Noble Stadtpalais und Hochhaus-Skyline, royale Residenz und UN-Präsenz, Chinatown, Hofkwartier und eine Brise Nordseeluft: Den Haag hat viele überraschender Facetten.Die mit 553 000 Einwohnern drittgrößte Stadt der Niederlande ist Regierungssitz, königliche Residenz und Hauptstadt Zuid-Hollands, der wirtschaftlich stärksten Provinz des Landes. Weltweit tätige Organisationen wie Europol, Internationaler Gerichtshof und UN-Kriegsverbrechertribunal sind hier beheimatet. Die Anfänge der Stadt reichen zurück bis ins 13. Jh., als sich hier
's-Gravenhage, das Jagdgehege des Grafen von Holland, erstreckte. Heute genießen Besucher ein lebhaftes historisches Stadtzentrum, dessen Attraktionen sich gut zu Fuß erkunden lassen. Abwechslung bieten die Parks und die per Straßenbahn erreichbaren Strände und Dünen von Scheveningen und Kijkduin.
A Het Binnenhof
Die beiden Kammern des niederländischen Parlaments tagen im Binnenhof. Die Anfänge dieses Gebäudekomplexes rund um einen großen Innenhof gehen zurück auf die Mitte des 13. Jh., als Graf Willem II. und sein Sohn Floris V. den Bau einer Burg befahlen. 750 Jahre Geschichte spiegeln sich somit im Wasser des Hofvijver, des großen Hofweihers mit Fontäne. Glanzpunkt des Binnenhofs ist der gotische Ridderzaal. Unter dem hohen hölzernen Kielbogengewölbe des festlich geschmückten Saals steht der von einem Baldachin überfangene Thron. Auf ihm sitzt König Willem-Alexander, wenn er am Prinsjesdag im September anlässlich der Parlamentseröffnung seine Thronrede hält und das Regierungsprogramm verkündet.