ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Ostflandern

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Gent, Burg Gravensteen
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Gravensteen

Gent
Die Ende des 12. Jh. errichtete Festung der Grafen von Flandern ist eine der größten Wasserburgen Europas. Sie besticht durch zinnenbewehrte Mauern und Türme, einen Bergfried, einen vornehmen Palas mit Rittersaal und Kerker.
Gent, S. M. A. K.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

S. M. A. K.

Gent
S.M.A.K. - das klingt knapp und frisch, gerade so, wie das Museum für zeitgenössische Kunst gesehen werden will. Das Stedelijk Museum voor Actuele Kunst dokumentiert die wichtigsten belgischen und europäischen Kunstströmungen nach 1945, u.a. mit Werken von Beuys.
Gent, Design-Museum Gent
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Designmuseum Gent

Gent
Vom verschnörkelten Rokoko-Sesselchen zum modernen Bürostuhl führt ein kurzer Weg in diesem Museum, das im repräsentativen Haus des Tuchhändlers Ferdinand Johan de Coninck eingerichtet wurde. Besonders sehenswert ist die Jugendstil- und Art-Deco-Sammlung.
Eeklo, Provinzdomäne Het Leen
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Het Leen

Eeklo
Die Gegend um Eeklo ist für Flandern ungewöhnlich waldreich. Im Süden bietet sich die Provinciaal Domein Het Leen mit schattigen Spazierwegen, einem Arboretum und einem interessanten Waldmuseum für einen Ausflug an.
Gent, Rathaus
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Genter Rathaus

Gent
An ihrem Stadhuis haben die Genter lange gebaut: Ein Flügel entstand im 16. Jh. in hochgotischen Formen, der andere etwa 60 Jahre später im Stil der Renaissance. 1576 wurde im Pazifikationssaal im Rathaus der Beschluss des Religionsfriedens zwischen den nördlichen und südlichen Provinzen der Niederlande gefasst.
Gent, Huis van Alijn
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Huis van Alijn

Gent
Ein gutes Werk tat der Begründer des Kinderen Alijnsgodshuis, des Waisenhauses und Hospitals der Alijn-Kinder, doch was blieb ihm anderes übrig? Weil die Rijms die Kinder der Alijns getötet hatten, bekamen sie vom Grafen als Buße den Bau dieses Hauses auferlegt. Bis zum 18. Jh. wurde in den 18 properen Häuschen, die sich um einen Hof gruppieren, für Kinder gesorgt, danach für arme alte Frauen. Heute ist hier das Museum des Alltagslebens eingerichtet, das sich mit allen Aspekten des Lebens im 20. Jh. beschäftigt.
Oudenaarde, MOU Museum von Oudenaarde und den flämischen Ardennen
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

MOU Museum

Oudenaarde
Das kleine Stadtmuseum MOU – Museum van Oudenaarde en de Vlaamse Ardennen ist im Rathaus untergebracht. Es berichtet über die Geschichte der Stadt und der flämischen Ardennen vom Mittelalter bis heute. Interaktiv werden Persönlichkeiten mit lokalem Bezug vorgestellt, z.B. Kaiser Karl V., der während der Belagerung von Tournai in Oudenaarde wohnte und dort eine uneheliche Tochter zeugte, Adriaan Brouwer, der in Oudenaarde geborene Maler von Volkszenen oder Ludwig XIV., der bei Ooudenarde eine Schlacht verlor. Weitere Räume zeigen Exemplare der herausragenden, feinen Oudenaarder Silberschmiedekunst und 15 Meisterwerke der berühmten Oudenaarder Wandteppiche. Die Verdüren mit ihrer grünblauen Färbung waren in ganz Europa begehrt, im Restaurierungsstudio für Wandteppiche im 2. Stock finden Vorführungen statt.
Geraardsbergen Manneken Pis 24-03-2012 16-33-26
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Manneken Pis

Geraardsbergen
Die größte Sehenswürdigkeit der Stadt befindet sich am Treppenaufgang des Rathauses: Ein leibhaftiges Manneken Pis, das munter in eine steinerne Schale pinkelt. Seit 1455 steht es schon da und ist damit viel älter als sein prominenter Bruder in Brüssel. Seine Garderobe ist, jeweils an einem Modell des Knaben, im Manneken Pis Museum im Tourismusbüro zu bewundern. Da steht er z.B. als Rubens, als Radrennfahrer, Frittenverkäufer, Senegalese oder als Boxer. Mehr als 300 Kostüme trug er bisher, sie alle sind ausgestellt.
Gent, Belfried und Tuchhalle
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Belfried Gent

Gent
Mit ihrem Belfried (nl. Belfort) demonstrierten die Genter im 14. Jh. ihr Selbstverständnis als Handelsstadt. 91 m hoch ist der Turm, ein mächtiger Koloss mit aufragender Spitze, auf der sich ein goldener Drache dreht. Mit seinem Glockenspiel aus 54 Glocken beeindruckt er auch akustisch. In der Lakenhalle (1425), der Tuchhalle, neben dem Belfried tätigten einst die Handelsherren ihre Geschäfte. Der Mammelokker, das kleine, 1741 angefügte Gebäude, war die Wachstube des Stadtgefängnisses. Sein Giebelrelief zeigt einen ungewöhnlichen Akt der Barmherzigkeit: Die Tochter Cimons gibt ihrem Vater die Brust, um ihn vor dem Hungertod zu retten.
Gent, Sint-Michielsbrug
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Sint-Michielsbrug

Gent
Vor der St-Michiels-Kirche führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bleibt jeder stehen, um den unvergleichlichen Blick auf die Silhouette der Altstadt zu genießen. Da stechen die Türme der St.-Bavo-Kathedrale und der Niklaaskirche in den Himmel, der Belfried reckt sich selbstbewusst in die Höhe und Dutzende von Giebeln zeigen, dass die Genter früher stattlich zu bauen verstanden. Breit ausladend steht auf dem Platz bei der Brücke die gotische St-Michiels-Kirche.
Gent, Tierenteyn
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Tierenteyn

Gent
Für den, der Pikantes schätzt, bietet sich ein Besuch in dem über 200 Jahre alten Geschäft ›Tierenteyn‹ an. Hier gibt es Kräuter, Gewürze und eingelegte Gemüse. Eine erlesene und bekannte Spezialität des Hauses ist der scharfe Senf, der mit hölzernen Schöpfern in besondere Steinguttöpfchen abgefüllt wird.
Gent, Manneken Pis
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Manneken Pis

Gent
Ein ›Manneken Pis‹, ein Männlein, das munter in eine steinerne Schale pinkelt, kann man in Brüssel, in Geraardsbergen und in Gent entdecken. Den Gentern war das aber nicht genug, sie stellten ihrem Manneken Pis kurzerhand zwei ›Meisjes Pis‹ zur Seite. Lena und Luna heißen sie und leisten seit 2014 ihrem großen Bruder Nestor Gesellschaft. Die drei sind in der Kraanlei unter einem Hausfenster zu finden. Wo genau? Ein Tipp: unter den ersten 20 Hausnummern.
Oudenaarde, Sint-Walburgakerk
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Sint-Walburgakerk

Oudenaarde
Zwei Stilelemente prägen die Sint-Walburgakerk, zum einen die Frühgotik aus dem frühen 12. Jh., in der der Chor aus Tournai-Kalkstein erhalten ist, zum anderen die Brabanter Gotik im Turm aus dem 15./16. Jh. Im Inneren sind Wandgemälde und prachtvolle Exemplare der Oudenaarder Wandteppiche zu sehen, die in ganz Europa begehrt waren. Das Carillon im Turm besteht aus 49 Glocken, die während der Sommermonate und bei Glockenspiel-Konzerten über den Marktplatz erklingen.
Gent, Stadthalle
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadthalle

Gent
Einen modernen architektonischen Akzent setzt die Stadthalle (Stadshal) mit ihrem auf vier Betonstützen ruhenden hölzernen Dach. In der nach allen Seiten offenen Halle finden Konzerte und Märkte statt. An der Südseite lädt eine Grünfläche rund um den Brunnen mit nackten Knienden Knaben von Georg Minne zum Verweilen ein.
Gent, Museum voor Schone Kunsten
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum der Schönen Künste

Gent
Das Museum der Schönen Künste gibt einen Überblick über die europäische Malerei des 14.-20. Jh. mit Schwerpunkt auf flämischer und belgischer Malerei. Highlights sind Werke von Hieronymus Bosch, Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Frans Hals, James Ensor und René Magritte. Bis auf Weiteres sind hier auch die in Restaurierung befindlichen Haupttafeln des Genter Altars zu ausgestellt, an Werktagen kann man die Restaurierungsarbeiten live mitverfolgen.
Laarne, Schloss Laarne
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Laarne

Laarne
Bergfried und Wassergraben: Das Kasteel van Laarne hat eine kriegerische Vergangenheit, das ist noch heute zu sehen, auch wenn spätere Besitzer das Schloss zum Lustschloss umbauen und große Fenster einsetzen ließen. Anmutig steht es inmitten eines Teiches und ist über eine dreibogige Brücke zugänglich. Der schwere, runde Turm im Zentrum sah noch flämische Kreuzfahrer, die hier bei ihrer Rückkehr aus dem heiligen Land Unterkunft fanden. Den Gentern diente das Schloss im Verteidigungsfall als sicherer Vorposten. Heute hütet es wertvolle Möbel, Wandteppiche und kostbare Silberarbeiten.
Ronse, MUST
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

MUST

Ronse
Das Städtische Textilmuseum MUST - Museum voor textiel zeigt in den Räumen der einstigen Textilfabrik Cambier-Robette den Produktionsprozess vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt und die technische Entwicklung im 19. und 20. Jh. Zu den Höhepunkten der Besichtigung zählt die Weberei mit ihren rund 40 original erhaltenen und funktionstüchtigen Webstühlen. Sehr beeindruckend sind zudem die imposante Dampfmaschine sowie die Werkstatt des Vorarbeiters.
Gent, STAM
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtmuseum Gent

Gent
Das Stadtmuseum STAM präsentiert in der Zisterzienserinnenabtei Bijloke (14. Jh.), einem Kloster aus dem 17. Jh. und einem modernen Kubusbau seine interaktiv spannend aufbereitete Sammlung zur Geschichte Gents. Besuchermagnet ist ein riesiges, in einen Glasboden mit Luftbildaufnahmen eingelassenes Stadtmodell.
Antwerpen, Schelderundfahrt
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schelderundfahrt

Antwerpen
Die Schelde, die am ›Steen‹ 500 m breit ist, gibt der Stadt ihr einzigartiges Flair von Weite und Weltoffenheit. Die alten Hangars mit den schmiedeeisernen Verzierungen erinnern an die Zeit, als Auswandererschiffe nach Amerika Tausende von Träumen mit sich nahmen und die Kongoboote in die afrikanische Kolonie aufbrachen. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Kais auch zu einer Schaureihe für moderne Architektur entwickelt, und am nördlichen Ende ist im Straßengeviert ›Het Eilandje‹ um Bonapartedok und Willemsdok ein hippes Ausgehviertel entstanden. Die Flandria-Schiffe fahren vom Steen A den Fluss auf und ab und bietet herrliche Panoramablicke auf die Stadt. Am Steenplein gibt es einen Infoschalter.
Dendermonde, Liebfrauenkirche
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Liebfrauenkirche Dendermonde

Dendermonde
Die Liebfrauenkirche mit kreuzförmigen Grundriss zeigt Scheldegotik in ihrer Reinform. Wunderbare Kunstwerke birgt ihr Inneres: Gemälde von Antoon Van Dyck und Gaspard de Craeyer, eine meisterhafte Schnitzkanzel, einen Marmoraltar und ein romanisches Taufbecken aus Doorniker Stein.
Aalst, Börse von Amsterdam
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Börse von Amsterdam

Aalst
Der breit auf den Marktplatz hingelagerte Backsteinbau mit den vier geschweiften Giebeln und dem Arkadengang ist die ›Borse van Amsterdam‹, die Börse. Der Name erklärt sich aus ihrer einstigen Funktion als Stapelplatz für die Waren, die auf der Handelsstraße von Amsterdam nach Lille befördert wurden. In der ›Rhetorikerkammer‹ gaben sich später die Honoratioren der Stadt gemeinschaftlich der Dichtkunst hin – nicht ganz ohne Tradition, denn Aalst war im 15. Jh. ein Zentrum innovativen Denkens. Heute befindet sich hier ein Restaurant.
Gent, St. Nikolauskirche
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Nikolauskirche

Gent
Der Turm der Sint-Niklaaskerk vollendet den Dreiklang der Genter Türme. Die Kirche aus dem 13. Jh. ist ein schönes Beispiel der monumentalen Scheldegotik mit kräftig akzentuierten Kanten und Ecktürmchen. Sie ist dem Patron der Kaufleute und Seefahrer geweiht - nicht zufällig, steht sie doch auf dem Korenmarkt, dem einstigen Zentrum von Handel und Wandel. Die mächtigen Gilden und Zünfte besaßen in der Kirche eigene Kapellen, mit deren Ausschmückung sie sich gegenseitig überboten. Im Van-Eyck-Jahr 2020 werden im Innenraum der Kirche Ausschnitte des Genter Altars unter dem Titel ›Lights on Van Eyck‹ multimedial in Szene gesetzt.
Ronse, Sankt-Hermes-Krypta
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Sankt-Hermes-Krypta

Ronse
Die romanisch-gotische Krypta unter der Sint-Hermeskerk ist ein archaisches Gewölbe, von 32 Säulen getragen. 1080 wurden die ersten Partien errichtet, spätere fügten sich harmonisch ein. Hier ruhen die Gebeine des Kirchenpatrons. In der Krypta befinden sich auch zwei Badestübchen mit angeschlossener Kapelle. Denn im Mittelalter war St. Hermes das Ziel einer Wallfahrt für Geisteskranke, die sich hier einer neun Tage dauernden Prozedur mit täglichen Bädern und anschließender Teilnahme an einer Messe unterziehen mussten.
Gent, Michaelskirche
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St.-Michael-Kirche

Gent
Die Sint-Michielskerk hat den Anschluss an die mächtigen Stadttürme nicht geschafft: Bei ihrer Vollendung 1648 blieb der Turm als Stumpf stehen. Dafür besitzt das Kircheninnere eine reiche Ausstattung, u.a. eine Kreuzigungsszene Anthonis van Dycks. Von dem Gotteshaus führt die Sint-Michielsbrug über die Leie. Hier bietet sich ein unvergleichlicher Blick auf die Altstadt-Silhouette.
Oudenaarde, Onze-Lieve-Vrouwekerk van Pamele
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Onze-Lieve-Vrouwekerk van Pamele

Oudenaarde
Die Kirche Unsere Liebe Frau von Pamele ragt mit kreuzförmigem Grundriss und achteckigem Turm am rechten Scheldeufer auf. Der harmonisch-würdevolle Bau aus Tournai-Kalkstein im Stil der Schelde-Gotik wurde 1234 begonnen und 30 Jahre später fertiggestellt. An der Außenseite des Chorganges findet sich ihr Baumeister, Arnulf van Binche, in einer Bronzetafel verewigt. Spätere Jahrhunderte brachten weitere gotische Elemente: die Fenster an der Westfassade und im Querschiff im hochgotischen Stil (frühes 14. Jh.) und die beiden Kapellen auf der Südseite in Brabanter Gotik (16. Jh.).
Ostflandern entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
20250615684efcf9d0c26.jpg
ab 26,00 €
Jetzt buchen
Historisches Stadterkundungsspiel in Gent
ab 9,99 €
Jetzt buchen
Selbstgeführte Audiotour zu den historischen und modernen Highlights von Gent
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Ghent walking tour with optional boat trip and-or beer tasting
ab 19,00 €
Jetzt buchen
202012285fe99b1ea31e7.jpg
ab 29,00 €
Jetzt buchen
20250615684effcf3f638.jpg
ab 10,00 €
Jetzt buchen
201912095dee24e27106d.jpeg
ab 14,50 €
Jetzt buchen
Guided boat trip in the historic center of Gent
ab 10,00 €
Jetzt buchen
202101085ff87f1d2ca4d.jpg
ab 29,95 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

Ab ins Körbchen: Das sind Deutschlands schönste Strände an Nord- und Ostsee
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Reiseführer-Themen

Beliebte Regionen und Orte

Ostflandern