ein Spaß für Familien sind das Pappbootrennen und das Inselfest bei Grill und Live-Musik.
Eine der schönsten Möglichkeiten, Helgoland mit seinen Sehenswürdigkeiten zu entdecken, ist eine Rundfahrt mit der Inselbahn. Die kleine Ausflugsbahn startet ihre Fahrt an der Landungsbrücke und hält als rollender Reiseführer allerhand Wissenswertes zur Inselgeschichte sowie lustige Anekdoten bereit. Von April bis Ende September ist auch ein Ausflug mit einem original Börteboot möglich. Einst waren die Fischer mit diesen Booten rund um Helgoland unterwegs.
Helgoland ist nicht nur ein Urlaubsziel für Naturfans, sondern lädt auch zum Entspannen ein. Das Mare Frisicum ist als Schwimmbad und Sauna eines der beliebtesten Ausflugsziele der Insel. Ganzjährig baden Gäste hier im 27 °C warmen Meerwasser. Neben dem 230 m² großen Außenbecken gibt es in dem Meerwasserschwimmbad ein Innenbecken mit brodelndem Geysir.
Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein
Mehr faszinierende Erlebnisse in Helgoland
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Eine Reise nach Helgoland verspricht auch kulinarisch einige Besonderheiten. Vor allem typisch friesische Gerichte wie Knieper, kalte oder warme Krebsscheren, und Helgoländer Hummer sind eine Kostprobe wert. Fisch wird auf Helgoland meist fangfrisch verarbeitet. Eines der bekanntesten Restaurants befindet sich direkt auf der Helgoländer Düne.
Im äußersten Nordosten kann die Lange Anna besichtigt werden. Der 47 m hohe Brandungspfeiler ist eines der Wahrzeichen Helgolands und besteht aus rund 25.000 Tonnen Buntsandstein. Mit Museumshof und Bunkerstollen ist auch das Museum Helgoland einen Besuch wert. Es widmet sich der Lokalgeschichte und Naturkunde.
Kulturelle Höhepunkte sind vor allem die Open-Air-Konzerte in den Sommerwochen. Außerdem findet im Juli der Tag des Seebäderdienstes mit einem bunten Programm statt. Die jährlich stattfindende Börteboot-Rallye Mitte Juli zieht Einheimische und Gäste gleichermaßen an.
Wer Kegelrobben ganz in Ruhe auf Helgoland beobachten möchte, sollte von Januar bis Februar seine Route auf die Insel planen. In dieser Zeit bekommen die Weibchen ihre Jungen.
Mit der Karte von ADAC Maps geht es zunächst zum Gipfelkreuz. Es markiert die höchste Erhebung im Landkreis Pinneberg und hält ein Gipfelbuch bereit. Auch die seit über 120 Jahren bestehende Vogelwarte ist einen Besuch wert. Führungen stehen an einzelnen Wochentagen zur Verfügung.