Xanten
Highlights & Sehenswertes
LVR-Archäologischer Park Xanten
XantenWissenswertes zu Xanten
Die erste Adresse für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber ist der Xantener Dom mit Altären, Skulpturen und der Stiftsbibliothek. Dazu kommen die Galerien im DreiGiebelHaus mit wechselnden Kunstausstellungen, Lesungen und Konzerten. Wer sich für Architektur und Geschichte interessiert, findet mit Bauwerken wie dem alten Stadtportal Klever Tor und der Kapelle St. Helena mit faszinierender Krypta zahlreiche Anregungen.
Bei schlechtem Wetter ist es Zeit, die Sage um den Nibelungenhort und das Rheingold im SiegfriedMuseum Xanten kennenzulernen. Im Museum rund ums Geld erfahren Interessierte Wissenswertes zur Geschichte dieses Zahlungsmittels. Karibik-Feeling kommt im Inselbad Bahia in Bocholt auf. In Moers vergnügt sich die ganze Familie im Trampolinpark Superfly Air Sports mit Riesentrampolinen und Hindernisparcours.
Xanten ist ein Wanderparadies. Auf einer leichten Tour geht es um die Xantener Badeseen Nord- und Südsee. Auch durch die Auenlandschaft Bislicher Insel führen schöne Rad- und Wanderwege. Tipp: die Wanderung zur Kreuzkapelle auf dem rund 70 m hohen Fürstenberg. Radlerinnen und Radler unternehmen stattdessen die Genussrunde um die Stadt oder fahren den Rhein entlang bis nach Grieth.
Rund um Xanten liegen zahlreiche Highlights wie der Reptilienzoo TerraZoo in Rheinberg-Winterswick oder das Textilmuseum LWL-Museum Textilwerk in Bocholt. Dazu kommen die idyllischen Wasserschlösser Burg Anholt, Schloss Raesfeld und Schloss Moyland. Fahrgeschäfte und andere Attraktionen finden Familien im Freizeitpark Wunderland in Kalkar. In den benachbarten Niederlanden lohnt sich ein Trip nach Arcen zum Pflanzenpark Kasteeltuinen und dem Thermalbad.
Der Luftkurort Xanten ist ideal für eine kleine Auszeit: In der WellnessOase Xanten mit Salzgrotte, Massagen und Jacuzzi lassen sich die Gäste im Urlaub verwöhnen. Dazu unternehmen sie gemütliche Spaziergänge auf dem Barfußpfad am Hafen oder drehen im Wassertretbecken der Kneippanlage ihre Runden. Ebenfalls beliebt ist der weitläufige Kurpark Xanten mit Gradierwerk, Rosen- und Schmetterlingsgarten.
Beliebte Ziele in Nordrhein-Westfalen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In der Fußgängerzone in Xanten von der Marsstraße zum Marktplatz bis zur Kurfürstenstraße lässt sich der Einkaufsbummel ausgezeichnet mit einem Stadtrundgang verbinden. Dazu kommt dreimal die Woche der Wochenmarkt mit frischen Lebensmitteln, Heimtextilien und Textilien.
Ab Christi Himmelfahrt steigt in Xanten das große Mittelalterfest Siegfriedspektakel zu Ehren von Siegfried aus dem Nibelungenlied. In der warmen Jahreszeit gibt es zudem ein Wein- und Musikfest in der Altstadt, das Kunstfest KleinMontmartre sowie das Oktoberfest auf der Südsee-Wiesn.
Gratis Parkmöglichkeiten in Xanten finden Autofahrerinnen und Autofahrer auf dem Xanten-Routenplaner am Parkplatz Rheintor beim Varusring sowie auf dem P+R-Parkplatz in der Bahnhofstraße. Günstige Parkangebote in zentraler Lage sind etwa die Plätze am Ostwall und in der Scharnstraße.
In Xanten steht im Herbst oft Rheinischer Zwiebelkuchen mit Zwiebeln, Speck und Eiern auf der Karte. Dazu gibt es neuen Wein (Federweißer). Mit Essig, Rosinen und Gewürzen marinierter Rinderbraten (Sauerbraten) ist eine Spezialität der Region. Auch Grünkohl mit Hafergrützwurst (Pinkel) ist populär.
Familien zieht es an schönen Tagen in das Freizeitzentrum Xanten an der Südsee. Hier gibt es das Strandbad Südsee mit Juniorbereich und dem Wasserspielplatz Wibit Sports Park. In der Nähe befinden sich ein Hochseilgarten und ein Adventure-Golfplatz.