ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Hatschein

Olmütz, Mittelmähren, Tschechien

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Olomouc

Olomouc
Kaiserin Maria Theresia (1717-80) hatte ein Faible für Olmütz und nahm sogar 1754 mit ihrem Gatten an der Einweihung der 36 m hohen Dreifaltigkeitssäule auf dem Oberen Platz (Horní Náměstí) teil. Das Rathaus (Radnice) entstand im 14. Jh. ursprünglich als Kaufhaus, eine vierflügelige Anlage im gotischen Stil mit einem 75 m hohen Turm und Spitzhelm. Die astronomische Uhr wurde um 1420 installiert. Jeden Mittag Punkt 12 Uhr erwachen die Figuren des Glockenspiels zu munterem Leben. Die beiden ungleichen Türme der St.-Mauritius-Kirche (11./15. Jh.) blieben unvollendet. Den hohen gotischen Innenraum zieren Glasmalereien, barocke Altäre und eine der größten Orgeln Europas. Der Wenzelsdom wurde im 19. Jh. neugotisch erneuert. Im Inneren ist Wenzel III. bestattet. Er war ab 1301 ungarischer und ab 1305 auch böhmischer König.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Altes Rathaus

Olomouc
Älter ist das im 14. Jh. als Kaufhaus gebaute Rathaus (Radnice). Baulich vereint die im Kern gotische, vierflügelige Anlage mit einem 75 m hohen Turm verschiedene Stilrichtungen. Die astronomische Uhr mit Figurenspiel wurde um 1420 am Rathaus installiert. Jeden Mittag Punkt 12 Uhr erwachen die Figuren des Glockenspiels zum Leben.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Wenzelsdom

Olomouc
Am Wenzelsplatz (Vaclavske Namesti) steht der im 19. Jh. neugotisch umgebaute Wenzelsdom, in dem Wenzel III. bestattet ist, der ab 1301 ungarischer und ab 1305 auch böhmischer König war.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Olomouc

Olomouc
Hatschein entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte