Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Stari Grad
Stari Grad (Insel Hvar)
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Der barocke Bianchini-Palast beherbergt heute ein Museum für Seefahrt und Archäologie mit Fundstücken aus dem antiken Pharos. Unter den Ausstellungsstücken sind Teile einer alten Stadtmauer aus griechisch-illyrischer Zeit zu bestaunen. Sie wurden an der kleinen Kirche Sv. Ivan (6. Jh.) freigelegt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Dominikanerkloster in Stari Grad ist wegen seiner Gemäldesammlung sehenswert. Unter anderem kann man hier eine ›Grablege‹ Tintorettos bewundern und eine Schrifttafel, die den Sieg der Griechen im 4. Jh. v. Chr. über die zu dieser Zeit bereits im Gebiet des heutigen Kroatiens ansässigen Illyrer belegt.
Tipp der ADAC Redaktion
Das frühere Fischerdorf Bol, der einzige Ort an der zerklüfteten Südküste der Insel Brač, gehört zu den beliebtesten Urlaubszentren Dalmatiens. Größter Trumpf ist das ›Goldene Horn‹ (Zlatni rat), eine Landzunge, die mit ihrem feinen Kiesstrand 500 m weit ins Meer ragt und je nach Wellengang und Strömung ihre Neigung und Form ändert. Sie ist von Bol aus auf einer schattigen Promenade zu erreichen. Bol bietet mehrere Ausflugsmöglichkeiten: Eine Wanderung führt in die Hochebene Vidova gora und zum Vidovica, dem mit 778 m höchsten Gipfel der Adriainseln. Von oben bietet sich ein traumhafter Blick auf die benachbarten Eilande. Ein weiteres Ziel ist das Kloster Blaca aus dem 16. Jh., das wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebt. Im Museum kann man eine historische Sternwarte besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Wanderung führt von Bol aus in die Hochebene Vidova gora und zum Vidovica, dem mit 778 m höchsten Gipfel der Adriainseln. Von oben bietet sich ein traumhafter Blick auf die benachbarten Eilande.
Tipp der ADAC Redaktion
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der an einer 6 km tiefen, fjordartigen Bucht gelegene Fährhafen Stari Grad besitzt eine hübsche Uferpromenade mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Größte Sehenswürdigkeit ist das wehrhafte Schloss Tvrdalj, Landsitz des Renaissancedichters Petar Hektorović (1487-1572). Sehenswert sind ferner das Dominikanerkloster, dessen Museum mit einem Gemälde Tintorettos überrascht, und der barocke Bianchini-Palast, der heute das Stadtmuseum mit Abteilungen für Seefahrt und Archäologie beherbergt.
Tipp der ADAC Redaktion
Von Bol aus ist Zlatni rat, der wohl schönste Strand Dalmatiens, auf einer schattigen Promenade zu erreichen. Das ›Goldene Horn‹ ist eine Landzunge, die mit ihrem feinen Kiesstrand 500 m weit ins kristallklare Wasser ragt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bol
Bol (Insel Brač)
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Stari Grad
Stari Grad (Insel Hvar)
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Jelsa