ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Ionische Inseln

3

Die Ionischen Inseln liegen auf der Karte vor der Westküste Griechenlands und erstrecken sich von Albanien im Norden bis zur Südspitze der Peloponnes. Die Inselgruppe besteht aus etwa 50 Eilanden, touristisch relevant sind aber vor allem die sieben Hauptinseln (von Nord nach Süd) Korfu, Paxos, Lefkada (auch Lefkas genannt), Ithaka, Kefalonia, Zakynthos und Kythira. Viele der Inseln bezaubern dank ihres für Griechenland eher untypischen feuchten Klimas mit üppig grüner Vegetation. Die lange Herrschaft Venedigs hat zudem ein reiches Erbe an gut erhaltenen venezianischen Festungen, Gebäuden und Plätzen hinterlassen. Nicht zuletzt sind die Inseln für traumhafte Strände und azurblaues Meer bekannt.

Top-Urlaubsziel: Korfu, die Königin der Ionischen Inseln

Zu den Highlights der Inselgruppe zählt zweifellos die hinter Kefalonia zweitgrößte Ionische Insel, Korfu. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Reiseführer gehört die Inselhauptstadt Kerkira mit ihren marmorgepflasterten Straßen, der byzantinischen Kirche Agii Iason und Sosipatros und der imposanten Festung Neo Frourio, die in jedem Stadtplan zu finden sind. Die Insel gilt als eine der grünsten Griechenlands und beheimatet uralte Olivenhaine ebenso wie lange Sandstrände. Sehenswerte Ausflugsziele sind unter anderem das Dorf Pelekas, die sechs Strände von Paleokastritsa sowie der mit 906 m höchste Berg Korfus, der Pantokrator. Typisch für Korfu ist das alkoholfreie, von den Briten eingeführte Ingwerbier.

Ionische Inseln-Routenplaner: Inselhopping mit der Fähre

Jede der Hauptinseln ist unbestritten einen eigenen Urlaub wert. Wer Lust hat, träge Strandtage und reiche Kultur mit einer Rundreise zu verbinden, kann mit ADAC Maps eine Route planen, die mehrere der Ionischen Inseln in einer Reise kombiniert. Zwischen Ende April und Ende September verbindet eine Personenfähre mehrmals wöchentlich die Inseln Korfu, Paxos, Lefkada, Meganisi, die Insel Ithaka, Kefalonia und Zakynthos miteinander. Zwischen Lefkada, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos verkehrt zudem eine Autofähre.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Kefalonia, Assos
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Kefalonia

Argostoli
Reisetipp Kefalonia: Wenn die Realität schöner ist als die Fantasie … … muss es Assos sein. Fotografiefans werden von diesem Fischerdörfchen mit seinen bunten Häusern, dem natürlichen Hafen und der venezianischen Burgruine mit wunderbarem Panoramablick begeistert sein. Verpassen Sie nicht, Assos bei der Routenplanung für Ihren Urlaub auf der Ionischen Insel einzuplanen. Highlight Melissani-Höhle: Antike Kultstätte des Hirtengottes Pan Die Melissani-Tropfsteinhöhle , unweit der Hafenstadt Sami, umschließt einen unterirdischen See. Sein glasklares Wasser reicht 35 Meter in die Tiefe und wird nur zur Mittagszeit von der Sonne beschienen. Reisende können diesen mythischen Ort bei Ruderbootführungen erleben.
Planos (Insel Zakynthos)
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Planos

Planos (Insel Zakynthos)
Die weitläufige, ganz in Grün eingebettete Streusiedlung Planos und die dazugehörigen Strände von Tsilivi sind neben Laganas das zweite große Urlaubszentrum der Insel. Feine Sand- und Kiesstrände, stellenweise von niedrigen Dünen begrenzt, stellen für umweltbewusste Reisende eine annehmbare Alternative zu den Schildkrötenstränden von Laganas dar.
Vasiliki (Insel Lefkas)
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Vasiliki

Vasiliki (Insel Lefkas)
Der kleine Hafenort im Süden der Insel Lefkas, der mit seinen weiß getünchten Häusern einen malerischen Anblick bietet, ist ein beliebter Treffpunkt von Surfern. Sie genießen die guten Winde am weiten Strand. Vom Hafen, an dem zwischen Eukalyptusbäumen Cafés und Tavernen zum Verweilen einladen, steuern Badeboote kleine Strandbuchten auf der Halbinsel Lefkata an.
Kastro (Insel Kefalonia)
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Kastro

Kastro (Insel Kefalonia)
300 m über der Küstenebene umringen beim Dorf Kastro die Mauern der Festung Agios Georgios eine Hügelkuppe. Die Burg des hl. Georg war bis 1757 das venezianische Verwaltungszentrum der Insel, in dessen Umfeld damals bis zu 12.000 Menschen gelebt haben sollen. Entlang der schnurgeraden Straße, die zum Eingang führt, stehen noch Häuser aus dem 18./19. Jh. Manche von ihnen sind heute Tavernen mit Aussichtsterrassen.
Lefkimi (Insel Korfu)
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Lefkimi

Lefkimi (Insel Korfu)
Seinen Reiz für Besucher verdankt der zweitgrößte Ort Korfus der Ursprünglichkeit seiner Häuser und dem 2 km langen, schnurgeraden Fluss zum Meer, dem Fischer- und Ausflugsboote Farbe verleihen. Nördlich von Lefkimi liegt der moderne Hafen, von dem eine Fähre nach Igoumenitsa verkehrt. Bei den ehemaligen Salinen von Lefkimi kann man zwischen Oktober und Anfang Mai eine große Anzahl an rosa Flamingos beobachten, an Spitzentagen bis zu 3000 der auf einem Bein stehenden Vögel.
Paleokastritsa (Insel Korfu), Lakones
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Lakones

Lakones (Insel Korfu)
Den allerschönsten Blick auf die in der Hochsaison überlaufene Bucht von Paleokastritsa genießt man von einer der Restaurantterrassen des langgestreckten Bergdorfs Lakones, das hoch über der Bucht am Rand des Olivenwalds liegt.
Anogi (Insel Ithaka)
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Anogi

Anogi (Insel Ithaka)
In diesem nur noch von wenigen Menschen bewohnten Ort birgt eine Marienkirche gut erhaltene Wandmalereien aus der Zeit um 1670. Besonders ausdrucksstark ist die Darstellung des Jüngsten Gerichts am Geländer der Empore für die Frauen: Nach der Wägung der Seelen werden die Guten ins Paradies geführt und die Bösen in den feurigen Höllenschlund gestürzt. Vom nahen Kloster Katharon bietet sich ein grandioser Blick auf Vathi und die Bucht von Molos.
Insel Korfu
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Insel Korfu

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
Eine üppige grüne Vegetation, unzählige Olivenbäume, Orte mit Geschichte: Ein Urlaub auf der griechischen Insel Korfu vereint kulturelle Erlebnisse mit erholsamen Stunden am Strand und in der Natur. Besuche von malerischen Bergdörfern wie Pelekas oder Badeorten an steilen Felsküsten wie Sidari offenbaren das besondere Flair von Kerkyra: So heißt Korfu auf Griechisch, zugleich ist es der Name der Inselhauptstadt. Insel Korfu: Mit Karte und Routenplaner zu beliebten Sehenswürdigkeiten Auf der Halbinsel Kanoni liegen mit dem Kloster Vlacherna und der Mäuseinsel Pontikonisi zwei berühmte Sehenswürdigkeiten der Insel Korfu. Türkisfarbenes Wasser umgibt die strahlend weiße Klosteranlage Vlacherna, die über einen Steg mit dem Festland verbunden ist. Eine kleine Insel unweit des historischen Gebäudes erinnert an die Form einer Maus: Pontikonisi, die Mäuseinsel, ist für idyllische Natur, ruhige Badefreuden und eine kleine byzantinische Kapelle bekannt. Die Altstadt von Kerkyra, Korfus Inselhauptstadt, ist UNESCO-Welterbe. Die historischen Gassen und Gebäude spiegeln die Inselgeschichte wider: Sie weisen venezianische, britische und italienische Anleihen auf. Barock- und Renaissancearchitektur, prächtige Palazzi und die grüne Spianada, ein zentraler Platz unweit der alten Festung, prägen das Stadtbild. Bei einem Besuch des Achilleons begeben sich Reisende auf die Spuren von Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi. Sisi ließ den von der griechischen Antike inspirierten Sommerpalast inmitten eines künstlerisch gestalteten Schlossgartens bauen. Kleiner Korfu-Reiseführer für Naturerlebnisse Angelokastro, die Engelsburg, schützte in der Vergangenheit die Menschen von Korfu vor Angriffen. Heute ist die Ruine ein beliebtes Ausflugsziel, das nicht nur von der Geschichte der Insel erzählt: Sie thront hoch über der Nordwestküste der Insel und bietet einen weiten Blick über die Insel und die Umgebung. Aussichten auf Korfu eröffnen sich auch vom Gipfel des Pantokrator. Der Weg dorthin führt durch dichte Wälder und traditionelle Bergdörfer. Bei klarem Wetter blickt man bis auf die gegenüberliegenden Diapontia-Inseln.
Perahori (Insel Ithaka)
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Perachori

Perahori (Insel Ithaka)
Am Rand des heutigen Weinbauerndorfs belegen die Ruinen eines venezianischen Herrenhauses und der Stumpf eines Campanile seine einst größere Bedeutung. Im nahen Ruinengelände der mittelalterlichen Inselhauptstadt Paliochori steht die Panagia-Kirche mit Fresken der Madonna mit dem Kind und des thronenden Christus.
Vathy, Insel Ithaki
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Insel Ithaki

Vathy (Insel Ithaki)
Ithaki oder Ithaka gilt als Heimat jenes sagenhaften Odysseus, der auf dem Heimweg vom Trojanischen Krieg durch göttlichen Zorn vom Kurs abkam. Während der zehn Jahre seiner Irrfahrt hatte er allerlei Abenteuer zu bestehen, bevor er zu seiner Gattin Penelope zurückkehren konnte. Der Ruhm des homerischen Epos lockt viele Fremde auf die karge Insel, auf der Massentourismus noch immer ein Fremdwort ist - und vielleicht auch bleibt: Es gibt nur wenige Badegelegenheiten wie an den Kiesstränden beim Fischerdorf Kioni. Die Einheimischen weisen allerlei Punkte auf der Insel durch Hinweisschilder als Schauplätze eines Geschehens um Odysseus aus, das in Wahrheit so nie stattgefunden hat.
Lefkada (Insel Lefkas)
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Insel Lefkas

Lefkada (Insel Lefkas)
Nur ein schmaler Kanal, den eine bewegliche Schiffsbrücke überspannt, trennt die Insel Lefkas vom Festland. Ihr Hauptort Lefkada wurde nach einem verheerenden Erdbeben 1953 nach alten Plänen wieder aufgebaut und bietet heute mit seinen eng stehenden bunten Häusern und kleinen Gassen ein charmantes Bild. Zentraler Tummelplatz ist die lebhafte, von Cafés und Tavernen gesäumte Platia Ethnikis Antistasis. Badefreunde zieht es an den 7 km langen Strand Yira Agios Ioannis mit seinen Sanddünen und Windmühlen.
Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu), Antivouniotissa-Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Antivouniotissa-Museum

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
Die Kirche Panagia Antivouniotissa aus dem 15. Jh. dient heute als Byzantinisches Museum. Es präsentiert Ikonen des 15.-19. Jh. Sehenswert ist u.a. der ›Teeeinschenker‹: Es erzählt von einem kleinen Jungen, den Piraten auf ihr Schiff entführt hatten, wo er ihnen als Mundschenk dienen musste. Das Bild zeigt ihn hinter dem hl. Georg mit einer Kanne in der Hand auf dem Pferd. Interessant ist auch eine Ikone Johannes des Täufers, der seinen Kopf sowohl auf dem Hals, als auch unter dem Arm trägt.
Archaeological Museum of Corfu
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Archäologisches Museum

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
Vom antiken Kerkira zeugen nur noch einige wenige Grundmauern in der Gegend um Paleopolis. Die schönsten Funde sind modern und effektvoll in diesem Museum arrangiert. Darunter ist ein Giebel, der den Weingott Dionysos und einen jungen, Wein trinkenden Mann auf einer couchartigen Kline zeigt, unter der ein Löwe kauert. Ein ganzer Saal ist dem Gorgo-Giebel vom Tempel der Artemis geweiht (585 v. Chr.). Das Furcht erregende Haupt der Medusa mit den Schlangenhaaren sollte Übel vom Haus der Göttin abwehren.
Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu), Neo Frourio
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Neo Frourio

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
Korfus Neue Festung ist schon über 350 Jahre alt. Über ihrem Hafentor prunkt ein mächtiger Markuslöwe, im Süden der Burg wird an jedem Werktag ein bunter Wochenmarkt abgehalten.
Pelekas (Insel Korfu), Mirtiotissa Beach
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Mirtiotissa Beach

Pelekas (Insel Korfu)
Der abgelegene Mirtiotissa Beach ist ein Dorado für Fkk-Freunde. Schon seit Jahrzehnten wird an dem feinkörnigen, nur zu Fuß, per Jeep oder Boot erreichbaren Strand bei Pelekas teilweise nackt gebadet. Das trockene Buschwerk der Macchia klettert die steilen Hänge hinterm Strand fast bis ans Wasser hinunter. Die angrenzenden Felsküsten sind ideal zum Schnorcheln. Ein markierter Wanderpfad führt vom Glifada Beach in etwa 30 Minuten hinüber. Für Verpflegung sorgt eine Taverne in Strandnähe.
Divarata (Insel Kefalonia), Mirtos Beach
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Mirtos Beach

Divarata (Insel Kefalonia)
An diesem Strand zwischen Steilküsten wurden Szenen des Hollywood-Streifens ›Corellis Mandoline‹ gedreht, der zur Zeit des Zweiten Weltkriegs auf der Insel spielt. Wenn die Brandung die großen Kieselsteine lautstark rollt, ist es an diesem völlig unverbauten Strand zwischen Steilfelsen am schönsten. Wer die steile Staubpiste an der Westküste der Halbinsel Erissos hinunterkurvt, sollte allerdings mangels einer Taverne sein Picknick dabei haben. Für Getränke sorgen improvisierte ›kantinas‹.
Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu), Mon Repos
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Mon Repos

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
Mit uralten Bäumen bis ans Meer, schattigen Spazierwegen, den Fundamenten eines antiken Hera-Tempels und einem kleinen Schloss aus dem frühen 19. Jh. ist der Park von Mon Repos eine wahre Oase. In der Residenz des britischen Lord High Commissioners kam 1921 Prinz Philip, der spätere Gemahl der Queen, zur Welt. Heute ist das Museum of Paleopolis hier untergebracht, zu dessen Schätzen ein Gefäß mit 510 Silbermünzen aus dem 3. Jh. v. Chr. gehört. Der schönste Platz im Park ist eine kleine, ganz von dichtem Grün umstandene Bucht. Hier lockt ein hölzerner Anleger zum Sonnenbad.
Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu), Paleopolis
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Paleopolis

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
Die antike Stadt Korfu erstreckte sich auf der Halbinsel Analipsis vom heutigen Vorort Anemomilos bis hin nach Kanoni. Rechts von der Straße nach Kanoni stehen die haushohen Mauerreste einer mittelalterlichen Kirche. Für ihren Bau hatte man in der venezianischen Epoche viele Materialien einer zuvor hier aufragenden Basilika aus dem 5. Jh. sowie antike Tempelfragmente verwendet. So sind in den Kirchenwänden elf marmorne Löwenkopf-Wasserspeier zu erkennen, die von einem Hera-Tempel stammen. Vom Artemis-Tempel, an dessen Freilegung Kaiser Wilhelm II. mitgewirkt hat, stammt der Gorgo-Giebel, heute im Archäologischen Museum der Stadt. Vor Ort rekonstruiert ist der Freialtar.
Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Agios Spyridon

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
St. Spiridon mit seiner markanten roten Turmspitze ist die Hauptkirche der Stadt. In einer Seitenkapelle ruht der mumifizierte Leichnam des Inselheiligen in einem silbernen Sarkophag. Den ganzen Tag über kommen Gläubige mit Blumen, treten vor den Reliquienschrein, küssen das Haupt ihres ›Spiro‹ und setzen auf seine Hilfe. Schließlich hat er ja 1716 Korfu vor der türkischen Eroberung bewahrt und danach von der Pest erlöst.
Mantzavinata (Insel Kefalonia), Xi Strand
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Xi Strand

Mantzavinata (Insel Kefalonia)
Rötlich schimmert der Sand vor 20-30 m hohen, hellen Klippen. Als einer der bekanntesten Strände Kefalonias ist er während der Saison gut besucht, zumal für Sonnenliegen, Wassersportangebote, Strandbars und Parkplätze gesorgt ist.
Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu), Agii Iason und Sosipatros
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Agii Iason und Sosipatros

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
Im Vorort Anemomilos steht die schönste Kirche aus byzantinischer Zeit, sie ist etwa tausend Jahre alt. Typisch für den Baustil jener Epoche sind der Grundriss in Form eines gleichschenkligen griechischen Kreuzes, die Kuppel und der Narthex, ein eingeschossiger Vorraum, in dem sich ursprünglich die nicht getauften Gottesdienstbesucher aufhielten. Im von Ziegelsteinbändern durchzogenen Mauerwerk wurden Quadersteine der antiken Stadt Korfu wieder verwendet. Im Inneren glänzt die Ikonostase mit Werken aus dem 17. und 18. Jh.
Zakynthos (Insel Zakynthos), Museum für Byzantinische Kunst
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum für Byzantinische Kunst

Zakynthos (Insel Zakynthos)
In einem neoklassischen Bau an der Platia Dionysios Solomos widmet sich das Museum der Entwicklung der Sakralmalerei auf den Ionischen Inseln vom byzantinischen Stil bis hin zur stark vom Westen beeinflussten ›Ionischen Schule‹. Im Erdgeschoss zeigen alte Fotos und ein Modell die Stadt vor dem verheerenden Erdbeben von 1953.
Kambi (Insel Zakynthos)
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Kambi

Kambi (Insel Zakynthos)
Ein weißes Zementkreuz direkt auf dem Steilufer markiert einen der schönsten Aussichtspunkte der Insel: Der Blick geht zur einen Seite auf die jäh abfallenden Klippen und das Ionische Meer, zur anderen auf das grüne Hochtal und den verträumten Ort Kambi mit seinen alten Steinhäusern und engen Gassen. Dessen Attraktion ist der ›Mycenaean Cemetery‹ mit mehr als 3000 Jahre alten Gräbern. Manche der originalen Verschlusssteine liegen noch unmittelbar neben den Schachtgräbern im Fels.
Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu), Paleo Frurio
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Paleo Frurio

Kerkira/Korfu-Stadt (Insel Korfu)
51 und 65 m hoch sind die beiden Hügel auf der Halbinsel, die die ›Alte Festung‹ trägt. Vom westlichen ist die Stadt besonders gut zu überblicken. Auffälligstes Einzelgebäude des Kastells ist die Georgskirche. Die Briten ließen sie 1830 in Form eines antiken Tempels mit sechs Säulen an seiner westlichen Schmalseite erbauen.
Zakynthos (Insel Zakynthos), Agios Dionysios
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Agios Dionysios

Zakynthos (Insel Zakynthos)
Die nach dem Insel-Schutz heiligen Dionysios benannte Kirche bewahrt seine Reliquien in einem Schrein. Wände und Decken des Baus wurden in den 1980er-Jahren mit Fresken im byzantinischen Stil ausgemalt, von der Decke hängen venezianische Silberleuchter. Der Campanile ist eines der Wahrzeichen von Zakynthos-Stadt.
Ionische Inseln entdecken

Wissenswertes zu den Ionischen Inseln

Die Insel Lefkada lässt sich als einzige vom Festland aus über eine bewegliche (mautpflichtige) Schwimmbrücke mit dem Auto ansteuern. Massentourismus gibt es hier nicht: An der Ostküste locken die Städtchen Lefkada und Nydri Gäste mit entspanntem Flair und hübschen Tavernen. An der Westküste finden Sonnenhungrige an den Stränden Porto Katsiki und Kathisma feinsandige Postkartenidylle.

Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Ionische Inseln

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Zakynthos Privater Bootscharter
ab 27,00 €
Jetzt buchen
Rent Your Own Private Boat in South Zante
ab 49,67 €
Jetzt buchen
Zante Sunset Cruise on a Traditional Greek Boat
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Halbtägiges griechisches Kocherlebnis in Zakynthos
ab 95,00 €
Jetzt buchen
Private Northern Zante Cruise
ab 88,44 €
Jetzt buchen
Boat tour to Zante’s Navagio Beach shipwreck
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Blue Caves & Smuggler's Cove Boat Tour
ab 15,00 €
Jetzt buchen
Tauchen am St. Nick's Strand
ab 65,00 €
Jetzt buchen
St Nick's Beach Trip with Optional Banana Boat Ride
ab 35,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
Highlights
Sehenswürdigkeiten auf Rhodos: Die 13 besten Tipps
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Am schnellsten erreicht man die Ionischen Inseln von Deutschland aus mit dem Flugzeug. Korfu wird direkt angeflogen, nach Kefalonia, Zakynthos und Kythira muss man in Athen umsteigen. Die übrigen Inseln sind nur per Fähre erreichbar, Lefkada auch mit dem Auto.

Top Routen

Ionische Inseln