Haarlem
Haarlem
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
In einem klassizistischen Prunkbau an der Spaarne wurde 1778 die Sammlung des Tuch- und Seidenhändlers Pieter Teyler van der Hulst untergebracht und 1784 als erstes Museum der Niederlande für das Publikum geöffnet. Es präsentiert Bilder und Zeichnungen von Raffael und Michelangelo, eine Fossiliensammlung, Skelette, Münzen, Mineralien und physikalische Instrumente.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Uhrmacherin Corrie ten Boom (1892–1983) und ihre Familie versteckten während der deutschen Besatzung Juden und politisch Verfolgte in ihrem Giebelhaus des 17. Jh. 1944 wurden sie von einem Kollaborateur verraten und kamen ins Konzentrationslager. Nach dem Krieg reiste Corrie ten Boom durch die Welt, um Vergebung zu predigen, gründete Rehabilitationszentren für Opfer der Gewaltherrschaft und schrieb die Autobiographie ›Die Zuflucht‹. In den Zimmern des Hauses, das heute Museum ist, sieht man Fotos, Briefe und das Geheimversteck für Untergetauchte.
Tipp der ADAC Redaktion
Zwei Sint.-Bavo-Kirchen in einer Stadt, das könnte zu Verwechslungen führen. Doch die erst 100-jährige Kathedrale fällt aus dem Rahmen: Orientalische und gotische Bauelemente verbinden sich hier zu monumentaler Pracht.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Schützenstücke und Regentenporträts, auf denen Frans Hals (1582–1666) Charakter und Stimmung der Porträtierten meisterhaft erfasste, bilden den Kern des Frans Hals Museums – Hof. Es ist in dem Altmännerstift untergebracht, in dem der Maler seine letzten Jahre verbrachte. Zu sehen sind Werke wie das ›Festmahl der Offiziere der Schützengilde St. Georg‹ von 1616 und ›Die Vorsteher des St. Elisabeth-Krankenhauses in Haarlem‹ (um 1641). Weitere eindrucksvolle Gemälde der Sammlung stammen von Künstlern der Haarlemer Schule wie Karel van Mander, Maarten van Heemskerck, Hendrik Goltzius, Jacob van Ruysdael und Jan Steen.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Dependance des Frans Hals Museums - Hof ist in drei Bauten am Grote Markt untergebracht. Die vormals De Hallen genannte Sammlung zeigt Kunst des 20./21. Jh. und Wechselausstellungen, von denen einige alte und neue Kunst kombinieren. Epochenwerke sind auch die Museumsgebäude selbst: Die Vleeshal (Fleischhalle) von 1604 im Stil der niederländischen Renaissance mit Rinderköpfen an der Fassade, das Vishuisje (Fischhäuschen) von 1600 mit Treppengiebel und die Verweyhal, die im 19. Jh. für einen Herrenclub errichtet wurde.
Tipp der ADAC Redaktion
Haarlems größtes Bauwerk ist die um 1245 erstmals ewähnte spätgotische Kreuzbasilika Sint Bavo oder Grote Kerk. An der Langseite wurde im 15. Jh. eine Ladenzeile angebaut. Das Kircheninnere ist protestantisch karg bis auf das geschnitzte Chorgestühl, das kupferne Chorgitter und die Müllerorgel mit ihren 5000 Pfeifen. Auf ihr spielten schon Händel und Mozart. Im Chor der Kirche ist der Maler Frans Hals begraben.
Tipp der ADAC Redaktion
Wenige Kilometer südöstlich von Haarlem an der N 201 gibt das 1849 eingerichtete Poldermuseum Cruquius Einblick in die industrielle Landgewinnung nach der Windmühlenzeit. Im Gebäude eines riesigen Dampfpumpenwerks, das zu Anfang des 19. Jh. bei der Trockenlegung des Haarlemmermeers half, erfährt man, wie Dämme und Ringkanäle funktionieren und wie es den Holländern gelungen ist, das Wasser zu beherrschen. Ein großes Modell zeigt, wie die Niederlande ohne Deiche aussehen würden.
Tipp der ADAC Redaktion
Die naturgeschützte Dünen- und Waldlandschaft erstreckt sich von IJmuiden fast bis nach Haarlem und Zandvoort. Zugvögel nutzen Strand, Feuchtgebiete und kleine Seen zur Rast. Wander- und Fahrradwege durchziehen das ausgedehnte Gelände. Autos müssen draußen bleiben. Am Südostzugang zum Park, bei Overveen, informiert ein Besucherzentrum über Flora und Fauna des Naturschutzgebietes und wie man sie am besten erkundet.
Tipp der ADAC Redaktion
Zandvoort ist die Badewanne der Amsterdamer und nach Scheveningen das zweitgrößte Strandbad des Landes. Schwimmen, Surfen und Katamaran-Segeln gehören zu den Top-Freizeitaktivitäten. Der Circus Zandvoort wiederum bietet Spielautomaten, ein Casino und Filmtheater. Motorsport-Fans kennen den Badeort wegen der in den Dünen gelegenen Rennstrecke Circuit Zandvoort.
Tipp der ADAC Redaktion
Mondänes Flair und Nervenkitzel direkt an der Promenade des ehemaligen Fischerortes bietet das Holland-Kasino. Hier kann man sich an Spieltischen dem Roulette, Blackjack oder Big Wheel hingeben oder am einarmigen Banditen sein Glück versuchen. Live-Auftritte und Veranstaltungen mit Sonderpreisen verlocken zu einem Besuch.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Grote Markt bildet mit seinen historischen Bauten das Herz der Haarlemer Altstadt. Prächtige Giebelhäuser aus dem 17. Jh. zeugen vom Wohlstand jener Epoche. Nostalgisches Flair prägt den Platz, der im Mittelalter den Grafen von Holland als Bühne für Turniere diente. Das gräfliche Jagdschloss von 1250 wurde später zum Stadhuis (Rathaus). Im Sommer stellen die Cafés Tische und Stühle vor die Tür, und der Platz wird zur Promenade. Rundherum laden Geschäfte zum Bummeln und Einkaufen ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Drei mächtige Schleusen regeln den Verkehr. Sie ermöglichen auch gewaltigen Schiffen, durch den Nordseekanal bis nach Amsterdam zu fahren. Von den Stränden aus kann man die dicken Pötte beobachten und von fernen Ländern träumen. IJmuiden ist gleichzeitig Heimathafen für die größte Fischereiflotte des Landes, deren Fang an Land gleich versteigert wird. Davon kann man sich ab 7 Uhr bei der werktäglichen Fischauktion in den Hallen an der Halkade überzeugen, wo jedes Jahr 75 Mio. Tonnen Fisch den Besitzer wechseln - und vom Wohlgeschmack der Bratfische, die verkauft werden. Auch die Kai-Restaurants haben einen guten Ruf.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Proveniershof, einer von 21 erhaltenen Haarlemer Hofjes, geht auf ein Kloster des 15. Jh. zurück, das im 17. Jh. zu einem Wohnhof für alleinstehende Herren umgebaut wurde. Durch ein Tor ist er mit der Grote Houtstraat verbunden.
Tipp der ADAC Redaktion
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Beliebte Ziele in Nordholland
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Stadtführung
Architektur Er-fahren, Fahrradtour
ab 49,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
REDKULT Kombitour: REDlight & KULTur
ab 28,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
EIN TAG IN AMSTERDAM...
ab 38,00 €
Jetzt buchen
Fahrradtour: Amsterdam Noord
ab 49,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
KULTOUR: Amsterdam mit Herz & Seele!
ab 26,00 €
Jetzt buchen
HERZBLUT GOES FRANKEY! Fahrradtour
ab 49,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung
Kultur mit Biss: Kulinarische Stadtführung
ab 65,00 €
Jetzt buchen