ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Vlissingen

Vlissingen, Niederlande

Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus.

Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer

Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet.

Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste

Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen.

Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen

Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Vlissingen entdecken

Wissenswertes zu Vlissingen

Das wichtigste Museum von Vlissingen ist das im Stadtplan verzeichnete muZEEum am Hafen, das die maritime Geschichte der Region erzählt und den in Vlissingen geborenen Seehelden Michiel de Ruyter vorstellt. Das im Hafen vor Anker liegende Museumsschiff Mercuur aus den 1950er-Jahren erlaubt einen faszinierenden Einblick in das Leben an Bord eines Kriegsschiffes.

Kroatien
Berge, Meer und Hinterland: Kroatien entdecken
Jetzt entdecken!

Beliebte Ziele in Zeeland

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente

Orte und Regionen in der Umgebung

Ab ins Körbchen: Das sind Deutschlands schönste Strände an Nord- und Ostsee
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 10 Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Brüssel, Antwerpen und die Ardennen: Metropolen und Outdoorfeeling

Ob prächtige Grand-Place, weltbekanntes Manneken-Pis oder modernistisches Atomium: Brüssel besitzt faszinierende Monumente aus allen Epochen der Geschichte. Hinzu kommen Museen wie das Comic-Zentrum, das Musée Magritte, die Museen der Schönen Künste und das MIMA, eine Sammlung zur Street Art. Auch Antwerpen bietet neben Glanzpunkten wie dem Grote Markt und der Liebfrauenkathedrale spannende Museen, Altes wie das Rubenshaus und Neues wie der rote Turm des Museum aan de Stroom. Auch nachts werden die Bürgersteige nicht hochgeklappt: Das Nachtleben ist einer Metropole würdig. Outdoor-Spot Ardennen Der Osten Belgiens präsentiert sich ebenso wie der Westen als dicht besiedeltes Land. So weit das Auge reicht sieht man Äcker und Felder, Straßen und Bahnlinien, Städte und Dörfer. Belgien ist der Prototyp einer verstädterten Landschaft. Doch im Südosten steigt das überwiegend flache Land spürbar an. Hier erstrecken sich die Ardennen mit ihren dichten Wäldern, eine herrliche Region zum Wandern und Mountainbiken, zum Rodeln oder Rafting. 
Mehr erfahren

Mobil in Metropolen weltweit: ÖPNV, Nahverkehr, Anreise und Abreise

Von Dublin, Berlin und Paris über Rom, Wien und Amsterdam bis hin zu Madrid, Barcelona, Athen, Prag und Salzburg – jede Metropole verfügt über ein eigenes System an Verkehrsmitteln, Ticketarten und Fahrplänen. Internationale Großstädte wie London, Stockholm, New York und San Francisco bieten ebenfalls ganz eigene Strukturen im Nahverkehr, geprägt von U-Bahn-, Bus- und Straßenbahnnetzen sowie unterschiedlichen Zahlungssystemen. Berücksichtigt werden auch Möglichkeiten des Flughafentransfers, die Anzahl der Bahnhöfe, regionale Verbindungen und moderne Mobilitätslösungen der Städte. Dadurch werden Unterschiede im Zugang zu städtischer Mobilität zwischen den einzelnen Städten ersichtlich. Außerdem: Welche flexiblen Möglichkeiten des Sightseeings gibt es in den Großstädten? Dieser Artikel dient als Überblick und führt zu detaillierten Einzelartikeln, die die Besonderheiten jeder Stadt im Detail darstellen.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Auf den gemütlichen Wochenmärkten lässt sich zum Beispiel köstlicher holländischer Käse kaufen. Auch knusprige Stroopwafels (Sirupwaffeln) und der kräftige holländische Lakritz sind beliebte Mitbringsel aus Zeeland.

Routen nach Vlissingen