Mittelengland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Warwick Castle entwickelte sich aus einer hölzernen Burg aus dem Jahr 1068. Im 12. Jh. wurde sie aus Stein neu errichtet, im 14. Jh. zusätzliche Befestigungsanlagen hinzugefügt. Im 17. Jh. wurde sie zu einem Landhaus umgewandelt. Die Trutzburg aus dem Hochmittelalter wurde 2001 in die Liste der 10 schönsten britischen historischen Gebäude und Denkmäler aufgenommen. Heute stellt sie einen Mix aus Geschichts- und Vergnügungspark dar. Bei einem Besuch des Schlosses sind u.a. die Große Halle, der Speisesaal, verschiedene Salons und die Kapelle zu sehen. Rüstungen, Wachsfiguren zur Veranschaulichung historischer Ereignisse und der Time Tower sowie die Show Castle Dungeon zu Geschichte von Warwick Castle ergänzen das Angebot. Vorführung des Trebuchet, eine der weltweit größten funktionsfähigen Belagerungsmaschinen, Greifvogel- und Bogenschießvorführungen sind weitere Besucherangebote.
Tipp der ADAC Redaktion
Majestätisch liegen die Ruinen von Tintern Abbey (Abaty Tyndyrni), der 1131 gegründeten ältesten walisischen Zisterzienserabtei, im grünen Wye Valley. Seit ihrer Auflösung im 16. Jh. ist sie dem Verfall preisgegeben. Ihre romantische Anmutung faszinierte schon Dichter wie William Wordsworth und Maler wie William Turner, die die Abtei Ende des 18. Jh. besuchten und in ihren Werken verewigten. Die Ruine der Klosterkirche von 1301, deren dachlose Gemäuer in voller Höhe in den Himmel ragen, beeindruckt durch ihre filigranen Maßwerkfenster.
Tipp der ADAC Redaktion
Wilhelm der Erboberer erbaute Lincoln Castle 1068 auf dem Hügel der Stadt. Bei einem Spaziergang auf den Burgmauern haben Sie einen schönen Blick auf die Stadt und die Umgebung. Lange Zeit wurde Lincoln Castle als Gefängnis genutzt und Besucher können heute noch alte Gefängnisgebäude sehen. Besonders sehenswert in Lincoln Castle sind Überreste des römischen Mauerwerks und eine Ausgabe der Magna Charta.
Tipp der ADAC Redaktion
In dieser Gegend siedelten einst die aus Norddeutschland kommenden Angeln, und so ist dies heute die Hauptstadt der Region East Anglia und der Grafschaft Norfolk. Im Mittelalter rangierte Norwich nicht weit hinter London, so wichtig war die Handelsstadt im Osten. Von ihrer damaligen Größe zeugt auch die normannische Burg, heute mit Museen über Kunst bis hin zu Naturgeschichte.Norwich Castle wird zur Zeit bei laufendem Betrieb restauriert und im Innern der Zustand während des Mittelalters rekonsturiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Naturschutzgebiet Wicken Fen unweit des Dorfes Wicken zwischen Cambridge und Ely ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Großbritanniens. Das Feuchtgebiet mit Mooren, Sümpfen, Schilf und Ackerland besticht durch seine reiche Tier- und Pflanzenwelt und bietet über 9000 Arten eine Heimat. Erkunden lässt sich das Areal zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit Booten. Vorschläge für Touren hält das Visitor Centre bereit.
Tipp der ADAC Redaktion
Unvergesslich für alle, die Shakespeare lieben, ist der Besuch einer Aufführung im Royal Shakespeare Theatre. Hier gibt es die Klassiker in Serie. Auf dem Dach des Theaters gibt es ein Restaurant, am Fluss ein Café. Mehrere Bars versorgen die Gäste während der Pausen.
Tipp der ADAC Redaktion
Wenn es um liebliche Landschaften geht, liegen die Cotswolds bei Touristen gut im Rennen. Sanfte Hügel, satte Weiden, reetgedeckte und efeubewachsene Häuser, viele von ihnen aus goldfarbenem Kalkstein erbaut, lassen den Kameras nur sehr wenig Ruhe. Folgende Ortschaften sind in diesem Dreieck zwischen Bath, Stratford-upon-Avon und Oxford besonders beliebt: Berkeley, Minster Lovell mit seiner Allround-Idylle sowie Upper und Lower Slaughter, Bibury und Broadway.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Museum of Worcester Porcelain geht es um die Geschichte der Porzellanherstellung in Worcester. Von den Anfängen der Porzellanherstellung in Worcester 1751, über das viktorianische Zeitalter und bis zum 20. Jh. erfährt man alles über Porzellan. Für etwas Geld können Sie mit Hilfe von Fachkundigen selbst einen Teller bemalen.
Tipp der ADAC Redaktion
In den Schächten und Werkssiedlungen des Black Country Living Museum von Dudley wird nicht nur der Kohlebergbau erklärt. Auf der Fahrt mit dem Kohletransportboot lernt der Besucher auch Birminghams einzigartiges Kanalnetz kennen: Es ist größer als das der italienischen Lagunenstadt Venedig.