Rovinj
Highlights & Sehenswertes
Dolphin Watching Rovinj
RovinjSveti Andrija
RovinjBasilika St. Euphemia
RovinjMini-Kroatien
RovinjHeimatmuseum
RovinjPalud Ornithological Reserve
RovinjÖkomuseum Batana
RovinjKletterfelsen Rovinj
RovinjTrg Maršala Tita
RovinjSveta Katarina
RovinjLimskikanal
ValaltaFlengi
FlengiWissenswertes zu Rovinj
Während in der Altstadt die Basilika St. Euphemia mit ihrem monumentalen Glockenturm und Relikten aus venezianischer Zeit Reisende beeindruckt, punktet die Umgebung mit Erholungsflächen. Zypressen und Olivenbäume säumen die Wanderwege im Naturpark Goldenes Cap südlich des Mulini-Strandes. Den Grundstein für das Naherholungsgebiet legte 1890 der Triester Unternehmer Georg Hütterott.
Mittelalterliche Dörfer liegen auf Anhöhen in den Bergen nördlich von Rovinj. Motovun, auf einem steilen Hügel gelegen, ist komplett von einer begehbaren Stadtmauer umgeben. Groznjan ist ein Ort der Kunst, was Besucherinnen und Besucher an den Galerien und Souvenirläden erkennen können.
Die Küche in Rovinj ist in erster Linie von Spezialitäten aus dem Meer geprägt. Daneben servieren die Restaurants vor Ort ihren Gästen typische Delikatessen aus Istrien. Das sind unter anderem die eigentümlich geformten Nudeln Fuži mit einer Fleisch-, Gemüse- oder Trüffelsoße und Istrischer Schinken. Zum Essen werden Weine aus regionalem Anbau gereicht, etwa der volle Rotwein Teran, den man auch in den Weinbars genießen kann.
Traditionen, die eng mit dem Leben am Meer verknüpft sind, werden in Rovinj hochgehalten. Das Fischerboot Batana stellen Bootsbauende heute noch in der Stadt her. Dabei kann man ihnen in den Sommermonaten vor dem Museum Batana Eco zusehen. Das Lichterfest Rovinjer Nacht Ende August und das Fest der Heiligen Euphemia am 16. September sind jährlich wiederkehrende Höhepunkte des Stadtlebens.
In Rovinj sind unterhalb der Altstadt, an der Uferpromenade und an den Stränden Parkflächen vorhanden. Während Parkplätze außerhalb des Stadtzentrums teilweise kostenlos sind, fallen für die Stellplätze in der Stadt Gebühren an. Tagesparkkarten sind an Parkautomaten sowie an KOMUNALNI-Verkaufsstellen und einigen Kiosken erhältlich.
Beliebte Ziele in Gespanschaft Istrien
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
10 km südlich der Stadt befindet sich das Vogelschutzreservat Palud. Rund 200 Vogelarten haben dort ihren Lebensraum. Das Gebiet ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden.
An der Spitze des 61 m hohen Glockenturms der Basilika St. Euphemia ist eine Kupferstatue der Heiligen Euphemia angebracht. Sie war eine frühchristliche Märtyrerin, die von den Römern verfolgt wurde.
Vom beliebten Badestrand Mulini Beach führt eine Straße Richtung Norden in die Altstadt. Zu Fuß ist der kurze Weg ein hübscher Spaziergang.
Für die Besichtigung der Altstadt und der Umgebung sollte man drei bis vier Tage einplanen. Dann bleibt noch Zeit für einen Aufenthalt am Strand.
Die beste Zeit für eine Reise nach Rovinj liegt zwischen April und Oktober. Am wärmsten ist es im Juli und August mit durchschnittlichen Tagestemperaturen von 27 °C. Mit Regen ist in Rovinj das ganze Jahr über zu rechnen, der trockenste Monat ist der Juli.